1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. PrintFAB

PrintFAB

von
Moin zusammen,

ich möchte hier dieses Programm erneut aufgreifen. Zur Zeit läuft es bei mir noch in der Testphase und ich muss gestehen, dass es mir durchaus zusagt. Jedoch bleibt der Eindruck, es sei nur eine Treibererweiterung mit kleinen zusätzlichen Goodys. Um es im vollen Umfang als Pro XL zu nutzen, erfragt ZEDOnet mal eben 200,00€. Wenn es dann systemübergreifen sein soll, sind es 260,00 €. Die kleineren Lizenzen fangen dann bei 49,00 € an.

Was mir gefällt, ist die genauere Ansteuerung des Druckers. Gerade die der Konsumerklasse. Die Einbindung von ICC-Profilen habe ich noch nicht wirklich raus. Habe aber den Eindruck, dass sich hier nicht wirklich Profile einbinden lassen. Ein Punkt, der mich gewaltig stört. Es ist nicht möglich, PrintFAB ein ICC-Profil direkt zu zuweisen. Vielleicht verstehe ich hier auch etwas falsch. Der andere Gedankengang zu Profilen war. Es werden die Profile mit PrintFAB (und den gewünschten Einstellungen) gedruckt, eingemessen und dann von der Software (z.B. LR oder PS) als neues ICC-Profil genutzt.

Das ist mir jetzt so noch nicht wirklich ganz klar.

Was mir bis jetzt recht gut gefällt, ist der S/W-Druck mit meinem kleinen XP-15000. Ich habe es geschafft, hier einen neutralen S/W-Druck hin zubekommen. Naja ... fast perfekten S/W-Druck. Metermarie habe ich fast nicht feststellen können und wenn man sich darauf konzentriert, sieht man auch einen ganz leichten hauch von Rotstich in den hellen Bereichen.

Eins steht jedenfalls fest! So habe ich es bisher mit den normalen Mitteln (auch einmessen) nicht hinbekommen.

Den Beta-Status dürfte dieses Programm auch bei Windows mittlerweile entwachsen sein.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Auch Tipps und Ratschläge nehme ich gerne entgegen.

Liebe Grüße Olaf
Beitrag wurde am 28.01.23, 15:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich verwende PrintFab seit ein paar Tagen und bin ziemlich begeistert.
Ich hab die Home L Version, welche bereits eigene ICC Profile Unterstützt (kostet 90 Euro).
Ich nutze die Software aber auch nur für Farbmanagement und minimal zum Druck Layout anpassen.
Ich hatte in wenig Startprobleme da scheinbar ein dpi nicht überall das gleiche ist, aber sonst noch nichts was man nicht mit 10 Minuten Googeln lösen konnte.

Profile musst du erst als quasi Papiertyp erstellen. Meine alten ICC Profile haben alle nicht so wirklich mit PrintFab funktioniert weil das scheinbar eine andere Art der Farbmischung verwendet...
Unter Profile -> Druckerprofile erstellst du ein Papier mit ICC Profil und kannst sonst ganz normal mit adobeRGB oder welchem Farbraum auch immer in anderer Software weiterarbeiten. Das Profil doppelt anwenden ist nicht sinnvoll. Wichtig ist nur das du immer das gleiche machst. Also nicht wechseln wo du jetzt deine Farbverwaltung machst.
Den Farbraum (sRGB, AdobeRGB, was auch immer) kannst du auch in PrintFab einstellen, der sollte der gleiche sein wie der der in deiner Druck Datei verwendet wurde (heißt da meistens auch Farbraum, oder Exif:Color space)
Beitrag wurde am 08.02.23, 14:24 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
15:22
15:06
14:42
13:37
12:49
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen