1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4340DW
  6. Verzerrtes Druckbild

Verzerrtes Druckbild

Brother MFC-J4340DW

Frage zum Brother MFC-J4340DW: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 19,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,3 cm), kompatibel mit LC-426BK, LC-426C, LC-426M, LC-426XLBK, LC-426XLC, LC-426XLM, LC-426XLY, LC-426Y, "EcoPro für Tinte"-fähig, 2021er Modell

Passend dazu Brother LC-426VAL 4er-Multipack (für 1.500 Seiten) ab 63,57 €1

von
Mein Brother MFC_J4330DW druckt einzelne (nicht alle) Zeilen verzerrt (ganze Zeilen schief, Buchstaben in sich versetzt, Linien nicht gerade, sondern treppenförmig). Dies passiert sowohl bei Qualität "normal" und als auch bei "schnell". Eine Neujustierung des Druckkopfs über die Funktion "Testdruck" im Funktionsmenü brachte keine Besserung.

Firmware, Druckertreiber etc. wurden immer wieder auf neue Versionen gepacht, ohne dass sich das Druckbild gebessert hätte (alles unter Win 10, aktueller Patchlevel).

Die Reklamationen beim Brother Support ergaben - nach den üblichen nicht hilfreichen Allgemeinplätzen - den Hinweis, unter den Druckereinstellungen "erweitert" -> "andere Druckoptionen" den Haken bei "Druck in beide Richtungen" zu entfernen.
Dadurch wird das Druckergebnis zwar deutlich besser, aber noch nicht richtig gut. Daneben muss bei jeder Änderung der Druckqualität der Haken erneut manuell entfernt werden.

Hat jemand ein ähnliches Problem mit seinem Brother-Drucker? (In Tests und Foren habe ich davon nichts gelesen.)
Sehe ich es richtig, dass ein derartiges Druckbild einen Mangel darstellt, der von Brother innerhalb der Gewährleistungszeit zu beheben ist?
von
Hast Du den Drucker direkt be Brother gekauft?

Gewährleistung muss nur der Verkäufer leisten.

Brother gewährt darüber hinaus eine dreijährige Garantie.
von
Hallo,

was Du mal versuchen kannst ist das Encoderband mal vorsichtig zu reinigen
sieh mal hier im Video www.youtube.com/...
bei den Canon hat das schon öfters geholfen.

Gruß,
sep
von
#1: @jo-ker : Du hast recht, da habe ich nicht präzise formuliert. Nachgefragt habe ich bei Brother im Rahmen von deren dreijähriger Garantie. Beim Händler habe ich wg. Gewährleistung noch nicht angefragt (könnte wg. der Beweislast schwierig werden). Der Druckerkauf ist 1,5 Jahre her.

#2: @sep : Encoderbandreinigung habe ich noch nicht versucht. Es liegt unter einer Plastikabeckung und ist nicht direkt zugänglich. Da muss ich erstmal wissen, wie diese Abdeckung zu entfernen ist.
Ob es hilft, weiß ich nicht, da die immer nur einzelne Zeilen im Ausdruck verzerrt sind und nicht das Gesamtbild betroffen ist.
von
Hallo Gast_625490

Bitte stell mal ein Druckbeispiel hier rein.
Zudem noch den Ausdruck vom Gerät unter: Taste "Tinte", "Druckqual.verb.", "Ausrichtung", "Auto" (Wichtig: Ausrichtung noch NICHT durchführen! Nur Ausdruck hier einstellen!).
Quelle: support.brother.com/...
Tipps folgen. Gruss
von
@Marwe: Hat ein wenig gedauert mit den Ausdrucken, aber hier sind sie. Die Beispiele wurden mit Druckqualität "normal" gedruckt. Bei längeren Texten ist das Schriftbild manchmal auch nur in bestimmten Zeilen verzerrt oder sieht dort so aus, als ob es kursiv gedruckt wäre.

Es wäre super, wenn hier jemand eine Hilfestellung für ein vernünftiges Druckbild geben könnte.
von
Hallo Gast_62677
Das Ausdruck "Walzenausr-Blatt" sieht soweit gut aus, denn alle Düsen sind vorhanden und machen keine sporadischen "Aussetzer".
Deine beiden Beispiele sind super um besser zu verstehen, wo das Problem liegt.
Der nachfolgende FAQ von Brother, zeigt das Problem (kleine Bilder) und gibt auch die Lösung vor: support.brother.com/...
Empfehlung: Zuerst Auto und danach noch Manuell. Sollte die "Auto Druckausrichtung" nicht funktionieren, deutet dies evtl. auf ein Problem mit dem Druckkopf (verschmutzt) hin oder ein verschmutztes Scannerglas ;-)

Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen, kommt folgender Tipp vom Brother Support zum Zuge: "unter den Druckereinstellungen "erweitert" -> "andere Druckoptionen" den Haken bei "Druck in beide Richtungen" zu entfernen".
Diese Einstellung kannst Du auch dauerhaft machen. Bei Windows unter "Systemsteuerung - Geräte und Drucker - rechte Maustaste bei deinem Model - Druckeinstellungen".
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:30
17:22
17:16
17:07
16:04
10:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 177,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,00 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen