1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-L8400CDN
  6. Toner Reset (Reset-Hebel), Bezug aus der Schweiz?

Toner Reset (Reset-Hebel), Bezug aus der Schweiz?

Brother DCP-L8400CDN▶ 8/18

Frage zum Brother DCP-L8400CDN: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-326BK (für 4.000 Seiten) ab 57,42 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

Ich bin seit Kurzem Besitzer eines Brother DCP-L8400CDN. Der Starter-Toner ist natürlich noch voll, aber ich habe schon mal etwas gegoogelt, und offenbar scheint auch hier einmal der Punkt zu kommen, wo man den Toner resetten sollte, damit man ihn zu Ende nutzen kann (und eventuell nachfüllen). Leider scheint das bei dem Modell nicht per Software zu gehen, sondern nur über einen Reset Hebel (www.tonerfabrik-berlin.de/..., www.youtube.com/...). Eigentlich eine kleine Sache, aber leider wohne ich in der Schweiz - Zoll- und Portokosten, das lohnt sich leider kaum. Ich habe verzweifelt eine Bezugsquelle in der Schweiz gesucht, aber diese Reset Hebel scheint es hier nirgends zu geben, nur für andere Tonertypen. Weiss vielleicht jemand von euch eine Quelle, oder ob es mit diesen Hebeln eventuell gar nicht funktioniert? Oder ob es gar doch eine Softwaremöglichkeit gibt?

Danke, Andreas
von
nana, portokosten zahlste bei jedem versender, und jetzt werde nicht lächerlich
mit dem zoll !!

warenwert inkl mwst. 1 € !! und darauf zoll ??? hier schlägt es aber ein
von
Bei der Tonerfabrik-Berlin zahlst du für diesen Hebel 4,90 Euro Portokosten für die Lieferung in die Schweiz - das ist wirklich zu verschmerzen :)
von
Dann habt ihr aber noch nie aus dem Ausland Waren in die Schweiz bestellt, ich bin da gebrandmarkt. Da kann es durchaus passieren, dass eine Rechung von 50.- oder mehr als Zollgebühr nachkommt, auch wenn man nur für 2 Euros bestellt hat; das ist nicht die Mehrwertsteuer selber, sondern eine Gebühr, die vom Zoll erhoben wird, nur dafür, dass sie die Pakete verifizieren oder öffnen (selbst, wenn danach keine Mehrwertsteuer anfällt, weil alles in Ordnung war). Am Schlimmsten ist dies, wenn statt über normale Post (dort ist diese Gebühr meistens nur 20.-) von einem privaten Paketdienst wie DHL verschickt wird. Diese Gebühr kommt nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, je nachdem, wie die Pakete genau verzollt werden, und es ist für den Kunden praktisch unmöglich, im voraus zu wissen, ob und welche Gebühren da anfallen. In der Schweiz wird leider alles getan, um das private Bestellen aus dem Ausland so schwer und so teuer wie möglich zu gestalten, es ist eine Art Protektionismus und ein Dauerthema beim Konsumentenschutz. Ausnahme sind Shops wie Amazon oder ELV, die Zolspesen im Voraus erheben und einen Spezialvertrag haben. Aber das ist eben nicht die Regel.
von
Ich kenne das von vielen das die eine Postbox auf der deutschen Seite mieten und dann Teile sich dorthin schicken lassen um Zollgebühren zu sparen. Wird dann dort abgeholt. Hängt aber davon ab wie weit man von der Grenze wohnt. In der Regel sind dann keine Zollgebühren zu bezahlen, da man ja einen Zollfreigrenze hat. Allerdings kenn ich das eher von Skandinavien (z.B. Norwegen). Früher auch Dänemark usw.
von
Das sind die selben Reset Lever wie bei den Vorgängermodellen TN325 / TN328.
Die wird es wohl auch in der Schweiz geben
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:02
09:02
08:34
00:10
11.1.
Artikel
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 562,20 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 347,40 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 596,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 408,20 €1 Kyocera Ecosys PA2600cx

Drucker (Drucker)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 325,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen