1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WF-4630DWF
  6. Druckkopfreinigung bei Verwendung von Pigmenttinte

Druckkopfreinigung bei Verwendung von Pigmenttinte

Epson Workforce Pro WF-4630DWF▶ 4/17

Frage zum Epson Workforce Pro WF-4630DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 79, 79XL, T6710, 2014er Modell

Passend dazu Epson 79XL Schwarz (für 2.600 Seiten) ab 36,76 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

kann mir jemand einne Tipp geben, was hier der aktuell Stand ist? Im Forum kursieren Hinweise, dass man besser entmineralisiertes Wasser benutzen sollte anstatt Isopropylalkohol.

Weiß eigentlich jemand was in den gängen Reinigungslösungen der Versender drin ist?

Vielen Dank und viele Grüße!
von
Pigmenttinte reagiert gerne mit Alkohol sodass Verstopfungen eher noch schlimmer werden. daher besser mit entmineralisiertem Wasser zu reinigen. wenn man ein feuchtes Tuch unter den Druckkopf fädelt und es einweichen lässt geht es auch besser.
Was in Reinigungspatronen ist ist höchst unterschiedlich, manches ist da sehr aggressiv und tut dem Druckkopf auf Dauer nicht gut.
von
Ganz herzlichen Dank für den Hinweis! Gibt es etwas, das ich dem Wasser hinzufügen kann, um die lösende Wirkung zu verstärken; z.B. Spüllmittel im Verhältnis 1:1000?

Viele Grüße!
von
Ich mach das immer mit dem Düsenreinigungsprogramm des Treibers und normaler Tinte. Das feuchte Tuch dient dazu um getrocknete Tinte einzuweichen. WICReset hat z.B. auch unterschiedliche Reinigungsprogramme, mit unterschiedlichem Tintenverbrauch.
von
@hjk:
das gilt nicht nur für Pigmenttinte - auch Dye-Tinte gerinnt gern bei Kontakt mit Alkohol. die Dye-Tinte der HP Deskjet 5xx Reihe war dafür berühmt-berüchtigt, aber keineswegs die einzige, für die das galt.

:
d würde ich gar nichts hinzufügen. falls du sowas hast, evtl Ultraschallgerät benutzen, geht aber nur, wenn der kopf zur einfachen Entnahm,e vorgesehen ist.
Ansonsten: feuchtes Tuch unter den kopf schieben und warten, mehrfach wiederholen.

Volker
von
www.octopus-office.de/...

Vielleicht besser als Wasser ?
von
es gibt viele Gründe , warum es Aussetzer bei den Düsen gibt, da kann tatsächlich etwas eingetrocknet sein, nach längerer Standzeit, oder der Tintenfluss aus Refill/Fremdpatronen läuft nicht richtig, mit Nebenluft am Tintenauslass, schlechter Patronenbelüftng, keine Passgenauigkeit im Druckkopfwagen, und dann kann es auch mal die falsche Tinte sein.
Die Erscheinungsformen sind verschieden, alle Düsen drucken auf einmal nicht mehr, oder es sind nur einige wenige, aber immer dieselben, oder jedesmal fehlen andere Düsen im Düsentest nach einer Reinigung, und da kann nicht die eine magische Flüssigkeit alle Probleme lösen. Man kann es mit einer Reinigungsflüssigkeit versuchen, aber wenn es nicht damit klappt, hat es einen anderen Grund. Auch kann die Reinigungseinheit versifft sein, die abgesaugte Tinte läuft nicht ab, die Abstreifgummilippe kann beschädigt sein etc.
von
Besser als Wasser sind solche Reinigungsflüssigkeiten nicht unbedingt, nur aggressiver. Die lösen zwar oft besser als Wasser, greifen aber die Bauteile mit an. Also sparsam verwenden und bald mit Tinte wegspülen....
von
... und um himmelswillen kein Ultraschall.
von
Das erkläre mal bitte näher. Ich rede ja nicht davon, den Kopf dauer zu beschallen, sondern wenige Sekunden.
von
Ultraschall kann die empfindlichen Düsen dauerhaft zerstören. Das muss nicht jedesmal eintreffen aber ist eben möglich. Ich würde höchstens dann machen wenn nichts mehr anderes hilft und das Gerät ansonsten auf den Müll wandern würde.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:56
20:46
19:49
19:41
18:11
16:18
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 361,61 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,05 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 341,99 €1 Brother MFC-L2750DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen