1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C332dn
  6. Treiber OKI C332 PS fehlt (nur) in der Systemsteuerung

Treiber OKI C332 PS fehlt (nur) in der Systemsteuerung

Oki C332dn▶ 3/21

Frage zum Oki C332dn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 30,0 ipm, 26,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit 44472202, 44472603, 44968301, 46508709, 46508710, 46508711, 46508712, 46508713, 46508714, 46508715, 46508716, 2016er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe einen Oki C332dn gekauft und problemlos mit der beiliegenden CD auf meiner Frau und meinem Notebook installiert. Weil der Drucker im Duplex-Betrieb nach mehreren Seiten immer wieder Papierstaus verursachte, habe ich nun einen neuen, der einwandfrei druckt. Auf beiden Notebooks habe ich sicherheitshalber alle OKI-Software deinstalliert und dann neu installiert. Bei mir hat das problemlos geklappt; ich habe wieder die beiden Drucker OKI C332 PCL6 und OKI C332 PS in der Systemsteuerung. Bei meiner Frau ist in der Systemsteuerung trotz Installation beider Treiber nur der OKI C332 PCL6 aufgeführt. Wenn ich aber aus irgendeiner Anwendersoftware (Word usw.) heraus drucken will, sind beide OKIs da und sie kann auch mit dem OKI C332 PS drucken. Wie kann ich den OKI C332 PS in der Systemsteuerung sichtbar machen?

Vielen Dank im Voraus und Gruß, DerAnselm
Beitrag wurde am 04.09.19, 06:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Es kann sein das beide Drucker in der Systemsteuerung zusammengefasst (Gruppiert) werden. Welche Version ist denn dort vom Betriebssystem installiert?
von
Also, ich hatte vorher den C531dn. Bei dem waren die Treiber PCL6 und PS in beiden Systemsteuerungen separat vorhanden. Beim ersten C332dn auch. Nur beim neuen und nur bei meiner Frau fehlt der PS. Die vermutete Zusammenfassung müsste wohl ungewollt geschehen sein - vermute ich.

Dank und Gruß, DerAmsch
von
Wenn bei der Installation der Treiber zum Beispiel unterschiedliche Portnamen angegeben werden, z.B. für den PCL6 Treiber der Port "192.168.0.20" und für den PS Treiber wiederum der Portname "IP_192.168.0.20", so kann dies dazu führen, dass die Druckertreiber getrennt dargestellt werden. M.E. ab Windows 7 gibt es die Möglichkeit Drucker zu gruppieren, sobald die Treiber mit dem selben Portnamen bzw. derselbe Treiber order Port verwendet werden. Bitte schaue daher mal in den Druckereigenschaften des PS oder PCL6 Treibers unter Anschlüsse, ob ggf. unterschiedliche Ports bzw. Portnamen verwendet werden.
von
Sicherheitshalber noch mal: Nur in der Systemsteuerung (Geräte und Drucker) fehlt der OKI C332 PS; nur der OKI C332 PCL6 ist vorhanden. Beim bisherigen Drucker waren beide da. Nun habe ich also folgende Einträge gefunden:

IP_C332-A1B2C3 | Standard-TCP/IP-Port | OKI C332 PS, OKI C332 PCL6
IP_192.168.178.232 | Standard-TCP/IP-Port | [ ]

Die 232 ist ist die IP des neuen Druckers (der alte hatte eine andere).

Und bei den Porteinstellungen:

OKI C332 PS:
Portname: IP_C332-A1B2C3
Druckername oder -IP-Adresse: C332-A1B2C3
Portnummer: 9100
SNMP-Status aktiviert: [ ]

192.168.178.232 :
Portname: 192.168.178.232
Druckername oder -IP-Adresse: 192.168.178.232
Portnummer: 9100
SNMP-Status aktiviert: [X]

Und nun bin ich mit meiner Weisheit wieder am Ende.

Gruß, DerAnselm
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:47
15:42
15:30
15:18
12:47
12:08
08:38
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 528,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 567,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 355,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 329,70 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 345,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,45 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 749,98 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 361,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 675,99 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,89 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen