Daher ist es nun wohl doch an der Zeit, über Ersatz nachzudenken. Ich drucke allerdings echt wenig (ca. 10 Seiten alle 2 Monate). Bei Tintenstrahlern habe ich Sorge, dass mir die Tinte eintrocknen könnte. Daher halte ich aktuell Ausschau nach gebrauchen S/W Lasern. Die günstigen Modell sind oft wieder GDI-basiert. Nach meinen Erfahrungen mit dem EPL-5900L wäre ein Modell mit irgendeiner gängigen Emulation (PCL,...) wahrscheinlich empfehlenswerter. Da ist mir bisher aber noch kein günstiger (ca. 50 Euro, gebraucht!) über den Weg gelaufen.
Daneben habe ich gesehen, dass Hersteller wie Canon eigene Druckersprachen wie z.B. URFII haben. Wie ist das denn einzuordnen. Ist das mit gängigen Standards wie PCL vergleichbar oder ist es eher mit GDI vergleichbar??
Grundsätzlich gehts mir darum, das Modell möglichst lang nutzen zu können und nicht in einigen Jahren wieder Treiberprobleme zu bekommen!
Grüße
Matthias