1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. HP Scanjet Enterprise Flow 7000 s3
  6. HP ScanJet Enterprise 7000 Flow - zu große PDF/A

HP ScanJet Enterprise 7000 Flow - zu große PDF/A

HP Scanjet Enterprise Flow 7000 s3

Frage zum HP Scanjet Enterprise Flow 7000 s3: Dokumentenscanner mit 75,0 ppm (ADF-Scan), 150,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Dual-Duplex-ADF (80 Blatt), durchs. PDF/ OCR, Ultraschall, Akkubetrieb, 2016er Modell

von
Wir müssen im Büro zukünftig zunehmend PDF/A erstellen. Bislang haben wir geleaste Geräte, zB von Xerox (Großgeräte). Diese sind aber langsam, anfällig und teuer.
Ich habe jetzt einmal die Kombination getestet:
HP LaserJet Enterprise M609 plus ScanJet Enterprise 7000 Flow (es gibt wohl noch bessere von Epson als Scanner, aber die kosten mehr als 800 netto, was für geringwertige Wirtschaftsgüter nicht so gut ist).
Diese Kombo kostet netto ca.1.300 Euro und ist leistungsfähiger als das Xerox-Großgerät. Gimmicks wie getackert drucken bringen nicht viel für mich, A3 benutze ich ganz selten mal.

Einziges Manko: Die PDF/A, die der HP auswirft, sind zu groß. Wir haben die Auflösung heruntergesetzt und die Komprimierung maximiert, aber trotzdem.
Gibt es vielleicht eine gute kommerzielle Software, die es ermöglichen würde, kleinere pdf/a zu generieren (früher hatte ich OmniPage, weiß nicht, ob das immer noch gut geeignet ist).
Für Tipps und ggf .abweichende Hardwaresetups wäre ich dankbar.
von
Hallo,

um das mal klarzustellen. Es geht nicht um das Format, sondern um die Dateigröße/Komprimierungsstufe?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, ich meinte: die gescannten Dateien sind (im Sinne von: zuviel MB) zu groß. Danke der Nachfrage.
von
Hallo,

scannst du vom Gerät vom Rechner/Speicher, oder ausgehend von einem Rechner?

Für den Dateiscan am Gerät gibts es doch im Einstellungsmenü die Option "JPEG-Dateikomprimierung" - hast du da mal was umgestellt? Im Handbuch (oben verlinkt Seite 23/24).

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Kannst kompaktes pdf einstellen? Dann sollte die Datei Größe ca 6mal kleiner sein. Allerdings weiß ich nicht ob das mit pdf/a kompatibel ist.
Grüße
von
Danke für die Antworten. Der Scan erfolgt im Gerät (also Papierübermittlung). Ich versuche es damit einmal.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
01:10
21:38
20:25
16:52
16:21
11:36
10:36
Advertorials
Artikel
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
15.02. IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022: Starkes letztes Quartal, schwächeres Gesamtjahr
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 169,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 624,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 252,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 494,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 177,89 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen