1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG3550
  6. Resttinten-Zähler zurücksetzten

Resttinten-Zähler zurücksetzten

Canon Pixma MG3550▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG3550: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell

Passend dazu Canon PG-540XL/CL-541XL 2er-Multipack (für 480 Seiten) ab 55,36 €1

von
Hi zusammen

Ich bin der Anleitung vom 2015 gefolgt. Leider hat es da keine abschliessende Lösung gegeben. Darum möchte ich kurz nachhaken.

Bei meinen Canon MG3550 blinkt nach dem Einschalten abwechlungsweise die 'grüne Ein' und 'orange Warnung' sieben mal, dann bleibt 'grün Ein' für etwa zwei Sekunden, danach wieder sieben mal abwechslungsweise blinken, etc.

Beim Versuch zu Drucken kommt der Fehlercode 5B02

Ich vermute, dass der Resttinten-Zähler alles blockiert und habe versucht diesen mit dem Service Tool V3400 zu reseten; habe es aber leider nicht hinbekommen.

Kann mir jemand weiterhelfen?
von
Deine Patronen sind aber auch nicht leer? Es darf normalerweise keine als leer gemeldet sein.
Grüße
Maximilian
von
Dann verschenke ihn doch lieber; z. B. bei den Kleinanzeigen ... ;).
von
Danke dir für die Mühe Also sind schon recht leer. Aber inwiefern beeinflusst das die Reparatur? Komme ich dann nicht in das Service Programm oder reagiert das Tool dann anders? Und dafür müsste ich ja erstmal das richtige Tool haben. :D
von
@jo-ker Natürlich, bevor ich etwas zum Wertstoffhof bringe versuche ich meistens vorher alles bei Ebay zu verkaufen bzw. zu verschenken bisher. Hab es halt nur abgekürzt. :D
von
Hallo @Dapper,

ich habe verschiedene Tools gesehen, die das können sollen. Ich glaube V 3.900 war auch dabei. Was ich eigenartig finde ist, dass ich mir beide Tools mal heruntergeladen und entpackt habe. Vorher und nach jedem Entpacken habe ich die Datei(en) bei VirusTotal zum checken hochgeladen.

Vor dem ersten Entpacken zeigte bei der V4.720 nur ein Scanner (Fortinet: Riskware/Patcher) etwas verdächtiges an, bei der V3.900 keiner.

Vor dem zweiten Entpacken mit Kennwort zeigte bei der V4.720 ebenfalls nur ein Scanner (Fortinet: Riskware/Patcher) etwas verdächtiges an, bei der V3.900 keiner.

Nach dem zweiten Entpacken meldete sich in beiden der Virenscanner von Microsoft und verschob die beiden .exe-Dateien in die Quarantäne.

Hast Du evtl. einen alten Rechner, an den man den Drucker anschließen könnte und den man danach platt machen kann?

Dann wäre evtl. ein Weg bei dem alten Rechner aus dem Download das Netzwerkkabel zu ziehen, die Datei zu entpacken und das resetten zu probieren. Egal, wie es ausgeht dann den alten Rechner nicht mehr ins Netz nehmen sondern ihn platt machen und dann neu installieren.
Alternativ könnte man auch eine andere Platte in seinen Rechner einbauen, ein Test-Windows installiere und den Vorgang damit mach. Nach Abschluss die eingesetzte Platte wieder platt machen und die eigentliche Platte wieder in Betrieb nehmen.

Wenn die entpackten Dateien in Quarantäne verschoben werden, sie evtl.wiederherstellen und sie vom Scan ausschließen oder im Voraus das Unterverzeichnis vom Virenscanner ausschließen.

Grüße
Jokke
von
Wenn eine Patrone leer meldet, dann läßt sich der Drucker meiner Erfahrung nach nicht in den Service Mode versetzen. Deshalb auch prüfen ob eine der beiden der LEDs für die Patronen leer anzeigt.
Grüße
Maximilian
von
Vielen Dank euch für die Mühe und die versuchte Hilfe. Habe es jetzt wie @Jokke beschrieben hat, wirklich ausprobiert mit einem alten XP Rechner den ich erstmal ausgraben und zum Laufen bringen musste. Das Programm V4.720 angemacht aber leider wieder alles ausgegraut, ob bei 5x gelb leuchtet oder 6x grün leuchtet, Programm ist nicht benutzbar.

Wenn ich den Drucker aber ganz normal starte ist das Programm benutzbar, es kommt aber beim Versuch etwas zu drücken der Fehler 006. Doch das falsche Tool?

Die Idee mit den leeren Patronen von @maximilian59 werde ich leider nicht mehr ausprobieren, da es der alte Drucker meiner Eltern ist und sie kein Geld mehr dafür opfern möchten.
von
Hallo @Dapper,

schau Dir bitte in #6 nochmals die zitierten Passagen an.

Dort steht in einer auch:
Maximilian schreibt in #14:
Ich meine mich zu erinnern, dass es auch schon mal Probleme mit dem Betriebssystem oder so gab. Aber lang ist es her.
Damit meinte Lukasz, dass man mit verschiedenen Anzahlen für Resume-Drücken während die Starttaste noch gedrückt wird, in verschiedene Service Modes gelangt.

Und dass 4x Resume mit Starttaste einen anderen Service Mode (Prüfung auf irgendwelche Fehler in Mechanik oder Scanner) aufruft, in dem man den Zähler nicht zurücksetzen kann.

Wenn man im richtigen Modus ist soll man dann das blinken beachten. Da gibt es auch wieder verschiedene Funktionen, wo die beiden unterschiedlicher Ansicht sind und dass es dazu Listen gibt.

Lukasz schreibt in dem einen Zitat auch, dass man ab V3.000 des Tools eine Liste der Drucker im Programmcode lesen kann.
Ich habe das auch irgendwann mal für einige Versionen nachvollzogen. Man öffnet dazu die .exe einfach in einem Programm (in einem Editor z.B. der eine Datei der Größe öffnen kann) als Text. Dann sieht man erst mal nicht viel sinnvolles. Wenn man aber etwas scrollt, konnte man dann die Druckerbezeichnungen lesen, für die das Tool war.
Leider habe ich diese damals gesammelten Daten bei einem Festplattencrash verloren.

In einer anderen Liste habe ich aber eben gelesen, dass die MG35XX in den Versionen ST v.3900 und ST v.4713 enthalten sein sollen.

Für Mitleser, die es interessiert, hat der Lukasz damals einige interessante Dinge, z.B. auch zum Abkleben von Kontakten, hier gepostet. Auch wenn es manchmal etwas schwierig war ihn zu verstehen. Einfach mal in der Suchfunktion nach Beiträgen vom User Lukasz suchen.

Grüße
Jokke
von
.exe in editoren zu öffnen kannte ich bis jetzt auch nicht.

geht auch in notepad/Editor
in editor² sind die Typen incl Zeilenumbrüchen gelistet , in Editor alle in einer Zeile

der screenshot zeigt die typen in ST3400 der MP240 fehlt in der Liste obwohl 230 + 250 gelistet, vergessen?
von
Ansonsten beim Kauf des nächsten Druckers einfach darauf achten, dass man den Resttintenbehälter einfach austauschen kann. Bei Epson geht das schon länger relativ einfach und das Zurücksetzen mittels Wic ist da auch nicht so kompliziert. Neuerdings kann man da sogar den Behälter ganz easy wechseln brauch gar nichts mehr zurücksetzen. Bei Canon gibts jetzt auch langsam Modelle, wo das geht.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:30
17:22
17:16
17:07
16:04
10:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 177,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,00 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen