folgendes Problem: Ich habe für meinen mittlerweile schon in die Jahre gekommenen Canon Pixma MP600 vor etwa 1 1/2 Jahren ein Set aus 5 leeren Patronen mit Auto-Reset Chip und etwa zusammen einen halben Lieter Tinte gekauft.
Ich bin zwar mit den Ausdrucken äußert zufrieden, aber meine Patronen halten die Tinte nicht. Ich habe seit der Anschaffung der Patronen etwa 5mal neu aufgefüllt. Wenn ich die vollen Patronen in den Drucker einsetze und den Drucker ca. 1-2 Monate nicht benutze, also komplett ausgeschaltet lasse und danach was drucken will sind die Tintentanks komplett leer. Der Schwamm ist noch etwas mit der Farbe getränkt, aber ansonsten ist nichts mehr drin.
Als mir das aufgefallen ist, war meine Erste Vermutung, dass die leer-Patronen evtl. eine Fehlkonstruktion etc. sind, daraufhin habe ich mir ein Set Original-Patronen gekauft und eingesetzt. Der Schrecken kam dann vorgestern, als ich nach etwa 2 Monaten wieder was drucken wollte, selbst die original-patronen waren komplett leer. Ich hatte damit nicht mal 20 Seiten gedruckt und das fast ausschließlich Text.
Woran kann das liegen? Es sind davon alle 5 Tintentanks betroffen. Vor dem Einsetzen der Original-Patronen hatte ich den Druckkopf einen ganzen Tag lang in Destilliertes Wasser eingelegt um alle Verunreinigungen zu beseitigen. Insgesamt habe ich mit dem Drucker max. 5.000 Seiten gedruckt.
Ich wünsche an dieser Stelle schon mal alle Frohe Weihnachten und danke allen, die evtl. eine Idee haben wie ich den Drucker doch noch retten könnte.
Gruß, Tomvon nerodsmhm nun ja ist halt immer schwer abzuwiegen könnten jetzt die düsen am druckkopf sein die defekt sind, aber auch nen defekt in der elektronik des gerätes durch diese auto resett chips ist in dem falle schwer abzuwiegen ich sage mal so wenn du nicht gerade an dem gerät hängst kauf dir nen neuen =/ ist zwar hart sowas dann zu hören aber die repairatur kostet meistens mehr wie der drucker an sich .
in diesem sinne trotzem noch ein frohes festvon GikaufWahrscheinlich eine Dichtung an der Parkposition kaputt, kann auch im Druckkopf sein. Ich kann mir auch vorstellen, daß der Druckkopf nicht richtig Justiert (zu hoch) ist.von uselyuseful4youWenn der Drucker zwischendurch immer wieder ausgesteckt wurde, kann er nicht mehr erkennen, wie lange er ausgeschaltet war -und führt deshalb nach jedem Einstecken+ Einschalten eine Intensivreinigung durch, welche erheblich viel Tinte verbraucht-
--Die "verreinigte" Tinte wandert dabei nach unten in den Alttintenfilz--
Im Klartext:
Wenn nach jedem Drucken der Drucker ausgesteckt wurde, dürfte das ziemlich sicher die Ursache des vermeintlichen "Tintenverlusts" sein...
ein Durchsickern der Tinte ist so gut wie auszuschliessen, da hierbei dann der Druckkopf unten an der Düsenfläche völlig zugesetzt wird und kein Drucken mehr möglich wäre, ehe diese Tintenansammlung wieder -manuell- entfernt würde!
Das Gerät also in jedem Fall am Netz lassen und nur über die Powertaste ausschalten, das spart die meiste Tinte...von paule_sNur wenn der Drucker wirklich 2 Monate abgeschaltet war, reinigt er auch nicht in dieser Phase. Anderst sieht es aus, wenn der Drucker per Master/Slave Steckdosenleíste mit dem PC Strom bekommt, und dann doch gelegentlich gedruckt wurde. Dann werden bei jedem 1. Druck nach dem Einschalten ca. 4 ml Tinte abgesaugt.von OachkatzlDanke schon mal für die Ideen bisher, also es ist in der Tat so, dass der Drucker an einer Mehrfachsteckdose hängt, die auch täglich ein-/ausgeschaltet wird.
Mit den original-Patronen, die ich zuletzt eingesetzt hatte war aber der Drucker die 2 Monate immer ausgeschaltet, also ich habe den in der Zwischenzeit nicht öfter ein-/ausgeschaltet.
Momentan habe ich die Auto-Reset Patronen wieder eingesetzt und neu vollgefüllt, heute habe ich mal nachgeschaut, die Patronen sind bisher auch noch ganz voll, gut ist auch erst eine Woche her...
Am Druckkopf selbst, also an der Unterseite wo die "Düsen" sind hängt aber schon eine ganze Menge "loser" tinte, bisher hatte ich aber noch keine Einschränkungen beim Drucken deswegen.von paule_sVielleicht dichten die Stöpsel der Autoresetpatronen nicht mehr zuverlässig, und so läuft dann die Tinte langsam durch.
1
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.