1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-L3210CW
  6. Drucker druckt auf der linken Seite kein Gelb mehr

Drucker druckt auf der linken Seite kein Gelb mehr

Brother HL-L3210CW

Frage zum Brother HL-L3210CW: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell

Passend dazu Brother TN-247BKTWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 137,67 €1

von
Hallo,

ich habe mir vor einem halben Jahr einen Farblaserdrucker von brother gekauft. Leider ist die Farbqualität nicht besonders gut und nachdem auch der manuelle Einzug nicht optimal funktioniert, habe ich vor kurzem den Deckel etwas heftig zugemacht. Dabei sind einige Plastikteile abgesprungen. Ich habe diese auch wieder angebracht, aber leider funktioniert nun der Druck nicht mehr richtig und auch das Kalibrieren funktioniert nicht mehr.

Ich habe bereits alles gereinigt, was in der Anleitung (LED Leiste, Coronadrähte, Trommel) steht, aber leider hat nichts etwas gebracht. Hat jemand vielleicht eine Idee an was es sonst noch liegen könnte? Brother HL-L3210CW

Für eure Hilfe jetzt schon vielen Dank

Rudi
von
Hallo,

im Deckel befinden sich ja die LED-Leisten.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich vielleicht die gelbe LED-Leiste in ihrer Position verschoben hat und links nicht mehr gut nahe der Bildtrommel liegt und deshalb zu wenig LED-Licht auf die Bildtrommel fällt.
Oder vielleicht liegt ein elektrisches Problem vor, und so ist die LED-Leiste zwar in der richtigen Position, wird aber elektrisch nicht mehr richtig angesprochen... vielleicht, weil ein Flachkabel halb herausgerutscht ist oder so.

Ferner könnte vielleicht die Bildtrommeleinheit + Tonerkartusche irgendwie schräg sitzen, z.B., weil da irgendein kleines Plastikteil in den Weg gefallen ist und sie nun nicht mehr ganz hinunter geht.


Ich würde vorschlagen: Kontrolliere erst mal den richtigen Sitz der gelben Bildtrommeleinheit+Tonerkartusche.
Nimm sie mal raus, schau sie dir an, ob da vielleicht irgendwelche Teile abgebrochen sind oder schief sitzen oder so, im Vergleich zu den anderen Trommeln+Tonern. Schau auch mal, ob der Weg frei ist, in dem man Trommel + Kartusche steckt, oder ob da vielleicht nun z.B. irgendein loses Plastikteil im Weg liegt oder so.
An der Tonerkassette kannst du dir mal die Tonerwalze anschauen, ob die gleichmäßig überall eine hauchdünne Schicht gelben Toner aufweist, oder ob die vielleicht nur auf der rechten Seite eingetonert ist (dann wäre der Toner vielleicht so gut wie leer). Du kannst die Tonerkassette auch noch mal sanft hin und her schwenken / etwas schütteln, um den Toner darin gleichmäßig zu verteilen.

Dann steck die gelbe Trommel+Tonerkartusche wieder rein und überprüfe, dass sie auch wirklich ganz drin sitzt (ganz unten, also nicht irgendwie schräg oder so).

Ich glaube zwar eher weniger, dass es an einer schlecht sitzenden Bildtrommel/Tonerkartusche oder zu wenig Toner liegt, aber da es eine einfache Sache ist, kann man ja zu Beginn mal einen Blick darauf werfen und Probleme damit ausschließen.

Danach druck mal aus diesem www.druckerchannel.de/... .pdf PDF die Seite 3 aus (seitenfüllendes Gelb) und lade ein Bild davon hier hoch.
Je nachdem, was darauf genau zu sehen ist, können wir dann weiter schauen.
Beitrag wurde am 10.12.22, 19:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harvester,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die Tonerkassette und den Sitz habe ich nochmals überprüft, und auch nach Kleinteilen geschaut.

Leider ist alles gleich geblieben, anbei der Ausdruck der Seite 3.

Viele Grüße

Rudi
von
Ah, okay.
Da die gelbe Farbfläche ja quasi wie "abgeschnitten" aussieht, und zwar auch genau in der Mitte, statt einen mehr oder weniger sanften Übergang von "viel Toner" bis "null Toner" aufzuweisen, würde ich auf ein elektrisches(elektronisches) Problem der LED-Unit im Deckel des Druckers tippen.
Das sieht nicht nach einem mechanischen Problem (schief sitzende Bildtrommel-/Tonereinheit, Toner fast leer und einseitig verteilt etc) aus, was sich eher graduell äußern würde, sondern das ist ja wirklich ein "rechts geht's hundertprozentig, links geht's gar nicht. Es endet wie abgeschnitten genau in der Mitte".

Wen man keinen Bock auf (selber) Basteln hat, dann wäre an dieser Stelle der Drucker wahrscheinlich ein Fall für die Werkstatt.
Der Drucker ist ja laut dir erst ein halbes Jahr alt. Da geht eventuell was auf gesetzliche Gewährleistung / Brother-3-Jahres-Garantie.

Selbst verursachte Schäden werden davon nicht abgedeckt sein, aber so einen Deckel muss man ja auch nicht wie ein rohes Ei behandeln. Ich habe meinen HL-L3210CW auch schon einige Male etwas lauter geschlossen, als ich beabsichtigt hatte, und habe keine Probleme.
Vielleicht hatte bei dir die LED-Unit von Anfang an ein Problem - z.B. einen losen Stecker oder so -, und dein etwas heftigeres Schließen des Deckels hat den Stecker jetzt vielleicht halb abspringen lassen, aber es wäre früher oder später sowieso passiert.


--
Die Do-It-Yourself-/Bastellösung hingegen sähe ungefähr so aus:

Um welche Teile geht es genau, wie sieht das aus?
Siehe dieses Service Manual eines MFC-L3750CDW (quasi einer der großen Brüder des HL-L3210CW. Der Deckel ist etwas anders, da da noch ein Scanner etc. drauf steckt):
www.manualslib.com/...

Der Deckel heißt hier "Joint Cover Assembly (Assy)".
Wenn man den Deckel abmontiert, wie im oberen Bild, und umdreht,
www.manualslib.com/...
dann kann man die LED-Unit vom Deckel abmontieren.

Die LED-Unit besteht auf der Unterseite (ich nenne das jetzt mal "unten", weil sie normal so eingebaut ist, dass die LED-Leisten nach unten hängen) aus 4 LED-Leisten (LED Assemblies). Jede LED-Leiste enthält 4992 kleine LEDs über die gesamte Breite einer Din-A4-Seite.

Von oben sieht die LED-Unit so aus:
www.fortwayneprinterrepair.com/... (scroll zu: "4. Brother MFC L3750CDW LED JOINT COVER")
Kabelverlauf:
www.manualslib.com/...
www.manualslib.com/...

Von jeder der vier LED-Leisten verläuft also je ein Flachbandkabel zur gemeinsamen "LED Control PCB", der LED-Kontrollplatine. Von dieser Platine verläuft ein einzelnes Flachbandkabel durch das Scharnier des Druckerdeckels hinten links zum Mainboard des Druckers, welches sich im Druckergehäuse auf der linken Seite hinten befindet.

In der LED-Unit geht es konkret um folgende Teile:

D011XU001 4 LED ASSY SP
D009KY001 3 LED ASSY FLAT CABLE BK/C/M
D00FVE001 1 LED ASSY FLAT CABLE Y
D00CC8001 1 LED CONTROL PCB
D009UY001 1 LED CONTROL FLAT CABLE
(Achtung, die Teile-Nummern am Anfang beziehen sich auf den MFC-L3750CDW. Beim HL-L3210CW könnten die Ersatzteile theoretisch anders heißen (habe keine Liste gefunden). Aber ich vermute, dass es die gleichen Teile sind auch beim 3210.)

Das sind also 4 LED-Leisten (LED Assys),
4 Flachbandkabel zu diesen LED-Leisten (wobei das Kabel für Gelb etwas länger ist, da weiter entfernt),
eine LED Control Platine und
ein Flachbandkabel von der LED Control Platine zum Mainboard.


