von bkickiIch möchte hier meine ganz aktuellen Erfahrungen wiedergeben, um dem einen oder anderen einen Denkanstoss zu geben, der sich einen Drucker zulegen möchte.
Zur Jahreswende 2011/2012 habe ich mir einen Samsung CLP-670N, Farblaserdrucker bei redcoon gekauft. Ein Jahr später, mit knappen 900 Drucken, zeigte sich über die gesamte Druckfläche ein Grauschleier.
Im Januar 2013 kontaktierte ich dann redcoon wegen einer Garantieabwicklung, da ich der Meinung bin dass ein fast neuer Laserdrucker keinen Grauschleier drucken sollte.
Redcoon bat mich dann, mich direkt an Samsung zu wenden, was ich zunächst auch tat.
Also schilderte ich das Problem über die Service Webseite von Samsung – Keine Reaktion.
Ein paar Wochen darauf nochmal – Keine Reaktion – keine Bestätigung, keine Rückmeldung, einfach ignoriert!
Daraufhin wendete ich mich an redcoon mit der Aufforderung die Abwicklung zu übernehmen, schliesslich habe ich mit redcoon einen Kaufvertrag geschlossen, und nicht mit Samsung.
Ich schickte das Gerät mit einer RMA nr. ein, und bekam Tage später eine Mail von redcoon.
Darin heisst es "für Ihr eingesandtes Gerät haben wir einen Kostenvoranschlag erhalten.
Die Reparaturkosten belaufen sich auf 566,09 €."
Ich schreibe zurück ob es sich dabei um einen Scherz handelt, bei einem Gerät das ursprücnlich zwischen 500 und 600 Euro kostete – keine Reaktion von redcoon.
Also rufe ich bei dem Servicepartner an, der den Kostenvoranschlag erstellt hat.
Darin ist ein neuer Satz Toner enthalten (obwohl der jetzige erst 900 Drucke hat) und eine Gerätereinigung.
Der Herr möchte bei Samsung einen Kulanzantrag stellen. Ich höre nichts mehr von ihm.
Derweil erhalte ich von redcoon eine Aufforderung, mich zu entscheiden ob eine Reparatur oder eine Entsorgung (eines 15 Monate jungen Druckers) meine Wahl sei.
Ich lasse mir den Drucker unbearbeitet zurückschicken, dies war mit Sicherheit mein letztes Samsung Produkt.von serhat_abaciTja so ist das... 900 Drucke da lohnt auch kein Farb Laser...
ich komme immer wieder zu kunden die freiberuflich neben dem Angestellten-Verhältsnis arbeiten und sich im sinne der Professionalität ein MultiFunki Farb-Laser kaufen und genau auf ähnliche Probleme Stoßen.
es wird zu wenig gedruckt, der fotoleiter bekommt umgebungslicht ab > grauschleier. häufiges an und aus schalten macht nur mehr toner müll weil sich die geräte kalibrieren. seitenpreis bei "kleinen" farblaser geräten bewegen sich jenseits von gut und böse.
Ich habe vielen Kunden vorher immer zu den HP Officejet Pro Geräten geraten, diese haben geräumige druckerpatronen und halten sehr lang auch bei vollflächigen drucken, noch mehr sparpotenziall erzielt man dann mit selbst wiederbefüllten patronen, was ich dann auch anbiete als support. Der Druckkopf bei den HP Geräten gilt als "verschleiß" material und kann mit 2 handgriffen entfernt werden, zudem ist das druckbild auch im "normalen" Modus super im High Quality modus noch besser.
Längere standzeiten machen modernen Tintenstrahldruckern nichts aus solange man sie am Strom angeschlossen auch im Standby ruhen läßt.
Es wird dann regelmäßig eine kalkulierte Menge Tinte ausgestoßen um ggf. antrockende Tinte zu bereinigen.
Nun jüngst auf dem Druckermarkt neben HP und Brother mit den "großen" tintentank system hat sich Epson mit seiner WorkForce Pro Serie als "Farblaser" Killer dazugestellt.
