1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus S20
  6. Drucker umbauen. Geht das?

Drucker umbauen. Geht das?

Epson Stylus S20▶ 7/09

Interesse am Epson Stylus S20: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, T0891, T0892, T0893, T0894, 2008er Modell

Passend dazu Epson T0715 4er-Multipack (für 330 Seiten) ab 41,52 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen.

Ich habe eine Schnapsidee aber keine Ahnung, ob so was überhaupt geht. Ich bin Bogenschütze und viele Bogenschützen bemalen ihre Pfeile (noch ohne Federn) am Ende. Das nennt man Cresting. Dazu legt man den leeren Pfeilschaft in ein Crestinggerät, was nichts weiter ist als ein Motor und Rollen auf dem der Schaft liegt. Dann hält man Pinsel an den sich drehenden Schaft und bekommt so Ringe.

Beispiel: img.photobucket.com/...

Jetzt hatte ich mal gedacht wie genial es wäre, wenn man einen alten Epson Drucker mit Durabright Tinte nimmt, rechts ein Loch rein macht in dem man den Pfeilschaft rein schieben kann und dann mit dem Drucker anstatt auf Papier, direkt auf den Pfeilschaft drucken kann.

Denke da müsste man noch mehr machen, da der Drucker ja kein Papier zieht, aber rein theoretisch, wäre das machbar? Wie viel Auffand wäre das wohl?

Danke,
Martin
von
na ja, so rein theoritisch ginge so etwas , mit Einschränkungen, alle Signale von Sensoren müssen ja weiterhin aktiv sein, sonst gibt es Fehlermeldungen - fehlendes Papier etc. Und ein Tintenstrahler ist auch nur geeignet, flache Objekte zu bedrucken, Papier, CD's an einigen Druckern, und die Tinte ist auch nicht richtig dafür geeignet, die würde sich schnell wieder abwischen. Da gibt es andere Drucktechniken, um 3D Objekte zu bedrucken, im Werbebereich, Kugelschreiber, Feuerzeuge was immer, aber dann auch nicht einzelne z.B. Tampondruck mit einem Schwamm, und dann auch mit lösungmittelhaltigen Farben, und das für kleine Druckflächen. Man könnte vielleicht daran denken, eine dünne transparente Klebefolie zu bedrucken, wenn das zulässig ist, so etwas gibt es für Tintenstrahler.
von
Hi, danke für die Antwort. Der Tipp mit den Kugelschreibern war gut. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Hab mal geguckt, das sind Flachbettdrucker. Allerdings etwas teuer. Ich könnte mal in einer Druckerei nachfragen die auch Kugelschreiber bedrucken. Vielleicht können die auch Pfeilschäfte bedrucken. Das hätte was.

Mit Folie gibt es das schon. Da bin ich auch schon dran. Das ist Autofolier-Folie. Ich habe nur noch keinen, der mir die bedruckt. Schon ein paar Firmen angefragt.
Kurze Frage nebenher: Kann man mit der Epson Durabright Tinte diese beschichtete Autofolie bedrucken? Hält das oder verschmiert das? Habs mit normalem Tintenstrahler versucht, aber die Tinte trocknet selbst nach Tagen nicht da drauf. Ist das bei Durabright anders oder auch so? Wie gesagt, die Folie ist beschichtet.
Beitrag wurde am 07.03.18, 21:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Beschichtete Folie - wofür ? Es gibt Folien, die speziell für Inkjetdruck beschichtet sind, weiß oder transparent, selbstklebend - mal nach Inkjet Folie suchen.
Pfeilschäfte bedrucken lassen - da die Stückzahl sicher sehr gering ist, könnten die Einrichtungskosten teuer werden.
von
Bei normaler Folie ist der Kleber nicht ausreichend um mit den Pfeilen auch zu schießen. Alles schon getestet. Das geht nur mit der Autofolie. Noch mal zu meiner Frage; würde die Durabright halten?

Stückzahlen kommt halt drauf an. Gucke den ganzen Abend schon Videos wie man sich selber einen Flachbettdrucker baut. Wäre eigentlich genau das was ich brauche.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:59
12:30
12:09
11:04
10:10
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,27 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,92 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen