1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon i-Sensys MF645Cx
  5. Farblaserdrucker gesucht

Farblaserdrucker gesucht

Canon i-Sensys MF645Cx

Interesse am Canon i-Sensys MF645Cx: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 054, 054H, 2019er Modell

Passend dazu Canon 054H Schwarz (für 3.100 Seiten) ab 79,09 €1

von
Hallo,
ich suche einen multifkt. Laserdrucker mit:

- Farbe
- duplexdruck
- duplexscan

und bin auf das o.g. Modell aufmerksam geworden. Nun gab es in der Ergebnisliste hunderte Drucker und bin, was das Thema angeht, sehr leidgeplagt, da ich einmal in meinem Leben einen Drucken kaufen möchte, der nicht verstopft und einfach druckt, wenn er drucken soll.
Was meinst du zum o.g. Modell?

Danke und LG
Christoph
von
Lieber Christoph!

Was willst du damit ausdrucken und vie viele Seiten im Monat ungefaehr?

Zum Kaufpreis des Druckers solltest du auch gleich noch etwa 300 Euronen fuer die grossen Tonermodule einplanen, da der mitgelieferte Toner meist sehr schnell leer ist.
von
Hallo Christoph,

abgesehen davon, dass die Canon (Laser-)Drucker zur Zeit mit Aufschlägen von bis zu 100% auf die UPE angeboten werden und einige unseres Anbieter die Lage ausnutzen (Geld weg und kein Drucker geliefert) sollte man bei den MF-Farblaserdruckern von Canon auch immer die 740er Serie in Betracht ziehen. Der Mehrpreis wird meist durch die größere Kapazität der Starttoner ausgeglichen. Auch liegen die Druckkosten bei den 740er deutlich unter denen der 640er.

Wie mein Vorredner schon sagte, für einen Satz Toner gehen über EUR 300,- drauf.

Dafür hast zu mit einem z.B. Canon i-SENSYS MF744Cdw ein absolutes Profigerät, dass mehrere Tintendrucker überlebt.

Beim Druckkosten vergleich Tinte/Laser wird von "Wenigdruckern" oft vergessen, dass beim laufenden Reinigen und Druckkopfspülen mehr Tinte im Resttintenbehälter landet als auf dem Papier.

Ich bin mit meinem Canon i-SENSYS MF744Cdw (2019 für EUR 450,- gekauft inclusive. 3 Jahre vor Ort Garantie) jedenfalls sehr zufrieden. Statt alle drei Jahre einen neuen Tintendrucker zu kaufen, kaufe ich für das gleiche Geld jetzt Toner und habe einen Drucker der immer funktioniert, wenn ich ihn brauche - ohne langes Reinigen und dreckige Finger!
Gruß
JM
von
Vielen, vielen Dank für eure Rückmeldung. Ich habe meine Mails eine Weile nicht verfolgt und eure Antwort übersehen, sorry!
Ich drucke schon sehr häufig, mehrere hundert Seiten pro Jahr aber häufig ist ja relativ. Jedenfalls oft genug, dass alle paar hundert Seiten ein tintenstrahl Lebewohl sagt.
450€ sind natürlich eine Hausnummer aber werde mir das Gerät mal anschauen.
Mehr als 300€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben aber wenn die toner ebenfalls nochmal soviel kosten ist das blöd.
Viel günstigere Modelle werde ich wohl kaum finden mit angemessenen Kosten oder? Danke und LG
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:48
23:58
22:18
21:36
21:34
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,05 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 352,57 €1 Brother MFC-L2750DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen