1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP110 mit Akku
  6. Reinigung mit Isopropyl (Isopropanol)

Reinigung mit Isopropyl (Isopropanol)

Canon Pixma iP110 mit Akku▶ 4/20

Frage zum Canon Pixma iP110 mit Akku: Mobiler Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 9,0 ipm, 5,8 ipm (Farbe), Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, Akkubetrieb, ohne Kassette, kompatibel mit CLI-36, PGI-35, 2014er Modell

Passend dazu Canon PGI-35x3 3er-Pack (für 570 Seiten) ab 31,99 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo allerseits,

im Guide zur Druckkopfreinigung hier auf dem Portal (Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!) wird die Reinigung mit Isopropyl empfohlen. Bei Octopus Office (www.octopus-office.de/...) wird aber geschrieben, dass Isopropanol nicht zum Reinigen von Druckköpfen geeignet ist. Warum könnte das so sein? Und woran soll ich mich nun halten? Möchte ein starkes Mittel, um Druckköpfe gut sauber zu kriegen.

Vielen Dank, und viele Grüße,
Lukas
von
Hallo,

ja wird hier auch schon mal von User als nicht Ideal angesehen, ich selber habe, wenn auch es nur mit Wasser bzw. Düsenreiniger gemacht idealerweise sollte es Destilliertes Wasser sein.

sep
von
Isopropanol kann mit den Tinten reagieren und das Ganze noch schwieriger machen, deswegen sollte man das meiden. Gut geht warmes entmineralisiertes Wasser (Bügelwasser) bzw. destiliertes Wasser. Normales Wasser geht auch mal, hängt aber vom Leitungswasser ab, das ist regional sehr unterschiedlich.
Ansonsten vertreiben einige Händler auch Düsenreiniger, die aber aggressiv sein können und nach der Reinigung schnell abgespült bzw. durch Tinte ersetzt werden sollte.
von
Okay, vielen Dank schonmal für eure Auskünfte :) Ich habe auch einen anderen Druckkopf/Düsenreiniger von Octopus Office hier, allerdings nur noch sehr wenig. Kann man das Reinigen auch mal mit normalem Leitungswasser versuchen, oder würdet ihr da eher von abraten? Hatte überlegt, den Druckkopf mal in ein Ultraschallbad zu stellen, aber habe dafür leider nicht mehr genügend Druckkopfreiniger, und destilliertes Wasser leider auch nicht bei der Hand...
von
Ich habe normales Leitungswasser genommen, mit Ultraschall muss man aufpassen damit hat man den Druckkopf schnell zerstört, wenn dann auch nur Versuchen, wenn andere Versuchen fehlgeschlagen sind und man auch bereit ist den Druckkopf aufzugeben.
von
Ultraschallbäder können die empfindlichen Düsen beschädigen, wäre für mich die letzte Lösung, da reicht dann auch Wasser. Bei normalen Leitungswasser muss man schauen wieviel Mineralien da gelöst sind. Wer z.B. sehr kalkhaltiges Wasser hat (Härtegrad 3 oder höher) sollte darauf verzichten genauso z.B. beim Eisengehalt.
von
Okay, vielen Dank nochmal für eure Tipps! Ich bin nochmal schnell zum Baumarkt gefahren und habe destilliertes Wasser besorgt. Zum Reinigen im Ultraschallbad bin ich durchaus bereit, da auch schon zwei Nächte in Reinigerflüssigkeit nicht gereicht haben. Hat aber leider auch nicht geholfen :/
von
Hallo,

warmes Wasser (40- max. 70 C°) und etwas Spülmittel (Tenside), das funktioniert recht gut.
Oder auch das Spülen des Kopfes, wie bei hstt beischrieben: www.hstt.net/...

Gruß,
Sven.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:59
12:30
12:09
11:04
10:10
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,27 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,92 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen