1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki MC562dnw
  6. OKI Multifunktionsgerät nur Papierstau
Derzeit ist der automatische Mailversand eingeschränkt. Unter Umständen werden keine Benachrichtigungen und Freischaltcodes versendet. Wenden Sie sich bei Bedarf per E-Mail an uns.

OKI Multifunktionsgerät nur Papierstau

Oki MC562dnw▶ 3/21

Frage zum Oki MC562dnw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, 26,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Display (8,9 cm), kompatibel mit 44469704, 44469705, 44469706, 44469722, 44469723, 44469724, 44469803, 44472202, 44472603, 44968301, 44973508, 2013er Modell

Passend dazu Oki 44973508 (für 7.000 Seiten) ab 107,04 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe seit etwa 4 Jahren einen OKI MC562DNW Multifunktionsdrucker. Leider lässt sich nicht mehr drucken, da jedes mal ein Papierstau auftritt. Dieses Problem habe ich seitdem ich den Toner gewechselt habe. Beim Wechsel war eine Kartusche nicht richtig eingesetzt und es gelangte viel Pulver in den Druckerraum. Sofort danach entstand ein Papierstau. Ich habe bereits den Toner weggesaugt und eine neue Kartusche eingesetzt. Leider produziert der Drucker nach wie vor Papierstau.

Das Papier wird jedes mal bis zu der gleichen Stelle eingezogen. Ich habe davon ein Foto angefügt. Wenn ich den Mehrzweckeinzug nutze wird das Blatt weiter eingezogen und liegt dann komplett auf dem Transportband wenn der Papierstau angezeigt wird.

Der Fehlercode lautet 380
Das Gerät hat lediglich 5000Seiten gedruckt

Vielen Dank für eure Unterstützung!
von
u.U. sind einfach die Einzugsrollen verdreckt, einfach mit einem feuchten fusselfreien Tuch die Rollen reinigen.
von
Danke für die Schnelle Antwort. Das hilft leider nicht. Habe es gerade zur Sicherheit (nocheinmal) probiert.

Papierstau wieder an der selben Stelle.
von
Das Gerät ist – zumindest den Fotos nach zu urteilen – noch immer stark verschmutzt. Entferne daher zunächst alle Trommeleinheiten, die Heizung und auch das Transportband.

Danach reinigst du das Transportband: seitlich und unten mit einem Sauger. Die schwarze Transport-“Folie“ wischst du mit einem sehr weichen, trockenen Papiertuch ab. Anschließend drehst Du von Hand an einer der seitlichen Zahnrädchen das Transportband weiter, bis du auch die nächste Fläche vorsichtig abwischen kannst. Hast du die „Folie“ einmal vollständig gereinigt, drehst du an den Zahnrädchen so lange, bis die gesamte Folie mindestens zwei Mal komplett über das Toner-Abstreifgummi (vorne unten beim Abstreifbehälter) gelaufen ist. Dann kannst da das Transportband wieder einsetzen (sofern nicht unten im Drucker noch Tonerstaub sitzt – ansonsten auch dort alles an Tonerstaub entfernen).

Jetzt schaust du dir die Heizung an und drehst auch dort das Zahnrädchen für den Transport so lange, bis du sicher bist, dass sich dort keine Papierreste mehr zwischen den beiden Heizungswalzen befinden. Sind die Walzen selbst verschmutzt, wische sie mit einem feuchten Tuch ab, lasse alles gut trocknen und und setze die Heizung wieder ein.

Prüfe anschließend noch die Trommeleinheiten auf grobe Verunreinigungen, drehe auch dort mit den Fingern die Fotoleitertrommel mindestens einmal um die eigene Achse (am besten außerhalb der Räumlichkeiten) und vergewissere dich, dass alle Trommeln sich gleich leicht (bzw. schwer) drehen lassen.
Setze danach alles wieder in den Drucker und reinige zuletzt auch noch die Gummi-Einzugsrollen an allen Papierschächten.

Jetzt sollte wieder alles funktionieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:02
09:02
08:34
00:10
00:03
11.1.
Artikel
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 562,20 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 347,40 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 596,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 408,20 €1 Kyocera Ecosys PA2600cx

Drucker (Drucker)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 325,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen