Kodak Easyshare 5300 und 5500: Kodak stellt erste Tintendrucker vor von Roland fReist
Kodak Easyshare 5300 und 5500 - Kodak stellt erste Tintendrucker vor
Kodak Easyshare 5300 und 5500: Kodak stellt erste Tintendrucker vor von Roland fReist
Kodak hat seit der Cebit den neuen ES 5300 auf den Markt geschickt.
Der Hersteller behauptet das er 10 cent/ Seite für einen Fotodruck benötigt. Tests haben gezeigt das der Fotodruck nur auf Entwurfsqualität sich hinbezieht. Zum Beispiel der Hewlett- Packard C 5180 der hat den Vorteil das er bei mit dem sogenaten Photoset ( heißt Patronen + Fotopapier) für ca.35€ dort kommt auf 24cent/Fotoausdruck, beste Qualität also keine Entwurfsqualität....
nis dahin euer ManU
Gemogelt wird immer. HP behauptet dafür, den schnellsten Fotodruck zu haben > gilt auch nur im Entwurfsmodus.
Diese tollen Sparpacks sind gut beim Fotodruck, anderenfalls steigen die Druckkosten erhbelich, denn die Patronen haben nicht die Standardfüllmenge, vermutlich wenig scharz zum Beispiel.
Manuel
Und nun mal ein Denkanstoss für dich:
Natürlich ist die Füllmenge von Bedeutung, denn immerhin benutzt der Drucker die Tinte zum Dricken :) Das tut der nämlich nicht von Gesiterhand und auch nicht mit Geistertinte.
Und nochwas zum Rechner für dich:
Eine Farbpatrone eines IP4300 hat 13ml Inhalt. Selbst wenn der Drucker 50% "verreinigen" würde, was viel zu hoch gegriffen ist, selbst dann verwendet er noch mehr Tinte aufs Drucken. als ein HP C5180. Das ist auch der Grund, warum die Single-Ink-Drucker von HP in Tests dennoch teurer druckst als die meisten anderen Single-Ink-Drucker. Wenn man nicht viel in die Patronen reinfüllt, kann auch nicht viel rauskommen, selbst wenn nahezu niy "verreinigt" wird.
es ist schon richtig, das man anhand Patronenpreis und Füllmenge nicht die tatsächlich anfallenden Kosten ermitteln kann, aber durch mehr Inhalt muss man auch weniger Wechseln.
Und ein Wundermittel ist das HP-System auch nicht, irgendwann ist ohne zu drucken die Patrone auch leer. Auch wenn die Tinte bei HP kenzentrierter ist, ist die Füllmenge ein Witz.
Das witzige ist ja, zu Zeiten wo HP nur Kombipatronen hatte, hieß es seitens HP, das SI keinen Vorteil brächte, da die Farben eh gleich leeren (wenn man mal einseitiges Farblogodrucken aussen vor lässt). Seit der Einführung der SI bei HP will man davon nichts mehr wissen. Wurde zwar nicht gesagt, aber schau Dir die Füllmengen der Patronen an. Wenn alle Patronen sich gleich leeren würden, warum sind die SI-Patronen dann unterschiedlich befüllt?
Bei den Fotodrucker mit den Hellfarben ist es doch klar, das diese als erstes leer sind. Schwarz wird beim Fotodruck am wenigsten benötigt.
Und diverse Angabe bei den Herstellern, bspw. die max. Druckgeschwindigkeit, bezieht sich idR immer auf den schnellsten Druckmodus und das ist der Entwurfsmodus!
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).
01:31 | |
23:23 | |
23:20 | |
22:17 | |
22:13 | AW #10: SeitenrandFriedhelmH |
4.2. | |
3.2. | |
1.2. |
Neu![]() |
Epson Ecotank ET-18100
Fotodrucker, A3 (Tinte) |
Neu![]() |
Epson Surelab SL-D500
Spezialdrucker |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |