1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Tintendrucker A3 Brother, HP oder Epson?

Tintendrucker A3 Brother, HP oder Epson?

von
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Tintendrucker der A3 drucken kann.

Es wird nicht wirklich viel gedruckt, vielleicht um die 200 Seiten insgesamt im Monat, mal mehr und mal weniger und in A3 noch weniger teilweise.

2 Fächer für Papier und A3 Scan wäre gut, wenn ein anderer aber ein viel besseres Preis/Leistungs Verhältnis hat, kann ich auch darauf verzichten.

Modelle die ich mal auf die schnelle gefunden habe:

HP Officejet Pro 7720, 7730 oder 7740

Brother MFC-J5740DW, Brother MFC-J6540DW oder MFC-J6545DW (wo ich nichtmal den Unterschied sehe...)

oder vielleicht einen von Epson? Mit Ecotank wird sich wohl nicht lohnen, da nicht soviel gedruckt wird... oder?

Bin langsam etwas überfordert und die Preise kommen mir sowieso momentan sehr hoch vor...

Vielleicht hat hier ja jemand von den ''Profis'' einen guten Tipp, wo das Preis/Leistungs Verhältnis einigermaßen passt...

Vielen Dank im Voraus :)
von
Da Du keine Qualitätsanforderungen geschrieben hast, kannst Du jeden der aufgezählten Drucker nehmen. Ich habe z. Bsp. einen 7740 und der ist ok.

Bei 200 Seiten/Monat empfehle ich aber schon einen Blick auf die Druckkosten!
Seite druckkosten.de :)
von
Hallo,

zudem Thema wird bald ein Test online gehne. Die Druckergebnisse sind bereits online.
Scans & Originaldrucke im Vergleich

- Brother MFC-J6940DW
- HP Officejet Pro 7740
- Epson Workforce WF-7840DTWF

Kurz zu Brother: Wenn du A3-Scan brauchst, dann brauchst du einen J6000er.

Wie wichtig ist dir ein guter Textdruck. Das ist der Punkt, wo Brother negativ abfällt. Die Farbqualität ist sonst bei allen recht ordentlich. Brother mag generell Normalpapier weniger.

Ist ein hinterer Einzug relevant? Wie sieht es mit Druck in A3+ aus?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für die schnellen Antworten und auch diese tolle Seite/Forum.

Ich habe das alles an meinen Bruder weitergegeben, glaube er hat ein Brother MFC-J5340DW bestellt. Auf jeden Fall trotzdem Danke für die Hilfe. Thread kann geschlossen/gelöscht werden :)
von
Hallo,

also der Brother MFC-J5340DWE kann nur in A3 drucken, aber nur bis A4 scannen und kopieren. Zur Klarstellung, weil der A3-Scan oben erwähnt wird.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja. Scan wurde nicht mehr benötigt. Ansonsten ist das wohl hoffentlich ein ganz solides Gerät, für gelegentliches drucken... die 200 Seiten pro Monat, waren auch eine Fehlinfo, die ich bekommen habe...werden maximal so 50 sein und nichtmal jeden Monat. Bin selber absolut ahnungslos was dieses Thema angeht. Diese Seite hier ist echt der Hammer, mit den ganzen Infos und Daten. Trotzdem vielen vielen Dank.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
15:44
15:22
15:06
14:42
13:37
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen