1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-1910W
  5. MuFu-Gerät als Faxgerät gesucht

MuFu-Gerät als Faxgerät gesucht

Brother MFC-1910W

Interesse am Brother MFC-1910W: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF (10 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit DR-1050, TN-1050, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-1050 (für 1.000 Seiten) ab 30,63 €1

von
Mein derzeitiges Faxgerät, ein Brother MFC-425CN kommt so langsam in die Jahre und muss kurz über lang wohl ersetzt werden.

Ich habe mich nach ähnlilichen Geräten umgeschaut; der Brother MFC-1910W würde von seinen Abmessungen her, Breite und Tiefe, sehr gut an den Platz passen, den der MFC 425CN derzeit einnimmt.

Ein reines Faxgerät kommt eher nicht in Frage, da ich häufig vom Vorlagenglas aus faxe, so z. B. auch Buchseiten.

Über den MFC-1910W habe ich gelesen, dass der ADF oft schief einziehen würde und die Textdrucke manchmal verzerrt ausgegeben würden. Kann das hier jemand bestätigen, oder zurückweisen?

Falls jemand hier eine Alternative zu dem MFC-1910 W hat, dann bittte her damit ... ;) :).
von
Moin, Moin!

also es gibt hier tatsächlich recht wenig Erfahrungen mit dem hübschen Brother MFC-1910W. Ob der nun schief einzieht ... Hmm ... Es ist aber halt ein sehr einfaches Gerät, wo man sich schon fragen kann, wie einfach das faxen da geht.

Man muss sich halt schon im klaren sein, dass das mit der Papierzufuhr immer etwas nervig ist, weil diese offen ist. Wenn faxe zunächst nicht direkt gedruckt werden soll - gut.

Ich würde wohl tatsächlich eher eines der Faxgeräte von Canon, Brother, Oki (?) wählen - aber dann fehlt dann halt das Flachbett.

Ich finde es ja eh erstaunlich, für welche Zwecke man noch so ein Fax bräuchte ... Ich müsste mal überlegen, wann ich mein letztes verschickt habe :) Und wenn dann mach ich das eher über die Fritzbox - gut, das Senden kann damit echt zum Krampf werden.

Drucker-Finder (Marktübersicht)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke schon mal für Deine Antwort.
Im Umgang mit Behörden ist mir der Faxversand am liebsten; kann ich den Zugang hier sehr gut nachweisen. ;) :).

Ich habe mich heute mal durch die Bedienungsanleitungen der von Dir im Druckerfinder aufgezeigten Geräte durchgearbeitet und tendiere momentan zu dem Brother MFC-L2710DN oder dem Brother MFC-L2710DW . Das versenden mehrseitiger Faxe über das Vorlagenglas scheint hier vereinfachter zu funktionieren, als beim Brother MFC-1910W .
von
Hallo jo-ker,

ich bin ehrlich gesagt etwas irritiert. Du hast doch eigentlich schon einige Drucker, darunter auch ein paar, die das schon könnten, z.B. Epson Workforce Pro WF-3820DWF, Epson Workforce WF-2850DWF, Canon Maxify MB5150 oder ...

Stehen die alle nicht in der Nähe des Fax-Anschlusses? Oder woran scheitert es?

Grüße
Jokke
von
So ist es.

Dazu kommt,
dass ich zum Laserfax hin tendiere.

Hinzu kommt die räumliche Beengung des Standortplatzes. Aber das könnte ich durch ein neues Regal lösen. :)
von
:-)
von
Um das hier abzuschließen:

Es wird ein von Brother überarbeitetes Vorführ-Faxgerät werden, mit neuer Trommel und neuem Toner.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:27
16:27
16:12
15:22
15:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen