1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Sticker Drucken für Buisness

Sticker Drucken für Buisness

von
Sehr geehrte Mitglieder des Forums,

ich bin auf der Suche nach Feedback und Tipps für mein Vorhaben, Sticker zu verkaufen und selbst herzustellen.
Ich habe momentan auch schon einen Sticker Shop der relativ gut läuft jedoch muss ich jedes mal große Mengen bestellen und mehrere Designs anzubieten ist relativ teuer.
Die Sticker sollen für den Outdoor-Einsatz geeignet sein. Ich beziehe momentan all meine Sticker bei wirmachendruck bestellt (Link: www.wir-machen-druck.de/...) als Beispiel. Jedoch ist das Problem das dies meistens etwas länger dauert bis sie ankommen und ich eine gewisse Menge bestellen muss.
Mein Ziel ist es, mehr Designs anzubieten und auch andere Formen herzustellen, um mein Angebot zu diversifizieren.
Dazu will ich auch noch custom sticker anbieten.

Welche Erfahrungen habt ihr bei der Herstellung von Outdoor-Stickern gemacht?
Welche Materialien eignen sich am besten für den Einsatz im Freien oder wie macht man Sticker Outdoor geeignet.
Welche Herstellungsmethoden könnt ihr empfehlen?
Und die wichtigste Frage ist Druck & Schneideplotter oder getrennte Maschinen? Also einen Drucker und einen Schneideplotter?

Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps.

(Mein Budget ist 1-5k) wäre super wenn ihr mir verschiedensten vorschlagen könntet.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
KlimentK
von
Ich kann dir leider keine speziellen Modelle Empfehlen da mir da im Moment ehrlich gesagt die Marktübersicht fehlt, aber gerade bei Sticker für außen (also auf Folie vermute ich mal) wirst du an einem großen Laser vermutlich nicht vorbei kommen. Stickerbögen sind recht teuer in den für Verbraucher "normalen" Formaten A4 und A3, zumindest war das früher so, da hat sich das Verkaufen dann kaum noch gelohnt.
Es gibt spezelle Label Printer von Epson die auch Folien bedrucken können, aber die haben ne recht schmale Druckbreite, vielleicht reicht das für dich ja schon.
Sonst fallen mir noch Großformat Plotter ein. Mit der richtigen Tinte können die meisten auch Folien bedrucken. Da wirst du in deinem Budget aber vermutlich eher auf dem Gebrauchtmarkt fündig.
Und dann ist da nich das schneiden :) Jenachdem wie viel du so verkaufst ist das mehr Arbeit als man denkt. Ich hab hier nen Flyer für HP Latex Drucker rumliegen, die können auch direkt schneiden, stehen aber keine Preise drauf.

Im ganz großen Stil macht man das Offset auf Folie mit Automatischen Schneideeinheiten. Im etwas kleineren für gewöhnlich Laser Digitaldruck und dann per seperater Maschine schneiden. Im ganz kleinen gibts dann wieder die Auto-Cut Plotter.

Eine weitere Möglichkeit die unter Umständen auch funktioniert ist das Drucken auf Papier + Laminieren. Das spart Geld beim Druck, weil Papier Label günstiger sind als Folie und einfacher bedruckt werden können, lässt aber immer einen kleinen Spalt in den auf Dauer Wasser in das Label Papier einzieht. Und die Geräte zum Laminieren sind auch recht teuer (die funktionieren etwas anders als die die man aus dem Büro kennt).

Tut mir leid das ich dir nichts konkretes an die Hand legen kann, aber ich bin aus der Materie schon ne weile raus und ein Experte für Sticker war ich nie :)
von
Also ich bin zwar auch kein Stickerprofi, würde dir aber folgende zwei Vorschläge machen:
-die low- Budget Variante:
Du besorgst dir einen Farblaserdrucker bis A4 neu oder gebrauht. Da ist es auch erst mal egal ob das die 150€ Gurke vom Elektromarkt oder der 1000€ Drucker ausm Fachhandel ist und fütterst den mit hitzebeständigen (!) Klebefolien. Für den kurzen / mittelfristigen Außeneinsatz sollten die Sticker dann auch schon geeignet sein. Höchstens bei mechanischer beanspruchung wird der Druck mit der Zeit abgekratzt. Fürs Schneiden benutzt du einen Desktop Schneideplotter. Brother bietet da für kleines Geld (glaube ca 300) einfache Geräte an. Damit bleibst du am unteren Ende deines Budgets, kannst aber trotzdem wie gewünscht liefern.
-die Profi Variante
Du least dir einen neues oder kaufst einen Gebrauchten Eco Solvent, Harz, UV- oder Latexdrucker. Da kommen neben den Bekannten Marken dann noch Mimaki, Roland oder Mutoh (oder so ähnlich) dazu. Die bieten alle Geräte an, die sowohl auf PVC Folie Drucken als auch gleich schneien können. Die genannten Tinten bleiben permanent auf der Folie haften und sollten auch eine höhere Lebensdauer haben, weil sie extra für diesen Einsatz (u.a.) entwickelt wurden. Die NAchteile sind 1. der deutlich höhere Eintiegspreis (neu ab 15000€), 2, der höhere Platzbedarf und zu guter letzt hat so ein Eco Solvent drucker wegen seiner Dämpfe die beim trocken der Tinte entstehen auch nichts in Aufenthaltsräumen verloren und sollte eine Abluftanlage spendiert bekommen. Dafür hast du wesentlich weniger manuelle Eingriffe nötig (aus weißer Folie werden fertige Sticker) und die Kosten pro Sticker werden auch niedriger ausfallen bei besserer Qualität.

Jetzt hängt es von dir ab, wie "Groß" du es vor hast. Die Perfekte Lösung in deinem Budget ist leider auch mir nicht bekannt

Viele Grüße
Rob
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
15:44
15:22
15:06
14:42
13:37
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen