von dmedIch habe mir einen Pixma Ip4000 gekauft und brauche mal einen Rat, welches Papier Ihr mir für die jeweiligen Druckanforderungen empfehlen könnt.
Am wichtigsten wäre erst einmal Papier für Normaldruck wie Dokumente für die Uni mit Grafiken und Bildern...
Ich bin für jeden Rat sehr dankbar....billiges Papier habe ich bereits ausprobiert aber damit sieht jede Seite aus wie von einem Lexmarkdrucker.von _fr@nkWenn viele Fotos und Grafiken drin sind, würde ich zu einem InkJet-Papier greifen.
Ich verwende das InkJet-Papier von Aldi, das ist gut und kostet nur 2 Cent pro Blatt. Leider nur Aktionsware -» nur jedes halbe Jahr.
Für den Textdruck musst du eventuell verschiedene Kopierpapiere ausprobieren. Da gibt's auch ungeeignete.von StepsText: Normalpapier (ausprobieren)
Grafikdruck, höherwertige Drucke: Inkjet (bspw. Aldi)
Foto (glossy): Epson Premium Photo Glossy Papervon LeberhakenIch kann Dir folgendes Papier empfehlen:
- Fotos; Epson Premium Glossy photo paper,
damit erreiche ich eine sehr hohe Qualität
- Text, Grafik; Avery/ Zweckform 2566 Inkjet Paper,
auf diesem Papier wird der Text gestochen scharf und die Grafiken haben eine gute Qualität.
Abraten kann ich vom Kodak Fotopapier, darauf sind die Ausdrucke sehr körnik und dunkel.
Grußvon StepsNIcht nur Kodak, auch HP und Lexmark.von BuchsbaumHallo,
es sei betont, dass genanntes Fotopapier von Epson eines der besten für die neuren Canon-Drucker ist. Allerdings muss es doch längst nicht immer das hochglänzende sein, oder ? Nach meinen Tests mit dem "Premium Semigloss Photo Paper" kann ich zumindest für mich behaupten, dass dieses halbglänzende Papier ebenso gute Qualität erzeugt, wie das hochglänzende.
Für den, der das weniger glänzende Fotopapier bevorzugt, halte ich das für eine gute Alternative.
Gut'n Rutsch ins neue Jahr wünscht,
Buchsbaumvon BuchsbaumHallo,
es sei betont, dass genanntes Fotopapier von Epson eines der besten für die neuren Canon-Drucker ist. Allerdings muss es doch längst nicht immer das hochglänzende sein, oder ? Nach meinen Tests mit dem "Premium Semigloss Photo Paper" kann ich zumindest für mich behaupten, dass dieses halbglänzende Papier ebenso gute Qualität erzeugt, wie das hochglänzende.
Für den, der das weniger glänzende Fotopapier bevorzugt, halte ich das für eine gute Alternative.
Gut'n Rutsch ins neue Jahr wünscht,
Buchsbaumvon StepsJa, es ist halt nur weniger glänzend. Sonst gibt es im Grunde keinen Unterschied zwischen dem Glossy und dem Semi-Glossy.
Wenn Dir die dicke des Papieres auch nicht ganz so wichtig ist (Coverdruck?) würde ich auch mal bei der nächsten Aldi-Aktion nach dem Fotopapier dort ausschau halten.von Buchsbaum@ Steps
Das Thema der Papierdicke ist schon wieder eine andere Sache. Da sollte schon eine gewisse Dicke vorhanden sein, da ich u.a. auch Coverdruck mache, z.B. Inlays für meine DVD-Hüllen für aus dem TV aufgenommene Filme. Aber bis jetzt arbeite ich immer noch mit Normalpapier. Ich finde die Ergebnisse mehr als ausreichend. Ich habe zwar Fotopapier hier, aber das findet momentan irgendwie keine richtige Verwendung :).
Gut\'n Rutsch ins neue Jahr wünscht,
Buchsbaumvon StepsFür'n Coverdruck finde ich das Papier vom Aldi (200g/m²) mehr als ideal. Nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick.
Für'n Fotodruck (z. B. der Urlaubsfotos) würde ich es auch nicht nehmen, da dann natürlich das EP(S)GPP von Epson mit 255g/m².
Wenn man Mattes Papier sucht und nicht mehr als 192g/m² braucht, ist auch das Archival Papier von Epson (€15,- bei Amazon für 50 Blätter) sehr gut. Preislich halt nicht ganz konkurrenzfähig mit der Aldi-Aktion.
z. B. im Saturn, MM. Die Preise varieren halt nur ein wenig. (--» www.gedat-eshop.de)
In 13x18 gibt es inzwischen auch das Premium-Glossy als 2für1 zu kaufen.
1
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.