1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Laserjet Pro MFP M428fdw
  5. Drucker für eine kleine Hausverwaltung

Drucker für eine kleine Hausverwaltung

HP Laserjet Pro MFP M428fdwEOL

Interesse am HP Laserjet Pro MFP M428fdw: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 38,0 ipm, 1.200 dpi, 20,0 ppm (ADF-Scan), 36,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 59A, 59X, 2019er Modell

Passend dazu HP 59X (für 10.000 Seiten) ab 146,07 €1

von
Hallo zusammen,
ich betreibe eine kleine Hausverwaltung und habe ein Druckvolumen von etwa 300 Seiten/Monat. Das allerwichtigste für mich ist DUAL-Duplex-ADF.
Wir nutzen bisher den Canon iSensys MF635cx mit dem ich sehr unzufrieden bin.
Das Webinterface ist extrem schlecht und der Drucker ist nach 2,5 Jahren defekt (Reinigung lässt sich nicht mehr durchführen, Druckbild dementsprechend schlecht).

Ein Farblaser ist nicht unbedingt notwendig wäre aber ein "nice to have".

Die Suche hat folgende Ergebnisse geliefert für s/w Laser:
- HP Laserjet Pro MFP M428fdw ab 326 €
- Ricoh M C250FWB ab 330 €
- Canon i-Sensys MF443dw ab 335 € (die Marke scheidet eigentlich für mich aus)
- Lexmark MB3442adw ab 340 €

und folgende für Farblaser:
- Ricoh M C250 ab 330 €
- Canon i-Sensys MF645Cx ab 399 €
- Xerox Workcentre 6515DNI ab 399 €
- Lexmark MC3426adw ab 414 €
- HP Color Laserjet Pro MFP M479fdw

Die Preise liegen ja jetzt nicht soo weit auseinander.
Wird bei jedem s/w Druck auch Farbe verbraucht? Falls ja - merklich?
Haben vielleicht 5% Dokumente wo wir gerne die Farbe hätten...

Hat jemand ein Produkt in Nutzung und kann Erfahrungen teilen?
Vielen Dank schonmal :-)

Freundliche Grüße
Daniele
von
Lieber Daniele!

Was verwendest du fuer Toner?

Ich wuerde dir einen Schwarzweisslaserdrucker empfehlen und keinen Billigtoner zu verwenden. Dann halten die Drucker auch laenger.

Wozu brauchst du das Webinterface?
Kannst du uns mal ein Beispiel zeigen, beispielsweise die DC-Testgrafik mit den Farbbalken, die du hier finden kannst ---> DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien ?
von
@Gast_49468 Hier Daniele, glaub habe jetzt eine neue Gastnummer?
Ja welchen Drucker würdest du denn genau empfehlen?

Meine das Webinterface hab ich gebraucht um Scan to PC einzurichten..bin mir nicht mehr sicher...

Testseite ist leider nicht möglich da die Farbpatronen komplett leer sind.
Aber vorher kam eben dieser Kalibrierungsfehler (?) und nachdem ich mit mit der Hotline durchgeklickt hatte inkl. Softwareupdate und allem kommt immer noch bei der Kalibrierung (durchklicken im Menü) der Fehler dass diese nicht durchgeführt werden konnte.
Telefonsupport meinte dann, dass wahrscheinlich das Mainboard defekt ist?
von
Ich stimme mit @ Gast_49468 über billigen Toner überein. Ich versuche auch immer, nicht den teuersten Toner zu kaufen, aber billig ist nie eine Option.

Zur Farbe: Der Farblaserdrucker ist teuer. Ich habe s/w, da ich Farbdrucke sehr selten benötige. Und wenn ich ihn brauche, gehe ich einfach zum Kopierzentrum :)
von
@druckergobrrr Ja hört sich vernünftig an. Und welchen kannst du/könnt Ihr jetzt empfehlen? :-)
von
@Gast_49468 Hab eben nachgeschaut. Im Menü unter Wartung kann die Justage nicht durchgeführt werden. Kommt einfach die Fehlermeldung "Korrektur konnte nicht durchgeführt werden". Ansonsten würde der Drucker sicherlich noch funktionieren.

Aber wie gesagt die Anschaffungskosten sind nicht soooo hoch und lieber jetzt ein neues, voll funktionsfähiges Gerät das perfekt zum Unternehmen passt. Die Frage ist eben nur welches. Grundsätzlich bin ich ein großer Freund von Lexmark. Soll aus steuerlichen Gründen noch in diesem Jahr sein.

Danke und Grüße
Daniele
von
Hallo,

also ähnliche Geräte von Canon und HP haben in der Regel das gleiche Druckwerk, welches von Canon stammt. HP hat aber oftmals tatsächlich die bessere Treiberunterstützung und auch das bessere Webinterface.

Hier mal einige Modelle: Drucker-Finder (Marktübersicht)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mhh okay dann wird es wohl der HP Laserjet Pro MFP M428fdw.
Danke an alle!!

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:05
23:41
21:53
21:05
20:59
20:53
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 232,00 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen