1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet Enterprise MFP M430f
  6. Automatisches Fach wählen je nach Dokumentengröße

Automatisches Fach wählen je nach Dokumentengröße

HP Laserjet Enterprise MFP M430f

Frage zum HP Laserjet Enterprise MFP M430f: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 38,0 ipm, 1.200 dpi, 29,0 ppm (ADF-Scan), 46,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 59A, 59X, 2021er Modell

Passend dazu HP 59X (für 10.000 Seiten) ab 146,07 €1

von
Hallo,

wir drucken auf unserem HP LaserJet Enterprise MFP M430 immer abwechselnd eine Rechnung im DIN-A4 Format und ein Versandlabel im Benutzerdefinierten Format (105 mm x 205 mm).
Es ist ziemlich umständlich vor jedem Druck die Druckereinstellungen zu öffnen um die entsprechenden Einstellungen zu wählen.

Ich dachte eigentlich der Drucker könnte das Dokumentenformat erkennen und automatisch das richtige Fach wählen.

Mache ich etwas falsch oder gibt es eine Möglichkeit diese vielen Klicks zu umgehen.


Viele Grüße
Bastian
von
Mit welchem Programm druckt ihr die Rechnung und Labels, falls mit dem gleichen Programm, dann kann man da u.U. die Fachauswahl im Dokument einstellen.
von
Die Dokumente werden über ein Browserfenster (Firefox) gedruckt.
von
Das ist dann nicht so einfach. In der Regel kann man ja die Fächer einstellen. Browserfenster ist schön und gut aber woher kommen die Dokumente? U.U. kann man das über die Formate einrichten.
von
"In der Regel kann man ja die Fächer einstellen."

Ich denke das haben wir soweit alles korrekt eingerichtet.

Zur Zeit haben wir zwei Verknüpfungen (so nennt sich das bei HP) erstellt.
Eines für DIN-A4 (Fach 3) und eines für das Benutzerdefinierte Format (Fach 2).
Wenn ich vor dem Druck die entsprechende Verknüpfung auswähle, dann funktioniert ja auch alles. Das öffnen des HP-Druckfensters und das Auswählen und Bestätigen der Verknüpfung ist jedoch sehr täge bzw. verzögert. Gibt es vielleicht eine alternatives Programm, mit dem ich den HP-Drucker bedienen kann?

Die Dokumente kommen aus einem Shop-System.
Das HTML-Dokument hat die Benutzerdefinierte Größe (105 mm x 205 mm).
Der Drucker scheint dies jedoch nicht zu erkennen und wählt das Fach 3 mit den DIN-A4 Blättern.

Mit PDF-Dokumenten funktioniert die automatische Auswahl des richtigen Fachs.
von
Bei PDF-Dokumenten kann man ja auch die Fachauswahl besser einstellen als bei Browserfenstern. Da ist es auch möglich müsste dann aber u.U. per ADD-On oder per Script auch erreichbar sein.
von
Per ADD-On oder per Script - das hört sich gut an.
Gibt es hierzu irgendwo Infos?
von
Schau mal bei Firefox nach Printer ADD-Ons, Scripte müsste jemand schreiben.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:53
21:05
20:59
20:53
19:30
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 232,00 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen