habe eine Anfrage von einen Gasthaus erhalten, dass sie einen neuen Drucker benötigen.
Derzeit haben sie einen Brother MFC-J 4510 DW.
geizhals.de/...
Die Druckqualität wird allerdings immer schlechter und lässt sich durch Reinigungsfunktionen nicht mehr beheben.
Jetzt stellt sich erstmal die grundsätzliche Frage: Tinte oder Laser?
- min. 50 Seiten pro Woche eher mehr
- Farbe notwendig (allerdings weniger richtige Fotos)
- Duplexfunktion fürs Drucken (Scannen wäre Nice to have)
- Fax ist wichtig
- ob A3 drucken defintiv notwendig ist, ist noch in Klärung
Im Prinzip soll der neue Drucker nicht schlechter sein, als der alte. Das Budget ist so eine Sache, ein gutes P/L für das Gefordete.
Ich habe jetzt mal ein paar Stunden mich eingelesen und scheitere schon zwischen Tinte und Laser.
Aber ich bin nun mehr bei Tinte, weil hier sowohl die Unterhaltungskosten wie auch die Anschaffungskosten günstiger sind. Da regelmäßig gedruckt wird, sollte das Eintrockenen der Tinte nicht so das Problem sein!?
Was meint ihr? Tinte oder Laser?
Und wenn Tinte welchen Hersteller und welches Modell?
Wenn ich bei Brother bleibe dann käme vielleicht ein Brother MFC-J5340DW in Frage? Bin erst auf den Brother MFC-J5335DW gestoßen, aber der scheint ja "Auslauf" zu sein.
Oder in diesem Preisbereich bis 300€ ein anderer Hersteller? Canon? Epson? Wer liefert da gerade das rundere Produkt ab?
Wie gesagt er soll einfach ähnlich wie dem "Brother MFC-J 4510 DW" sein, wobei ich schon davon ausgehe das neue Modelle die Qulität steigern.
Die Unterhaltungskosten sollten im Rahmen bleiben, denn es wird ja keine "qualitative" Arbeit mit dem Drucker gemacht. Daher hat mich auch abgeschreckt was doch tatsächlich ein Laserdrucker an Cent pro Seite kostet zzgl. dem hohen Stromverbrauch.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß euer
KarlL