1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet Pro M404dw
  6. Raster graphics mit 1200 DPI

Raster graphics mit 1200 DPI

HP Laserjet Pro M404dwEOL

Frage zum HP Laserjet Pro M404dw: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit 59A, 59X, 2019er Modell

Passend dazu HP 59X (für 10.000 Seiten) ab 146,16 €1

von
Hallo,

ich möchte gerne jeden Dot meines Ausdrucks selber 'in der Hand haben' und arbeite deshalb
mit der 'Rastergrafik'. Bis zu Auflösungen von 600 DPI funktioniert das auch super und ich kann
echt jeden Dot, den ich drucken will, auch auf dem Papier wiederfinden. Ich verwende dabei die
Kommandos, wie sie z.B. im 'PLC5 Printer Language Technical Reference Manual' zu finden sind.

Der Drucker wird ausdrücklich beworben damit, dass er bis zu 1200x1200 DPI beherrscht. Leider
gelingt es mir nicht, auch bei 1200 DPI alle Dots zu kontrollieren. Wenn ich z.B. ein (kleines)
Quadrat drucken will mit 8 Dots Seitenänge, dann sehe ich bei 1200 DPI nur sowas wie einen
kleinen Kreis. Auch andere Strukturen sehen auf dem Papier anders aus als gedacht.

Daher folgende Fragen:

Woran könnte das liegen?

Macht der Drucker, obwohl ich ihm das nicht sage, selber Dinge, die
ich aber nicht will (z.B. irgend welche Kantenglättungen oder sowas)?

Geht das evtl. mit PCL5 nicht und ich müsste mich mit PCL XL befassen?

Ich habe auch mit einigen PJL-Parametern 'gespielt' aber vielleicht habe ich was übersehen?

Gibt es vielleicht weitere Dokumentationen, die ich mir ansehen sollte?

Oder sind die 1200 DPI doch keine echten 1200 DPI und das Ganze ist vor allem Marketing?
von
Hallo,

also wir haben ja selbst von 1.200 dpi geschrieben. Es gibt dazu leider unterschiedliche Angaben. Ich glaube mittlerweile, dass der tatsächlich "nur" 600 dpi nativ kann und es dann noch die Stufen 1.200 dpi FastRes und ProRes gibt - das wären dann nur Algorithmen, die eine höhere Auflösung vorgaukeln.

Dazu wäre es allerdings auch möglich, das über PCL-5 nicht mehr als 600 dpi funktionieren.

Eventuell kann da noch jemand anders helfen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

vielen Dank für diese erste Einschätzung. Ich werde mir auch mal das HPLIP-Projekt ansehen.
Neben vielen anderen Druckern wird dort auch der M404dw unterstützt. Vielleicht kann ich dort
einiges über die Ansteuerung des Druckers lernen und was damit grundsätzlich geht und was nicht.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
05:56
05:24
00:05
23:52
22:48
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Sharp BP-B537WR

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen