1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Ecotank ET-3700
  5. Neuer MF-Drucker für Wenigdrucker

Neuer MF-Drucker für Wenigdrucker

Epson Ecotank ET-3700▶ 10/21

Interesse am Epson Ecotank ET-3700: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 15,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Display (6,1 cm), kompatibel mit 102, T04D1, 2017er Modell

Passend dazu Epson 102 4er-Multipack (für 6.310 Seiten) ab 31,39 €1

von
Hallo zusammen,

unser alter Epson Stylus DX4050 will nicht mehr, daher benötigen wir einen neuen Multifunktionsdrucker.
Anforderung:
- wLan/drucken per App
- Duplexdruck
- einfache Bedienung (sonst meckert das Frauchen ;))
- ordentliche Ausdrucke von Text und Foto (muß aber kein teurer Fotodrucker sein!)
- nicht breiter als 420mm

Unser Druckprofil:
- im Schnitt ehern Wenigdrucker. Schwankt aber stark!
- meist Text bzw. Präsentationen (farbig)
- Hin und wieder Fotodruck/Grußkarten

Was ich nicht mehr haben will, ist nach 2-3Wochen ohne Druckauftrag immer erst umständlich und mit viel teurer Tinte die Düsen reinigen zu lassen. Haben gefühlt die letzten Monate mehr Tinte hierfür verbraucht, als für den eigentlichen Audruck (von der Zeit ganz zu schweigen). :(

Die EcoTank-Drucker sind mir deshalb aufgefallen, da hier die Tintenkosten extrem gering sind (somit ist die Reinigung zumindest nicht mehr so teuer). Zudem gibt es ab dem 3700er einen tauschbaren Tintenrestetank (sonst würde der ET-2750 reichen).
Was mich ein wenig verunsichert ist, daß die Druckqualität nicht besonders zu sein scheint (blass, Kursivbug, streifig).
Sind das generelle Probleme bei den ET-Modellen von Epson?
Bin auch offen für Alternativen anderer Hersteller.

Preislich wollen wir etwa 300€ real ausgeben (den 3700er würde ich aktuell zu dem Kurs bekommen).

Vielen Dank schonmal vorab.

Grüße
Robert
von
Hallo,
also die Druckqualität ist schon ordentlich. Beim Farbdruck ist der ET allerdings recht langsam.

Der Kursivbug ist allerings wohl noch immer möglich. Zur Not könnte man den Drucker ja aber auch umtauschen.

300 Euro wären aktuell schon eher günstig. Ob sich der Drucker für dein Profil lohnt, das müsste man sich wohl nochmals genau durchrechnen. 2-3 Wochen ohne Druck ist schon nicht so optimal und zeigt auch nicht für ein erhöhtes Druckaufkommen.

Eventuell wäre auch ein Tintenabo etwas für dich. Da wären die Reinigungen auch "kostenlos" - und soweit ich weiss bei Epson auch der Düsentest.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

danke für die schnelle Antwort.
Den Beitrag zu den Tinten-Abos habe ich hier auch schon gesehen, darüber nachgedacht. Allerdings hadere ich da noch mit 2 Punkten:
Zum eine der ökologische Aspekt wieder mit dem ganzen Patronenmüll + ständiger Verschickerei. Und zum anderen damit, daß die Reinigung zwar "kostenlos" ist, aber der Testausdruck nach jedem einzelnen Reinigungsvorgang immer in mein Seitenkontingent reinzählt. Heißt, daß ich auch mal 3-5 Seiten nur zum Reinigen "verbrate".

Das sind jetzt keine Killerargumente, aber zumindest drüber nachdenken sollte man.

Die 300€ für den ET-3700 sind über Epson direkt und über das Mitarbeiterportal (gibt es bei großen Firmen ziemlich oft). Der ET-2750 würde mich da dann 240€ kosten.

Noch eine technische Frage zum ET-3700: Wenn ich mattes Fotopapier für den Fotoausdruck nutze, wird das Pigmentschwarz genutzt oder nur die 3 Farben?


Grüße
Robert
von
Hallo,

also der Umweltaspekt ist bei den Abos sicher "nicht ideal". Die Testseite an sich sollte kostenlos sein. Ein "vermurkster" Druck jedoch nicht.
Guter Preis. Ob du den Wechsel-Resttintentank wirklich brauchst, das kommt auf die Anzahl der Reinigungen an. Fakt ist wohl auch, dass dieser bei Geräten ohne Wechselmöglichkeit größer dimensioniert ist.
die Frage ist, was für dich "mattes Fotopapier" ist. Bei komplett matten Medien sollte das der Fall sein. Seidenmatt gilt allerdings wie Glanzpapier.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

dachte schon an die seidenmatten Fotopapiere.

Noch eine Frage bezüglich der Tinte: Habe jetzt schon einige Berichte von Nutzern gelesen, die Anfangs sehr zufrieden waren, nun aber nach 1-3 Jahren massive Probleme mit verschmutzten und verstopften Druckköpfen haben.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen?


grüße
Robert
von
Hallo Robert,
du musst natürlich im Treiber mattes Papier auswählen. Da dieser Drucker ja kein Fotoschwarz hat, wird es wahrscheinlich gleich, wie bei den anderen Druckern von Epson sein. Der XP-4100 benutzt definitiv Pigmentschwarz bei der Einstellung mattes Papier. Wo es auch genutzt wird ist bei der Einstellung, falls angeboten, Epson Foto Quality Ink Jet.
Das Papier muss aber unbedingt dafür geeignet sein, sonst kannst du das nach dem Druck abwischen.
Grüße,
Maximilian
von
Hallo,
ich habe hier auch ab und an solche Rückmeldungen gelesen. Aus meiner Sicht ist aber so ein Tankdrucker mit kontinuierlicher Zufuhr weniger Anfällig für Ausfälle. Ich kenne die Ursache nicht, eventuelle wurde auch billige Tinte eingesetzt.

Nach Registrierung hast du ja immerhin 3 Jahre Garantie. Das gilt so auch für die Canon-Drucker. Interessant ist auch der recht günstige Canon Pixma G6050 - aber der hat kein wischfestes Pigmentschwarz.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich schon eine Test vom ET-8500?
Je nach Preis würde der noch in Frage kommen, da wir hier dann sicher auch das ein oder andere Foto mehr ausdrucken würden.

Ist bei den feineren Düsen die Gefahr des Verstopfens größer?


grüße
Robert
von
Hallo Robert,

Test folgt bald :/ Die Ergebnisse kannst du schonmal hier sehen: Scans & Originaldrucke im Vergleich

Die Düsen sind ja bei Piezo nicht wirklich kleiner/feiner. Es lassen sich halt unterschiedlich große Tropfen erzeugen.

Der Fotodruck mit den neuen ET-Geräten ist schon ziemlich gut und auch flink - gerade im Vergleich mit einem Epson Ecotank ET-3700.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo zusammen,

gerade ist die Bestellung für den Epson ET-8500 raus. Denke, damit drucken wir auch wieder mehr Bilder von und für die Kinder aus.
Hab ihn für 431€ bekommen.

Ist zwar nen Haufen Geld für einen Drucker, aber ich hoffe er wird mir lange Freude bereiten. ;)
Jetzt aber erstmal warten bis er eintrifft.


Grüße
Robert
von
Dann aber am besten mit den Papieren von Epson. Da gibt es keine Farbverschiebungen.
Grüße,
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
19:49
19:41
18:11
17:54
16:18
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 361,61 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,05 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 341,99 €1 Brother MFC-L2750DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen