1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-J497DW
  5. Suche Ersatz für Brother MFC-J5320 DW

Suche Ersatz für Brother MFC-J5320 DW

Brother MFC-J497DW▶ 7/21

Interesse am Brother MFC-J497DW: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,6 cm), kompatibel mit LC-3211BK, LC-3211C, LC-3211M, LC-3211Y, LC-3213BK, LC-3213C, LC-3213M, LC-3213Y, 2018er Modell

Passend dazu Brother LC-3213BK (für 400 Seiten) ab 13,51 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo allerseits,

Expert Klein (in meiner Umgebung hat er den Zusatz "Klein") bietet den Brother MFC-J497DW für 88,- Euro Abholpreis an.
www.expert.de/...
Was haltet ihr von dem Drucker? Ich fürchte, qualitativ kommt er nicht an meinen defekten Brother MFC-J5320 DW ran?
www.testberichte.de/...

Günstige Patronen sind mir wichtig, da ich relativ viel drucke. Bei Brother kann man schön nachfüllen lassen. Auch eine Faxfunktion sollte vorhanden sein.

Was denkt ihr?

Gruß und danke
Sylvie
Beitrag wurde am 19.01.20, 13:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also erstmal halte von dieser komischen testberichte.de Seite nicht viel. Die Sammeln sich von anderen Seiten nur Berichte zusammen, vermengen es, und wollen dann nur stark linken.

Was brauchst du denn für Funktionen? Ist ein Fax und eine Dokumentenzufuhr wichtig? Wie hoch ist dein Druckaufkommen? Eine ähnliche Version vom mf-j497 haben wir mit dem Brother DCP-J772DW getestet, siehe Test: Günstige Tintendrucker von Brother, Canon, Epson und HP: Fünf Drucker im Ring

Druckqualität ist im Grunde in Ordnung, Tempo ist halt schwach und die Verarbeitung ist auch nicht dolle. Die Druckkosten mit Originaltinte sind sehr hoch.

Der J5320 ist schon eine ganz andere Klasse und kann auch in A3 drucken - ich gehe mal davon aus, dass dir das nicht wichtig ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

Faxfunktion und Dokumentenzufuhr sollten schon sein. Auf DIN A3-Druck lege ich keinen Wert, nein. Mein Druckaufkommen, ich würde sagen, dass ich jeden Tag was ausdrucke.

Nun weiß ich auch nicht, ob man die Patronen nachfüllen lassen kann. Das müßte ich erst mal erfragen.

Würdest du an meiner Stelle das Gerät kaufen, wenn die Patronen nachfüllbar sind? Für meinen jetzigen defekten Brother habe ich damals übrigens gerade einen Euro mehr bezahlt. Ja, was wird schon günstiger - gar nix.

Gruß
Sylvie
Beitrag wurde am 19.01.20, 14:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Sylvie,
Der Brother MFC-J497DW verwendet sehr kleine Patronen mit einer Reichweite von gerade mal 400 Seiten in der XL-Variante. Druckkosten bei Originaltinte 15,9 Cent.

Somit müssen die Patronen entsprechend öfter gewechselt werden.
Zudem findet nach jedem Patronenwechsel eine tintenverbrauchende Reinigung statt, was auch wieder ins Geld geht. Falls sich die Patronen überhaupt nachfüllen lassen, müsstest Du dann häufiger zum Refillshop.

Das war bei deinem bisherigen Brother MFC-J5320DW Patronenreichweite 1.200 Seiten nicht so. Druckkosten bei Originalpatronen 6,9 Cent.

Da Du relativ viel druckst halte das Modell für ungeeignet.

Gruß Powdi
von
Hallo Powdi,

besten Dank für dein Statement.

Könnt ihr mir denn außer dem Brother MFC-J5330DW noch einen anderen empfehlen. Es muss kein Brother sein. Nur sollten die Patronen entweder preisgünstig oder sie sollten nachfüllbar sein. Eine Alternative wären auch preisgünstige Nachbauten, die man ohne weiteres verwenden kann.

Danke
Sylvia
Beitrag wurde am 19.01.20, 19:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Silvie,

wieviel Seiten druckst du denn im Monat, oder wie oft hast du zu welchem Preis fürs Auffüllen der Kartuschen bezahlt?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

also ca. zwei Mal im Jahr habe ich 4 Patronen für 22,50 Euro für den Brother MFC-J5320 DW befüllen lassen. Wobei die schwarze Patrone eine große ist.

Gruß
Sylvia
von
Hallo,

gut, okay. Das ist nicht arg viel, sonst hätte ich jetzt einen Tintentankdrucker in betracht bezogen. Aber mit Fax /ADF geht das erst ab dem Epson Ecotank ET-4750 los. Das lohnt sich nicht.

Die Nachfolger von deinem Brother-Drucker haben Pigmenttinten. Da müsste man mal fragen, ob dein Anbieter die Befüllen kann. Das geht dann mit dem Brother MFC-J5330DW los. Auch wieder mit A3-Funktion und gleichem Tempo.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny, dieser Brother ist ja noch teurer. Nein, der kommt nicht in Frage.

Ich habe den defekten Drucker heute zur Reparatur abgegeben. Nun warte ich mal, was er kosten soll.

LG
Sylvie
von
Brother verramscht seine Drucker nicht mehr. Die Tintendrucker sind allesamt etwas teurer als die Konkurrenz. Da bliebe dann nur die einfache MFC-J-Serie mit 3 Zahlen.

Aber ich denke die Reparatur ist wohl eh besser, weil imo recht erfolg-versprechend.

Viel Glück!

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

heute Nachmittag habe ich bereits einen Anruf von der Reparaturforum erhalten. Der Riemen an dem Transportmotor war abgesprungen. Außerdem war eine Kunststoffscheibe verbogen. Das Ganze kostet 46 Euro.

Naja, für das Geld hätte ich keinen neuen Drucker bekommen.

Ganz lieben Dank für eure Unterstützung!

Gruß
Sylvia
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:48
23:58
22:18
21:36
21:34
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,05 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 352,57 €1 Brother MFC-L2750DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen