1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-5350DN
  6. Drucker (HL-5350DN) ignoriert Kassettenvorwahl im Treiber ...

Drucker (HL-5350DN) ignoriert Kassettenvorwahl im Treiber ...

Brother HL-5350DN▶ 9/16

Frage zum Brother HL-5350DN: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit DR-3200, TN-3230, TN-3280, 2009er Modell

Passend dazu Brother TN-3280 (für 8.000 Seiten) ab 98,51 €1

von
Bei einem HL5350Dn mit 3 Kassetten wurden mehrere Instanzen des Drucker in Windows 10 instlliert.

Eine davon heisst HL5350Empfang_A4Blanko
Dieser Drucker(instanz) soll Standard sein.

In der manuellen zufurh liegen Briefbögen.

in den Drucker-Eigenschaften habe ich eingestellt, dass als Standard Kassette 2 genutzt werden soll.

Drucke ich aber eine Testseite, dann nuimmt er die Breifbögen in der manuellen Zufuhr.
Nehme ich die Breifbögen weg, wartet er auf ein Blatt in der manuellen zufuhr.

Druckt man aus einer Anwendung hearus; dann wird ebenfalls fehlerhaft der manuelle Einzug verwendet.

Das scheint ein verbreitetes problem zu sein.
von
Naja der Testdruck wird immer aus der ersten Papierzufuhr genommen, das ist ganz normal. In Anwendungen kann man meist die Kassette auswählen (z.B. in Word in den Seiteneigenschaften). Zuerst wird in der Regel, die Druckeigenschaften in der Anwendung dann in den Druckeigenschaften des Treibers und dann im Drucker übernommen. Wobei es da manchmal in letzteren Unterschiede gibt.
von
Es gibt Hersteller, die der Universalzufuhr erhöhte Priorität beimessen, HP gehört seit jeher auch dazu. Verwendet man die Werkseinstellungen des Druckers, wird er, sobald in der Universalzufuhr Papier eingelegt ist, damit drucken.
Lösen kann man das nur, in dem man in den Druckereinstellungen für alle Fächer explizit die PapierGRÖßE und -SORTE festlegt.
Also für die Univ.-Zuf. bspw. A4/Briefbogen oder Farbpapier oder sonst etwas.
Die erste Schublade A4/Normalpapier, die zweite auch oder etwas Anderes.
Wenn das Bild oben stimmt, hat der kein Operator Panel, deshalb geht das am Besten über das Webinterface.
Anschließend wird für jeden Druckvorgang, der von "Normalpapier" abweicht, nur noch die zu bedruckende SORTE im Treiber ausgewählt, keine Fachauswahl! Wenn der Programmierer der Firmware, nicht allzu besoffen war, wählt der Drucker im Anschluß das zu verwendende Fach anhand der Hinterlegten Einstellungen.

MfG Rene
von
Okay, das klingt kompliziert.
Ich muss das morgen mal probieren.

Gehe ich richtig, dass in der Druckverwaltung auf dem Server die Einstellungen nicht beachtet werden?
von
So ist es, es gelten die Clienteinstellungen. Die Servereinstellungen gelten nur für den Server. Die Druckeinstellungen gehören immer zur Benutzerverwaltung.
von
Hallo @drnicolas,

Hast Du denn mal versucht als Standard Kassette 1 zu nutzen?

Ich habe mal ins Handbuch download.brother.com/... .pdf (direkter PDF-Download) geschaut. Dort sind die Seiten 3 und 6 interessant.

Und so wie ich es dort lese, ist die Kassette tatsächlich die Nr. 1, dann die Mehrzweckzufuhr.

Grüße
Jokke
von
Hmm. Hört sich verwirrend an.

Ich habe jetzt mal wie oben beschrieben konfiguriert. Das hat vielversprechend funktioniert. Jedenfalls haben die MFAs nicht mehr geschimpft.

Noch eine Sache:
Bei ersten Recherchen biin ich auf eine Seite/Beitrag gestossen, dass die unterste Papierkassette eine andere sein muß als die übrigen.

Ich finde es aber nicht mehr. UNd das Handbuch scheint auch nichts derartiges herzugeben.

Im betreffenden Drucker waren 3 Kassetten installiert, die jeweils einen Afkleber haben, der für mich aussieht wie "obere Kassetten". In einem anderen Drucker gleichen Typs ist eine Kassette OHNE diesen Sticker installiert. Für mich sehen die aber gleich aus.
von
Hallo @drnicolas
Was hört sich verwirrend an und was hat vielversprechend funktioniert? Es gab ja oben drei Antworten, von @hjk, @chandeen und von mir.

Wenn es sich um meinen Post handelt, ist eigentlich interessant auf Seite 6 zu sehen, welches Fach sich wo befindet und wie es dort bezeichnet ist.

Damit gehst Du dann auf Seite 3 und siehst anhand der über der Tabelle aufgelisteten Reihenfolge, wie die Fächer durchnummeriert sind. Die Tabelle ist dann meiner Meinung nach für die Einstellung der Papiersorte im Treiber.

Zu den Fragen mit den verschiedenen Kassetten kann ich Dir nicht viel sagen.

Da würde ich evtl. mal schauen, ob es Teilelisten, Installationsanleitungen für zusätzliche Schubladen, eine Explosionszeichnung oder ein Service Manual im Netz gibt. Vielleicht auch einen Chat oder eine Telefonnr. von Brother, wo man das fragen kann.

Grüße
Jokke

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:07
16:10
16:04
15:27
14:42
10:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 177,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,00 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen