Dadurch ist das Scannen von Plänen die Maßstabsgetreu sein sollen sehr lästig. Nach dem Scan muss ich Photoshop starten und die dpi Zahl Manuell von 309 zurück auf 300 setzen und das Dokument erneut speichern. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden am Drucker bei den Scan-Parametern einzustellen dass der dpi Wert nicht verändert wird.
Scans nicht maßstabsgerecht möglich

Über den Epson Workforce Pro WF-5620DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 79, 79XL, T6710, T7891, T7892, T7893, T7894, 2014er Modell
Passend dazu Epson T7891
Dadurch ist das Scannen von Plänen die Maßstabsgetreu sein sollen sehr lästig. Nach dem Scan muss ich Photoshop starten und die dpi Zahl Manuell von 309 zurück auf 300 setzen und das Dokument erneut speichern. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden am Drucker bei den Scan-Parametern einzustellen dass der dpi Wert nicht verändert wird.
Welche Abmessungen hat denn der PDF-Scan? ISt das volles A4, also 297x210mm? Was für eine Bildgröße wird denn erzeugt, wenn du ein JPG scannst?
Also entweder habe ich jetzt einen Denkfehler, oder ka ... Aber eine PDF kann/braucht ja erst mal gar keine Auflösung zu haben. Hier geht es ja nur um das Blattformat. Verschiedene Inhalte können auch unterschiedliche Auflösungen haben. Relevant ist aus meiner Sicht eben nur, dass die Blattgröße stimmt.
Und wenn eben voll A4 gescannt wird, kann nur mit abgeschnittenen Rändern gedruckt werden.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
davon abgesehen sollte das Ändern der dpi/Auflösung überhaupt nicht im Zusammenhang mit der Bildgröße / Zoomstufe stehen.
Gibst du beim Drucken auch "tatsächliche Größe" an?
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Probiere mal folgendes: Nehme ein Dokument lege das zusammen mit einem Linieal (möglichst flach) auf das Glas des Scanners. Scanne das als PDF ein und drucke es mit dem Adobe Reader mit der Option "tatsächliche Größe" aus. Dann lege das Lineal auf den Ausdruck und schaue ob das dann massstäblich ist. Es kann sein das ebenso wie bei mir dann beim Dokument ein Rand vorhanden ist.
Dann lese es in Photoshop ein und drucke es dann nochmal direkt aus. Ist dann eine Veränderung feststellbar?
vielen Dank für deine Anmerkungen. Ich habe mein Problem weiter analysiert und kann jetzt besser erklären was mein Problem ist.
Zuerst ein paar Daten und Zahlen um die Diskussion besser führen zu können:
DIN A4 Format: 21,0cm x 29,7cm
bei 300 dpi entspricht das 2480px x 3507px (Pixel)
in points (72dpi) entspricht das 595pt x 841pt (point 72dpi)
Wenn ich eine Seite mit dem Epson als PDF mit 300dpi einscanne erhalte ich ein PDF mit folgendem Header (Das ganze wird sichtbar wenn man die PDF Datei mit einem normalen Texteditor öffnet)
%PDF-1.6
3 0 obj
<</Parent 4 0 R/MediaBox[0 0 595 841]/Contents 5 0 R/Resources 6 0 R/Type/Page>>
endobj
5 0 obj
<</Length 7 0 R>>
stream
q
578.00 0.00 0.00 817.00 8.00 16.00 cm
/Im1 Do
Q
endstream
endobj
7 0 obj
50
endobj
9 0 obj
<</Type/XObject/Subtype/Image/Width 2480/Height 3507/ColorSpace/DeviceGray/BitsPerComponent 1/Length 8 0 R/Filter/CCITTFaxDecode/DecodeParms<</K -1/Columns 2480/Rows 0>>>>
Dieser Header der PDF Date enthält alle relevanten Informationen:
1. Die Pixel Dimensionen der eingebetteten Grafik in der letzten Zeile. Diese ist mit 2480 x 3507 exakt richtig für DIN A4 mit 300dpi.
2. Die Seitengröße des PDF: Das ist die Mediabox Information in points in der 3. Zeile. Hier finden wir 595 x 841. Auch dies ist exact richtig für A4
Bleibt noch folgende Zeile mit dem cm (current matrix)Operator
578.00 0.00 0.00 817.00 8.00 16.00 cm
Diese skaliert das Bild auf der Seite. Die Ziel Dimension steht im ersten und 4 Paramter in points. Und da habe ich mein Problem.
statt 595 x 841 wird auf 578 x 817 skaliert was eine Änderung des dpi Wertes von 300 auf 309 (300 * 595/578) bewirkt.
Diese Skalierung bleibt auch noch wirksam wenn ich im Druckdialog "tatsächliche Größe" anklicke weil es ja eine Information der Quelldatei ist.
Mich würde jetzt sehr interessieren ob in dem Header deiner PDF Datei der cm Operator auch 578 und 817 enthält. Ich habe nämlich den Verdacht dass dieser Effekt erst mit einem der letzten Firmware upgrades entstanden ist.
also hat dein Scan quasi einen weißen Rand, zusätzlich zum sonst kompletten A4-Scan - korrekt?
Tritt das Problem nur beim Scan über Epson Scan auf, oder auch direkt vom Gerät?
Kannst du mir mal ein Scan per Mail zukommen lassen? Meine E-Mail siehe PN.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
wenn ich die cm Zeile von
578.00 0.00 0.00 817.00 8.00 16.00 cm
auf
595.00 0.00 0.00 841.00 8.00 16.00 cm
anpasse und die Datei wieder speichere ist alles wie es sein sollte. Dann kommt beim Druck mit "tatsächlicher Größe" Genau das gewünschte Ergebnis.
Ich habe alle Parameter beim Scannen nach PDF am Drucker ausprobiert und variiert. ICh schaffe es nicht eine PDF Datei zu erzeugen die diesen Fehler nicht hat.
genau so ist es. Ich scanne ausschließlich direkt am Drucker und verwende Epson Scan nicht. Es ist also nur die Epson Firmware im Spiel.
wie scannst du eigentlich genau?
Wie ist das Scanziel vom PC aus? USB? Document Capture Pro? Oder Windows Direkt?
Deiner Berechnung nach macht er einfach einen Rand li und re von exakt 3mm - was auch genau dem Druckrand entspricht. In dem Modus ist alles drauf, aber eben verkleinert.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
22:04 | AW #12: Nachbaupatronen (Epson XP-7100)maximilian59 |
20:56 | |
19:49 | |
19:41 | |
18:11 | |
16:18 |
✉
C3400 Fehlermeldung Error Ink
Zegger
|
Neu![]() |
Epson Surecolor P5300
Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) |
![]() |
S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |