1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WF-4820DWF
  6. Angebrochene Tinte aufheben?

Angebrochene Tinte aufheben?

Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Frage zum Epson Workforce Pro WF-4820DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, T6715, passend für ReadyPrint Flex, 2020er Modell

Passend dazu Epson 405XL 4er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 104,08 €1

von
Hallo zusammen,

mein Epson kam mit der Setup Tinte. Ich weiß, da ist nicht viel drin aber ich bin auch kein viel-Drucker :-)
Ich habe mich jetzt für das EasyPrint Flex Abo entschieden und es scheint wohl auch schon aktiv zu sein, Druckerpatronen kamen auch schon.

Da es ja bereits losläuft aber meine Setup Tinte noch nahezu voll ist stelle ich mir die Frage, ob ich die Setup Tinte irgendwie sinnvoll aufheben kann und direkt zu Abotinte wechseln? Falls ich das Abo mal unterbreche, kündige oder die Seiten überschritten habe kann ich ja meine anderen Tinte noch nutzen.
Sparfuchs und so, ich weiß.

Vakuumiergerät hätte ich, die sind ja original auch eingeschweißt. Allerdings ist da auch eine Öffnung anscheinend wo man den Streifen abzieht bevor man sie einsetzt. Das müsste man dann auch wieder zukleben?
Freue mich über Tipps!

Danke!
von
Ich lege solche angebrochenen Patronen in einen Zip-Beutel und gut ist es. Meine Erfahrungen gehen bis etwas über 12 Monate ohne Probleme.
Grüße
Maximilian
von
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, es ist aber möglich, dass die Startertinten nicht erneut eingesetzt werden können. Das war Mal eine zeitlang so.... Eventuell kann max das aber auch falsifizieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke euch beiden.
Wenn man die Setupteile nicht mehr nutzen kann wäre das ja schon echt blöd. Zur Not teste ich das mal mit einer einzelnen, die ich durch das ReadyFlex ersetze und dann nach paar Seiten wieder zurücktausche. Oder kommt das Abo dann durcheinander?
von
Hallo,

also die Aussage von mir ist wohl nicht mehr aktuell. Aber Fakt ist auch, dass das Einsetzen von Patronen dazu führt, dass für diese und ggf. andere Tinten etwas für dei Reinigung/Initialisierung flöten geht. Ich würde also nicht zu sehr damit rumspielen ...

Die Frage ist nun auch, wie lange du ReadyPrint Flex nutzen möchtest. Wenn du da jetzt eh kein Ende siehst, dann würde ich die Setuptinten nun vorher aufbrauchen. Wenn du das Gerät später verkaufen willst, dann ist es sicher mit bereits installierten und nutzbaren Originaltinten sicher auch gut ...

RPF sollte dann starten, wenn du die erste RPF-Patrone einsetzt. Normal kann man auch mit Abo jederzeit zu anderen Patronen wechseln. Das Abo läuft halt weiter. Und sobald auch nur eine RPF-Patrone drin ist, zählt er auch die gedruckten Seiten vom Abo runter ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Epson hat mir die Seitenpreise erst berechnet, als ich die für das Tintenabo von Epson gelieferte 1. Tintenpatrone eingesetzt hatte. So lange blieben die Setup-Tintenpatronen außen vor.
von
Ah okay, d.h. auch wenn bei meinem Abo "Startdatum 29.01.2023" steht - da habe ich quasi bestellt - dann geht der Monat und Seitenzähler erst dann los, wenn ich die erste RPF Patron einsetze. Dann muss ich ja die andere Tinte nicht wegpacken sondern kann leerdrucken. Danke!
Beitrag wurde am 01.02.23, 08:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Was mir doch nicht ganz klar ist: das Abo kostet ja MONATLICH. Geht der Monat auch wirklich dann los, wenn die 1 Patrone eingesetzt ist? Dass der Seitenzähler erst zählt wenn man mit die benutzt ist mir jetzt klar, steht auch so dabei, dass nur mit diesen Patronen gezählt werden kann. Hilft mir aber nichts, wenn ich jetzt die Setuptinte 1 Monat leerdrucke und dann trotzdem den 1. Monat zahlen muss (auch wenn ich dann einen Übertrag der Sieten habe). Das sollte Epson irgendwie transparenter machen.
von
Bei meiner ersten Rechnung von Epson stand da als Rechnungspreis € 0,00.

Aber die nerven, dass Du die Abo-Tintenpatronen einsetzen sollst ... ;) :).
von
Die ersten sechs Monate sind doch kostenlos, oder gilt das Angebot nicht mehr? Da muss man sich doch wegen ein paar Tage keine Gedanken machen.
Grüße
Maximilian
von
Doch:

www.epson.de/...
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:51
17:30
17:22
17:16
17:07
10:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 177,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,00 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen