1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS6350a
  6. Schwacher schwarzer Druck

Schwacher schwarzer Druck

Canon Pixma TS6350a

Frage zum Canon Pixma TS6350a: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,6 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2022er Modell

Passend dazu Canon CLI-581XXL C/M/Y/BK 4er-Multipack (für 790 Seiten) ab 67,97 €1

von
Liebes Forum,

zunächst einmal hallo, mein Name ist Micha, und dies ist mein erster Beitrag hier im Board.
Nachdem ich lange Zeit mit einem 20€ eBay Kleinanzeigen Drucker gedruckt habe, habe ich nach ein paar Jahren einen neuen "gegönnt".
Dabei habe ich mich für den Pixma 6350 entschieden. Wunder habe ich nicht erwartet, dafür gut nachfüllbare Patronen. Meine Erwartungen waren relativ niedrig, wurden aber, insbesondere mit Blick auf Preis/Leistung, auf jeden Fall erfüllt.

Nun zu meinem Problem:
Nachfülltinte habe ich mir bei (ich hoffe man kann hier Händler nennen?!) bei den Patronenprofis bestellt. Die Farbpatronen waren natürlich relativ rasch leer, das Blatt unten rechts habe ich mit nachgefüllten Farbpatronen gedruckt und war sehr zufrieden.
Kurz darauf waren auch die beiden schwarzen Patronen leer. Seitdem ich die schwarz aufgefüllt habe, wird der Druck eher gräulich/bläulich als schwarz.
Das Blatt oben rechts ist mit der Einstellung "nur Pigment Patrone". Das Blatt unten links schwarz/weiß ohne Pigmentschwarz und links oben einfach farbig.
Ich habe versucht alle Einstellungen zu ändern, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, mehrfach (intensiv) gereinigt und so weiter.

Hat jemand eine Idee, was mein Fehler sein könnte? Ist es etwas triviales? Hätte ich die Schwarz besser schütteln sollen vor dem nachfüllen? Kann ich die Pigmentschwarz als bevorzugte Farbe einstellen?

Freue mich über Hilfe und Ideen.
Beste Grüße
Micha
von
Die Ergebnisse zur Durchstichmethode habe ich mir natürlich angeschaut, da war aber nichts brauchbares dabei.
von
Hallo @MaximilianD

so groß kann die Suche aber nicht gewesen sein. Ich habe, da die Methode schon älter ist, bei den älteren Beiträgen angefangen und hatte in 5 Minuten Erfolg, sogar mit mehreren Videos: DC-Forum "Refillvideos - Canon Single Ink (CLI-8/PGI-5)"

Die Patronen haben sich so weit ich weiß nicht so entscheidend geändert. Man sollte, da sie ja nicht mehr durchsichtig sind, entweder maximal nur so viel Tinte einfüllen, wie in der Patrone auch vorher waren oder mit einer genauen Waage nach Gewicht befüllen. In beiden Fällen sollte man daher die Daten (Inhalt in ml oder Gewicht) der vollen Patrone kennen.

Grüße
Jokke
von
Wer suchen kann, der findet auch.
youtu.be/...
Es reicht aber auch viel leichteres Biegen mit längeren Injektionsnadeln.
Grüße
Maximilian
von
Vielen Dank! Was ich noch erwähnen möchte: die Farbtinten vom G5050 sind pigmentiert und die vom G550 Dye inkl. chroma100.

Was haltet ihr ansonsten von der Befüllung mittels fill bill?
von
So, nachdem ich mich länger nicht gemeldet habe, kannn ich von einem gelösten Problem berichten. Schuld war wie immer das schwächste Glied der Kette, der Mensch :) ...
Danke an alle die mitgedacht haben, hinten raus insbesondere an @Jokke @maximilian59
Es lag wirklich schlicht und ergreifend an der Tinte.
Ich hab mir jetzt (nachdem ich hier auf der Seite ein Review gefunden habe) welche von Sudhaus bestellt, die Canon Tinte ist in meinen Augen einfach zu teuer, auch wenn das Ergebnis wahrscheinlich noch besser werden würde.

Ich war in zwei Apotheken, hatte aber keine gebogene Kanüle gefunden. Nachdem mich eine lange 20 Cent gekostet hat, habe ich einfach vorsichtig angefangen zu biegen und siehe da, es hat geklappt.

Zum nachfüllen hatte ich mich einfach hieran orientiert:
www.printerknowledge.com/...

Die Drucke würden einen Druck-Enthusiasten wahrscheinlich nicht überzeugen, aber für meine Zwecke (viele, günstige, farbige) ist das ausreichend.

Noch einmal vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße
Micha
von
Hallo @labla,

es freut mich, dass wir Dir helfen konnten und Du jetzt zufrieden bist.
Danke für die Rückmeldung.

Und jetzt, fröhliches und langes Drucken.

Grüße
Jokke
von
Ich bleib mal bei dem Thread, bevor ich einen neuen aufmache.
Vielleicht kann ich nochmal auf eure Hilfe zurückgreifen, @maximilian59 @Jokke :) ...

Nachdem ich freudig direkt mit dem Druck angefangen habe, war ich der festen Überzeugung, dass es jetzt ohne Probleme geht.
Irgendwann kam keine Blau mehr, ich dachte, dass die Patrone einfach leer sei, aber leider war die Düse verstopft.
Intensivreinigung angeschmissen, aber leider ohne Erfolg.

Daher hab ich die Düse entnommen und einmal händisch (in destilliertes Wasser eingelegt und anschließend mit Schlauch durchgespült) gereinigt.

Düse eingebaut, Patronen eingelegt, 10 Seiten normal gedruckt, anschließend war die Düse wieder dicht.

Ich hab die Düse erneut entnommen, durchgespült (bis das Wasser nicht mehr tropft sondern "fein" austritt) und in Wasser/auf ein feuchtes Tuch gestellt.
Werde das jetzt zwei bis drei Stunden stehen lassen. Soll ich noch einmal mit Isopropanol durchspülen?

Eigentlich ist ja die Sudhaus Tinte von zumindest vernünftiger Qualität, oder? Kann es sein, dass sie mit der alten Tinte (müsste ja eigentlich nicht mehr so viel drin sein) reagiert?

Grüße
Micha
von
Was benutzt du denn für Patronen jetzt eigentlich? Es macht in meinen Augen nicht viel Sinn Fremdpatronen zu befüllen.
Reagieren sollten die Tinten nicht miteinander. Das kenne ich nur von Yellow bei den CLI-42 Originalpatronen. Aber wenn deine Patronen mit den alten Tinten nicht funktioniert haben, dann müsste zuerst die alte Tinte raus.
Grüße
Maximilian
von
Ich benutze die originalen Canon 581 Patronen.
In der Patrone müssten gerade (zumindest in homöopathischen Mengen) drei Farben drin sein.
Original Canon Blau (kaum mehr)
Tintenprofis Blau (kaum mehr)
Sudhaus Blau (viel)

Kann man die originalen Patronen ausspülen?
von
Also, gestern Abend habe ich noch 11 Seiten gedruckt, das ging problemlos.
Heute früh habe ich den Drucker angeschmissen und die blaue Düse war direkt vertrocknet.

Ist es wahrscheinlich, dass das Problem gelöst wird, wenn ich eine neue, originale Canon Patrone kaufe und diese auffülle?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:51
17:30
17:22
17:16
17:07
10:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 177,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,00 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen