1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Pro CM1415fn
  6. Senkrechte weiße Streifen

Senkrechte weiße Streifen

HP Color Laserjet Pro CM1415fn▶ 9/12

Frage zum HP Color Laserjet Pro CM1415fn: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 128A, 2010er Modell

Passend dazu HP 128A Twin Twin-Pack (für 4.000 Seiten) ab 127,84 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe einen HP Laserjet Pro CM1415fn gebraucht bekommen, der leider beim Drucken senkrechte weiße Streifen fabriziert. Jedoch nicht bei allen Farben, sondern hauptsächlich nur bei Schwarz und bei Rot ein kleiner Streifen am Rand.
Natürlich dachte ich zuerst an den Toner und habe sämtliche Toner-Kassetten ausgetauscht.
Richtig geholfen hat es aber leider nicht. Bei Schwarz fehlt immer noch ein breiter Streifen im mittleren Bereich.
Gibt es dafür eine Lösung?

Danke im Voraus und viele Grüße,
Simone

PS: Foto ist gedreht. Die Streifen sind senkrecht.
von
Hallo SimoneG,

könntest Du mal bitte das angehängte Dokument Dokument mal ausdrucken und einscannen (fotografieren) und wieder hier hochladen?
Wenn ich es richtig sehe gibt es be Magenta uns Schwarz Probleme. Cyan und Gelb scheinen ok zu sein.

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 04.01.19, 19:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Jokke,

so ist es. Ein kleiner Streifen bei Magenta ganz ohne Farbe und bei Schwarz ein breiter Streifen mittig mit sehr wenig Farbe. Cyan und Gelb sind ohne Probleme.

Alle Toner sind neu eingelegt. Bei Schwarz ist das Druckbild gleich, egal ob mit alter oder neuer Tonercartridge. Also am Toner oder an der Bildtrommel kann es eigentlich nicht liegen.
von
Hallo SimoneG,

ich habe mich ein wenig umgeschaut und bin eher weniger zuversichtlich, dass es sich noch lohnt mit dem Drucker. Trotzdem können wir vielleicht noch ein paar Dinge ansehen / probieren.
Das war auch mein erster Gedanke, da die meisten Teile damit auch getauscht werden, z.B. die Bildtrommel.

Was hat sich denn von den alten zu den neuen Tonern verändert? Hast Du evtl. noch Ausdrucke mit den alten Tonern?

Ein paar Fragen zu den neuen Tonern:
Sind es originale oder sind es nachgebaute / nachgfüllte?
Wenn es originale sind, hast Du mal auf das Ablaufdatum geschaut? Dein Drucker ist ja schließlich nicht mehr der neueste und ich vermute, dass es keine originalen Toner mit gültigen Ablaufdatum mehr gibt. Da könnten dann Abstreifer verhärtet sein oder andere Fehler auftreten.
Gleiches gilt für nachgefüllte oder Rebuild-Toner, wenn die entsprechenden Teile nicht kontrolliert bzw. ausgetauscht werden. Einzig einigermaßen sicher wären neu produzierte Alternativ-Toner eines Markenherstellers. Ob sich das dann rentiert oder man besser ein neues Gerät kauft, ist eine andere Frage. Dein Drucker wurde schließlich schon im September 2012 vom Markt genommen.

Wenn die Toner neu gekauft wurden, könnte man evtl. versuchen sie zurück zu geben oder zumindest getauscht zu bekommen.

Hast Du den Drucker geschenkt bekommen oder gekauft? Wenn gekauft, waren Dir die Probleme bekannt? Wenn nein, den Drucker zurück geben, es sei denn es war ein Privatverkauf.

So gerne ich ältere Geräte rette, würde ich mir überlegen und versuchen, alles gekaufte zurück zu geben und evtl. ein neues Gerät zu kaufen.
Z.B. einen Lexmark CX317dn, den ich hier Technische Daten (2 Drucker im Vergleich) mal mit Deinem Drucker verglichen habe, würde ca. 180,- € kosten. Toner für 3000 s/w und 750 Farbseiten wäre da schon dabei.
Zudem hättest Du 1 Jahr Hersteller-Garantie und 2 Jahre Gewährleistung durch den Verkäufer.

Alternativ könntest Du natürlich auch in der Kaufberatung eine Anfrage mit Deinen Anforderungen stellen.

Als letztes wäre die Frage, ob es hier im Forum noch andere Meinungen oder Reparaturvorschläge dazu gibt.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 06.01.19, 15:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Jokke,
herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.
Den Drucker habe ich glücklicherweise geschenkt bekommen. In der Hoffnung, dass nichts wirklich kaputt ist, habe ich neuen Toner gekauft. Aber ich war mir natürlich bewusst, dass das auch eine Fehlinvestition sein kann ;-)

Schade, wäre ein toller Drucker für wenig Geld gewesen.

Viele Grüße
SimoneG
von
Hallo SimoneG,

vielleicht hilft hier auch eine einfache Reinigung weiter. Gerade der weiße Streifen im Magenta-Balken sieht für mich nach einer Verunreinigung des Laser-Glas bzw. LED Leiste aus. Wenn an der entsprechenden Stelle kein Licht auf die Bildtrommel trifft, kommt es zu den Aussetzern im Druck.

Leider gibt das HP Handbuch für den Drucker nicht wirklich viel her und mit HP Geräten kenne ich mich auch nicht allzu gut aus. Soweit ich es aber erkennen konnte, werden die Bildtrommeln von oben belichtet, die LED-Leisten sollten unterhalb der Papierausgabe (natürlich im Geräteinneren, siehe roter Kreis beigefügtes Bild) sein.

Die "Toner-Schublade" kann man aushängen wenn alle Toner entfernt sind, seitlich befinden sich kleine Plastiknasen (grüne Kreise). Dann sollte man halbwegs ins Innere des Druckers gucken/greifen können. Die LED-Leisten sind genauso breit wie die Bildtrommeln und sollten sich im Deckel über den Bildtrommeln befinden. Diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen/reinigen.

Gruß
Andreas
von
Andreas hat es schon gut erklärt mit dem Patronen Schlitten. Dein Gerät hat leider keine Led Leisten sondern eine duale Laser Unit unterhalb der Papierablage. Ohne jetzt den Drucker großartig zu zerlegen baue wie beschrieben den Schlitten aus und reinige 4 Staubschutz Gläser. Am besten mit einer Taschenlampe nach oben Leuchten. Da solltest du dann die 4 Gläser sehen können. An sonsten bleibt nur den Scanner abbauen und die Abdeckungen zu entfernen um an die Laser Unit zu kommen. Die Laser Unit ist ein Schwarzer Kasten mit gelben Warnaufkleber. Der Deckel ist mit einer schwarzen Schraube gesichert der Rest ist geklipst. Wenn dann der Deckel ab ist siehst du 2 viereckige Spiegel. Die mit einem weichen Microfaser Tuch vorsichtig ohne Druck reinigen. Gleiches gilt für die langen Spiel und Plastik Optiken. Die Spiegel sind Oberflächen bedampft und deshalb sehr vorsichtig zu behandeln. Kratzgefahr.
Wenn du dir das, oder ein bekannter zutraust, sollten die Streifen verschwunden sein.
von
Hallo CL5000 und Grisu65,

dass mit den Lasern bzw. Lasergläsern habe ich mir auch schon gedacht. Im Internet aber nur Videos gesehen, wie man den Drucker dafür mehr oder weniger komplett auseinanderbaut und somit den Plan zur Reinigung begraben.
Ich versuche es morgen mal mit der einfacheren Variante und baue nur den Tonerschieber aus und versuche es so.
Drückt mir die Daumen :-)

Gruß SimoneG
von
Hallo,
es hat geklappt!!!

Ich habe die Tonerschublade ausgebaut und mit viel Tastsinn (man sieht ja nicht wirklich hin) die Spiegel gereinigt.
Perfekt, der Drucker druckt wieder tadellos!

Danke an alle für die Hilfestellung!

Liebe Grüße,
SimoneG
von
Hallo SimoneG,

freut mich, dass es doch noc zu einer besseren Lösung gekommen ist. Es hatten doch noch ein paar Leute mitgelesen. Danke CL5000 und Grisu65.

Auch Danke für die Rückmeldung

Grüße
Jokke
von
Hallo SimoneG,

ey, super das die einfachere Variante zum Erfolg geführt hat. Du wirst dann sicher mit dem noch lange drucken und kopieren können. Für den kleinen Hausgebrauch ist das Gerät wirklich nicht schlecht vorallem wenn neue Toner eingesetzt sind. Und nach längerer nicht Nutzung kann da halt nichts eintrocknen.

In dem Sinne viel Spaß damit und danke für deine Rückmeldung.

Gruß
Grisu65
von
Hallo SimoneG,

freut mich, das wir dir helfen konnten :-) Und danke für deine Rückmeldung.

Gruß
Andreas
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:53
21:05
20:59
20:53
19:30
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 232,00 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen