Beide können Din A2+. Natürlich ist größer für mich als Anfänger erst mal besser :)
Nun habe ich über Farbenwerk auch eine Möglichkeit gefunden, Nachfülltinte günstiger und wohl dennoch qualitativ hochwertig (vielleicht sogar gleichwertig) zu kaufen. Farbenwerk bietet auch eigene ICC-Profile an. Wenn ich aber auf Din A2+ gehen möchte und das mit günstigerem Papier als z.B. Hahnemühle, d.h. z.B. auch Farbenwerkpapier, gibt es eben kein Din A2+ Papier. Auch mit Profilen für Hersteller von Din A2+ Papieren könnte es Probleme geben.
Deshalb meine Frage: Ist Din A2+ im Gegensatz zum einfachen „A2“ so ein Zugewinn, dass man sich deshalb „verrückt“ machen sollte? Und: Wo liegt eigentlich der Vorteil von Din A2+? Ich habe gelesen, dass es das Fotoformat 3:2 darstellen kann, was A2 wohl so nicht kann, also nur mit Abstrichen. Und irgendwie beim Rahmen soll Din A2+ Vorteile haben. Aber so ganz steige ich noch nicht durch. Habe im Netz versucht zu recherchieren, aber auch da war die Suche nicht so ergiebig.
Ergo: Wofür „braucht“ man Din A2+ wirklich?
Danke für jeden Tipp!