Was wäre nun zu tun, da die gelbe LED-Leiste nicht richtig zu funktionieren scheint?
www.manualslib.com/...
Kurzum: Auf Fehlersuche gehen. Angefangen von der LED-Leiste an sich, über die LED-Control-Platine und die Kabel bis hin zum Mainboard des Druckers.

- Du könntest also z.B. als Erstes mal die Flachbandkabel "LED ASSY FLAT CABLE Y" und "LED CONTROL FLAT CABLE" überprüfen. Stecken die Stecker noch richtig drin (einfach mal neu reinstecken), weist das Kabel irgendwelche Beschädigungen (starke Knicke, Quetschungen) auf?
- Wenn die Kabel gut aussehen, könntest du mal gelbe LED-Leiste (LED ASSY) mit einer der drei anderen LED-Leisten vertauschen, denn die sind alle gleich aufgebaut.
Wenn du also z.B. die gelbe und die cyan LED-Leiste vertauscht und danach geht cyan nicht mehr richtig, dann weißt du, dass die eine LED-Leiste kaputt gegangen ist und ersetzt werden muss.
(Eine Ersatz-LED-Leiste würde wohl ca. 60 Euro kosten. www.tonerpoint24.com/... Da müsste man aber noch mal genau checken, welche genau passen würde.)
- Wenn es nicht an den Kabeln und nicht an der gelben LED-Leiste liegt, dann liegt es vielleicht an der LED-Control-Platine.
- Wenn es weder an den Kabeln, noch der LED-Leiste noch der LED-Control-Platine im Deckel liegt, dann liegt es vielleicht am Mainboard des Druckers. Aber das glaube ich nicht, denn das geht normalerweise nicht einfach so kaputt und steckt links im Gehäuse des Druckers, nicht im Deckel. Und heftig geschlossen hast du ja den Deckel des Druckers, es steht also zu vermuten, dass das Problem eine der Komponenten im Deckel betrifft.


Wie kommt man an die Sachen im Deckel genau ran?
Auch dazu könnte man in das oben erwähnte Service Manual des MFC-L3750CDW schauen. Hier ist ein Demontage-Ablaufdiagramm:
www.manualslib.com/...

Da der Deckel des HL-L3210CW unkomplizierter aufgebaut ist (Hat ja keinen Scanner etc), ist wahrscheinlich auch die Demontage der Teile leichter. Ich würde mal gucken unten bei "9.16 Joint Cover Assy", "9.17 LED Unit" und so weiter.
Neben dem Deckel des Druckers müsste man wahrscheinlich auch noch die linke Seitenwand abnehmen, wenn man das Flachbandkabel vom Mainboard zur LED-Control-Platine darunter entfernen will.
Beitrag wurde am 16.12.22, 01:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Mit der Garantie geht es leider nicht mehr, da ich dummerweise bereits Teile, die abgebrochen waren, wieder festgeklebt habe.

Ich habe jetzt versucht, den Deckel abzumontieren, komme aber mit den Links nicht klar. Ich weiß nicht genau, wie ich vorgehen muss, um z.B. an das Flachbandkabel zu kommen und auch bei Youtube habe ich kein Video dazu gefunden.

Mal sehen, ob ich vielleicht in deinen Links noch etwas Passendes finde oder vielleicht hast du sonst noch eine Idee, wie ich an die Anleitung kommen kann?

Viele Grüße

Rudi
von
Hallo,

das Flachband scheint in Ordnung zu sein, siehe Foto. Die LED Leisten konnten wir leider nicht vertauschen, wir wussten nicht, wie wir sie ohne Schaden entfernen können?

An der LED Leiste konnten wir den schwarzen Deckel, der das Kabel bedeckt, abnehmen und dahinter lag das Kabel ohne Schaden.

Viele Grüße
Rudi
von
Eine genaue Demontage-Anleitung genau für diesen Drucker kenne ich auch nicht.

Aber hier zwei ähnliche Anleitungen:

Brother HL-3040CN, der erste Brother-Farb-LED-Drucker von 2009. Hier der reine Drucker, ohne Scanner etc. oben drauf:
www.manualslib.com/...

Brother MFC-L3750CDW usw. Das ist quasi der gleiche Drucker wie der HL-L3210CW, allerdings oben noch mit Scanner etc. drauf, der Deckel sieht also etwas anders aus.
www.manualslib.com/...


