von maxlinderDer Drucker druckt noch gut, ist aber schon, für ein elektronisches Gerät, bejahrt - nicht hingegen das Betriebsystem des Rechners (macOS Sierra, Version 10.12.6). Das führt dazu, dass nur Textdokumente ziemlich schnell gedruckt werden, Bilder jedoch, .pdf oder .jpg, pro Abzug 15 bis 20 Minuten brauchen. Brauche ich also z.B. eine Grafik zehn mal, so fange ich am besten am Vortag mit dem Drucken an. :-)
Gibt es eine Möglichkeit, den Drucker auch bei Bildchen wieder flotter zu kriegen?
Eventuelle Antworten, für die ich mich im Voraus bedanke, werde ich schlauem Computerlehrer weiterleiten, denn der wird sie eher verstehen und umsetzen können als ich.von hjkIch bin nun kein Mac-Kenner, aber da der Drucker PCL5 und PS beherrscht sollte das ein Universaltreiber wohl unterstützen.von LukeLRDa es sich bei dir um einen Mac handelt, ist das unterliegende Drucksystem CUPS. Das sollte eigentlich keine Probleme mit der Aktualtität von Druckertreibern haben, im Gegensatz zu Windows ändert sich da auch über Jahre hinweg nichts, was die Kompatibilität einschränken könnte. Frei nach dem Motto, was einmal funktioniert, funktioniert auch immer. Man sollte aber nochmal unter einem Linux-Betriebssystem (z.b. ein USB-Stick mit Ubuntu) ausprobieren, ob die Symptome da identisch sind, da man damit vom Mac-System verursachte Probleme ausgeschlossen werden können.von linuxprinterWurde schon mal bei den Gutenprint-Treibern nachgesehen? In Ubuntu ist dieses Modell als Druckertreiber verfügbar und dürfte in Verbindung mit CUPS die gleiche Funktionalität wie der alte Herstellertreiber bieten, wenn nicht sogar einige zusätzliche Funktionen. Die Gutenprinttreiber werden auch für das MacOS angeboten und müssten im MacOS auch als Paket verfügbar sein.
Funktionalität siehe Bilder!von linuxprinterDa es ja auch ein Geschwindigkeitsproblem gibt mit Bildern und PDFs (eigentlich Rasterbilder), hilft vielleicht der USB-Treiber von Gutenprint "usbtb-1.0.17.uni.dmg", der laut Aussage der Entwickler eine bessere Performance bietet als der standardmäßige MacOS-Treiber.von chgVersuch mal obs besser geht den Drucker als "Allgemeiner Postscriptdrucker" einzurichten. Der Treiber ist im MacOSX vorhanden und müßte funktionieren. Ich betreibe damit (nicht Sierra) einen sehr alten Laserdrucker für den es niemals einen Treiber für MacOSX gegeben hat.von LukeLRStimmt, es gibt ja sogar Herstellertreiber für Mac. Bin einfach davon ausgegangen, dass der gutenprint-Treiber verwendet wird. Dann verwende mal den, könnte dein Problem wirklich lösen. Der Treiber müsste auch unter Mac eingebunden werden können, ansonsten Test unter Linux…von maxlinderIch bedanke mich bei den hilfreichen ForenschreiberInnen und bedauere, mich so spät zu melden. Aber erst gestern konnte ich mitsamt Drucker zu schlauem Computerlehrer fahren, der dann herausfand, dass es doch nicht nicht am Druckertreiber liegt, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit ein Speicherriegel (richtiger Begriff?) kaputt ist. Vom Ersatzteilkauf rät er mir ab, er ist immer fürs Neukaufen: "der Drucker ist uralt, das Speicherteil kostet 50 Euronen, und zwei Tage später geht irgendein anderes Teil drin kaputt!" Jetzt werde ich mal eine Runde drüber nachdenken.
Vielen Dank!von chandeenDa der Drucker bei dir ja wahrscheinlich schon das zweite Leben erlebt hat, würde ich fast zustimmen. Wenn du nicht Unmengen Geld ausgeben willst, greif wieder zu was Gebrauchtem, da kann man wirklich Geld und Resourcen sparen.
MfG Rene
1
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.