Sehr große Tintenpatronen, 80ml schwarz zB, großer Druckkopf > Wahnsinn druck geschwindigkeit. 500 Seiten blatt kapazität und sehr günstiger einstieg in Multifunktion ab 200€ WF P 4535 zB
Genauso Wasser und Wischfest wie die HP Vivera Tinte Epson nennt seine Tinte Durabrite Ultra Ink.
Sehr einfach mit Refillpatronen zu verwenden und es gibt div Hersteller (OCP, Farbenwerk ) die bereits 1:1 Farbechte Tinte in Litergebinden verkaufen.
2 Kunden fahren derzeit schon erfolgreich solche Workforce Pro Geräte und sind begeistert. Vollfarbkopie in 8 Sekunden und dank Nachfüllsystem Vollfarbseite unter 2 Cent Druckkosten (das Papier kostet ja fast schon mehr)
Der Workforce 4545 mit zusätzlichem Papierfach ist seit Oktober 2013 im einsatz und hat knapp 13.1xx Seiten runter. Der Erste satz Tinte war die mitgelieferte Danach auf nachfüllösung. Refillable Patronen kosten ca 60~ € ein Liter Tinte ca 50€
64ml Original Epson Black XXL für die WF Pro reihe kostet rund 35€von PingoHi,
@ Startkapital
"es wird zu wenig gedruckt, der fotoleiter bekommt umgebungslicht ab > grauschleier."
Wie bekommen die Trommeln hinter der geschlossenen Frontklappe und hinter dem Transferband Umgebungslicht ab?
Bei Samsung ist es wahrscheinlicher, dass die Tonerkartusche einfach nur defekt war. Die Kartuschen dieser Serie sind recht häufig ausgefalln. Und wenn ich mich nicht irre, ist auch Verbrauchsmaterial nur 0,5 oder 1 Jahr Garantie seitens Samsung.
Davon ab ist der Drucker auch nur mit Start-Toner befüllt, die können nach 900 Seiten schon mal kaputt sein.
Rechtfertigt natürlich keinesfalls die Nicht-Reaktion von Samsung.
Schönen Gruß.von hjkIch kann die ganze Geschichte schon nachvollziehen. Diese Webformulare sind häufig eher Warteschleifen, als wirklich hilfreich, Antwortzeiten von mehreren Wochen sind oft üblich und kein nur bei Samsung vorkommendes Problem. Zudem wird dadurch oft die Garantiezeiten überschritten. Garantieleistungen in der letzten Zeit werden gerne abgelehnt oder auf die lange Bank geschoben. Wichtiger ist der Marktanteil verkaufter Geräte. Soweit ich mich erinnern kann wurde die Geräte damals verramscht mit Sonderaktionen usw.bLeider war aber jetzt wohl die Garantie von 12 Monaten abgelaufen, bliebe noch die Gewährleistung gegenüber dem Händler, leider sind solche "Billig"-Händler (werben die ja selbst mit ;-) ) oft genauso wie die Hersteller, das solche Anliegen nur schleppend behandelt werden. Das Serviceteam kann da meist am wenigsten dafür, auch die haben ihre Vorgaben... Wer solche Erfahrungen gemacht hat wird sicherlich solche Hersteller meiden, und das mMn zu recht. Ein Produkt darf nicht mit dem Kauf für den Hersteller oder Händler erledigt sein, allerdings muss der Geiz ist Geil-Kunde da auch nicht besser... Ich hoffe diese Entwicklung wird sich nicht mehr lange halten können. Qualität zu vernünftigen Preisen (es muss nicht billig sein) sollte wieder im Trend liegen.
Der Marketing-Gag von Epson mit der "Bye-Bye-Laser" Aktion liegt ja auf den Druckkosten. Komischerweise sind das nur wenige Geräte die solche Druckkosten haben, und andere Geräte mit der gleichen Tinte aber kleineren Patronen haben ganz andere Druckkosten... Dazu muss ich aber sagen das es bei anderen Herstellern und auch im Laserbereich das gleiche Verhalten zu beobachten ist.
1
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.