Sagen wir, du willst wissen, wie du die LED-Leisten ("LED ASSY") ausbauen kannst.
Dann kannst du in den Disassembly Flow des älteren Druckers ohne Scanner schauen und siehst dort den Weg der Dinge, die du vorher abbauen musst, bis du zu dem gewünschten Teil kommst. Siehe Bild 1 unten.
Jeder Schritt ist ein Link, der zur gewünschten Stelle der Anleitung führt, wo die Schritte im Detail erklärt werden, also welche Schrauben man lösen muss etc.
Einer der ersten Schritte dort ist z.B., das "8.8 Side Cover L" abzubauen, also die linke Seitenverkleidung. Wie das genau geht, steht im Service Manual im Kapitel 8.8.

Nun ist der erstgenannte Drucker aber von 2009.
Dein HL-L3210CW wird dagegen vermutlich vom inneren Aufbau her eher dem MFC-L3750CDW gleichen, nur dass der Deckel halt viel weniger Kram beinhaltet (Scanner, großes Bedienfeld etc.).
Du kannst also auch im Disassembly Flow des 3750 nachschauen, wie man zu dem gesuchten Teil kommt. Siehe Bild 2 unten.
Die Schwierigkeit dabei ist, dass der Anfang halt etwas anders ist. Der 3210 hat z.B. gar kein Scanner, den man erst abbauen müsste oben.

Das Ganze wird also im Endeffekt vermutlich wie eine Kombination dieser beiden Ablaufdiagramme aussehen:

Zunächst mal muss man wahrscheinlich das linke Seitencover abbauen, das Flachbandkabel vom Mainboard abziehen, dann die Deckelhalter lösen, und dann den Deckel ("8.21 Top Cover Sub ASSY" beim 3040 / "9.16 Joint Cover ASSY" beim 3750) vom Drucker abnehmen, so ähnlich wie im 3040-Manual gezeigt, aber halt doch etwas anders.

Wenn man den Deckel ab hat, sieht der intern vermutlich eher aus wie im 3750-Manual beschrieben. Dort wird dann gesagt, wir man den Deckel ("9.16 Joint Cover ASSY") weiter in seine Einzelteile zerlegen kann, also z.B. "9.17 LED Unit", "9.21 LED ASSY (C/M/Y/K) / flat cables" und so weiter.


Ziel des Ganzen wäre halt, irgendwelche offensichtlich defekten Teile (zerquetschte Kabel, halb rausgezogene Stecker) zu finden und mal die Stecker neu zu stecken.
Und wenn nichts Offensichtliches vorliegt, mal die vorhandenen Teile (LED-Leisten, Kabel) zwischen zwei verschiedenen Farben (z.B. Gelb und Cyan, egal) hin und her zu tauschen, um gegenzuchecken, welches Bauteil (z.B. die gelbe LED-Leiste?) genau defekt ist, und wo man also gegebenenfalls ein Ersatzteil ordern müsste.

Ich habe das bei meinem HL-L3210CW aber auch noch nie gemacht, weiß also auch nicht jedes Detail der Prozedur. Da muss man wohl mal schauen und probieren.
(Btw, die Bildtrommeln sind lichtempfindlich, die sollte man also an einem lichtgeschützten Ort lagern, solange der Drucker offen ist.)

Alternativ repariert dir eine Werkstatt den Drucker natürlich auch, wenn es kein Gewährleistungs-/Garantiefall ist. (Dann nur halt nicht kostenlos.)
von
Hallo,

wir haben heute nochmal unser Glück versucht, und konnten jetzt wahrscheinlich tatsächlich den Fehler ausfindig machen. Es scheint tatsächlich die LED-Leiste zu sein, wir haben jetzt eine neue bestellt.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe und sehr ausführlichen Antworten und Links.

Toll, das es Leute wie Sie und so ein Forum gibt.

Liebe Grüße

Rudi
von
Alles klar, danke für die Rückmeldung! Dann drücke ich die Daumen, dass nach Erhalt + Einbau der neuen Leiste wieder alles okay sein wird.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
09:33
08:02
07:52
21:34
21:28
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen