1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Canon i-Sensys LBP620, LBP660, MF640 und MF740-Serie - Zehn neue Farblaser von Canon

Canon i-Sensys LBP620, LBP660, MF640 und MF740-Serie - Zehn neue Farblaser von Canon

von
Der japanische Druckerhersteller aktualisiert seine Farblaserdrucker der Einstiegs- bis Mittelklasse und verpasst diesen Wlan als Standard. Ansonsten gibt es nur kleinere Verbesserungen und moderate Folgekosten.

Canon i-Sensys LBP620, LBP660, MF640 und MF740-Serie: Zehn neue Farblaser von Canon von Ronny Budzinske
von
welche NICHT Canon Toner sind kompatibel ? ich besitze den I-sensys MF 655 Cdw finde jedoch keine passenden No -Name Toner dafür . Die Originalen Canon Toner mit der Nummer 067 sind fast so teuer wie der gesamte Drucker und ist eine Unverschämtheit.
Was überbleibt ist das Gerät sonst in den Müll zu werfen .
von
Hallo,
also zunächst ist das hier das falsche Thema. Der Canon i-Sensys MF655Cdw ist der Nachfolger einer der hier erwähnten Drucker.

Das Gerät ist ziemlich neu. Da Toner und Trommel bei dem Modell eine Einheit bilden gibt es oftmals zunächt eher wenig Nachbauten. Dazu verklagt Canon diese ziemlich schnell und häufig wegen Patentverletzungen. Du kannst ja mal im Netz nach aufbereiteten Kartuschen gucken. Extrem viel billiger wirds kaum.

Man muss aber auch sagen, dass die Orignaltoner im Vergleich zum Wettbewerb recht moderat im PReis sind. Es ist immer gut, sich vor dem Druckerkauf darüber zu informieren.
Das wäre keine kluge Entscheidung. die 4 XL-Toner kosten zwar soviel wie der Drucker - eventuell auch ein wenig mehr, halten dann aber auch deutlich länger. Die Farben haben dann 4x mehr Toner als der im Lieferumfang. Bei Schwarz ist es der Faktor 2-3.
Canon 067H Schwarz für Canon i-Sensys MF655Cdw (ab 89 €)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 03.06.23, 07:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wie ist das bei den Canon Laserdruckern mit dem Resttonerbehälter? Ist dieser wie die Trommel mit in der jeweiligen Kartusche integriert?

Und falls eine der Farbetonerkartuschen leer ist, kann man dann trotzdem noch SW drucken bei den Canon Laserdruckern?

Leider wird das Thema Laserdrucker hier bei Weitem nicht so ausführlich behandelt wie die Tintendrucker. Ich finde das ein wenig schade, weil Laserdrucker IMHO gerade für Leute, die nur sporadisch drucken (egal ob dann wenig oder etwas mehr) die bei Weitem sinnvollste Alternative ist für Büroaufgaben.

Ich will gar nicht wissen, wie viele hunderte Euros bei mir im Tintenstrahldrucker herumsuppt an Farbtinte. Daraus ergebende realistische Seitenpreise liegen jenseits von Gut und Böse.

vg,

P.S.: eine wirklich tolle und hilfreiche Webseite hier- trotz der o.g. Kritik. Hat mir extrem weitergeholfen. Danke dafür!
von
Das ist bei Canon unterschiedlich, je nachdem was für Kartuschen das Gerät hat. Bei AllInOne-Kartuschen ist der Resttonerintegriert, bei anderen oft extra.
Um welches Gerät handelt es sich denn bei dir?
von
Moin, moin!

Um welchen Drucker geht es denn genau?

Bei den Canon-Druckern ist die Bildtrommel normalerwese in der Tonerkartusche integriert und softern bei den Verbrauchsmaterialien kein Resttoner-Behaelter aufgefuehrt ist, brauchst du dir darum auch keine Gedanken machen.

Beispiel von oben Canon i-Sensys MF655Cdw
von
Wenn, dann wird's wohl der Canon i-SENSYS MF657Cdw werden.

Ich habe schon bei einigen Lasern gesehen, dass es da Resttonerbehälter zu kaufen gibt. Allerdings ist das bei Tintenstrahlern ja auch so mit den Resttintenbehältern- nur dass man, wenn bei einem Gerät das nicht extra erwähnt wird, den Service bemühen muss, um die Teile austauschen zu lassen.

Hier ist es dann wohl so, dass das Problem elegant über die neue Kartusche mit erledigt wird?

Kannst Du vielleicht auch noch was zu der zweiten Frage sagen (SW drucken, auch wenn Farbe leer ist)?
von
Moin, moin!

Was willst du damit denn drucken und wie viele Seiten im Monat ungefaehr?

Siehe Canon i-Sensys MF657Cdw

Da muss man sich bei Laserdruckern normalerweise keine grossen Gedanken machen, entweder gibt es einen wechselbaren Resttoner-Behaelter oder es wird anderweitig entsorgt ueber die Tonerkartusche, Bildtrommel oder ITB.

Probleme gibt es nur, wenn dieser Resttoner-Behaelter verstopft ist oder ueberlaeuft.
Das ist bei den kleinen Farblaserdruckern wahrscheinlich nicht moeglich.
von
@Gast_49468 Danke- das ist ja blöd, wenn das nicht geht mit SW weiter zu drucken. Ich brauche Farbe aber glücklicherweise nur ganz selten. Ich hoffe, der Farb-Toner hält dann länger als bei den Tintenstrahlern, wenn man ihn selten nutzt.

Ich drucke manchmal Wochen bis Monate lang gar nichts- und schalte auch meinen Router jede Nacht- und einmal die Woche für zwei Tage ganz aus- sonst wäre ein Tintenabo vlt. in Frage gekommen. Wobei ich da auch nicht wirklich ein Fan davon bin.

Ich will einfach den Drucker einschalten und loslegen, wenn ich drucken will und nicht jedesmal erst eine Reinigungsorgie abwarten müssen und bei jedem dritten Mal auch noch selber Hand anlegen müssen bis endlich mal ein Blatt gedruckt wird. Und auch die oftmaligen Spülungen vor- und nach dem Druck meines jetzigen Canon gehen mir gehörig auf den Senkel. Wie gesagt landet bei mir x-mal mehr Tinten im Drucker als auf Papier. Das muss nicht sein.
von
Hallo,

also laut Handbuch kann man da schon weiterdrucken. Es wurde ja hier auch schon öfters besprochen, dass das (Erstrecht bei Einwegtrommeln) wohl keinen späteren Einfluss haben soll.

oip.manual.canon/...

Man muss sich halt auch als Wenigdrucker darüber im Klaren sein, dass so ein Tonersatz richtig viel Geld kostet. Hier mindestens 200 Euro für die drei kleinen Farben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, irgendwas ist ja immer.

Ich habe vlt. 10-30 Seiten im Jahr, die ich gerne in Farbe drucken würde. Im Prinzip könnte ich mich auch mit einem SW Multifunktionsdrucker anfreunden- aber die kosten letztendlich ja ähnlich viel- und zumindest einige hundert Seiten sind ja an Farbe beim Farblaser mit dabei- vlt. muss ich ja nie Farbe nachkaufen- deshalb meine Frage, ob man auch quasi in SW drucken kann, wenn die Farbe alle ist.

Alle anderen von mir recherchierten Lösungen sind entweder teurer oder schlechter von der Qualität her und/oder mit weniger Funktionen beim (ADF)Duplex und meistens auch langsamer. Plus die Problematik mit der Tinte bei längerer Drucker Abstinenz.

Beim Abo bliebe dieses Problem ja auch- und ehrlich gesagt gruselt es mich, wenn ich im Netz über Erfahrungen mit dem HP Abo nachlese. Auch wenn das mit dem Pausieren auf dem Papier sich gut anhört (so kann man sich ja ein "quasi Jahresabo statt Monatsabo zusammen basteln) bliebe trotzdem auch noch der Aufwand- und ein passendes Gerät muss ja dennoch auch erst mal gekauft werden.

Falls ich einen Denkfehler mache oder eine Option übersehen habe, bin ich natürlich ganz Ohr :-)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
20:43
20:23
20:17
19:33
19:24
14:20
Drucker für Kleingewerbe Gast_63789
Advertorials
Artikel
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 503,95 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 501,13 €1 Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 421,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen