von halsbandHallo zusammen. Bin etwas frustriert, da ich offenbar ein mechanisches Papiereinzugsproblem habe. Drucker zieht (auf einmal) nur noch die rechte Seite ein ... bzw. er probiert das: links passiert nix -> Papier knautscht -> Ende. Kassetteneinzug unten funktioniert.
Außerhalb Garantie - habe aber erst vor Kurzem einen neuen Druckkopf spendiert - somit würde ich Gerät gerne noch halten.
Kennt Jemand dieses Problem ? Bin jetzt nicht der Ober-Tüftler und wollte mal in die Runde nach "Aussicht auf Erfolg" fragen, bevor ich das Gerät öffne.
Grüße - Dirkvon unregistriert_20342Größte Wahrscheinlichkeit = Fremdkörper im Schachtvon halsband... na, das wäre die beste Lösung !von halsband... aber das ist es nicht. Kann kein Fremdkörper finden.von uselyuseful4you"Kann keinen Fremdkörper finden" =
Wurde das Gerät dazu geöffnet?
Falls nicht, muss das geschehen, anders lässt sich nichts Genaues ermitteln -und eine evtl. Fehlerbehebung nicht durchführen-.
U.U. ist am Papiereinzug die Leiste mit den schwarzen Rückhaltekrallen teilweise ausgehängt worden.
Nach dem Entfernen des Oberteils (über dem Druckwerk):
Von schräg hinten oben in den Einzugsschacht hinein fotografieren, bei dem die schwarze Achse -mit dem dicken Gummi, der dünnen Rolle darunter, die von unten anliegt und die Knickanhebung des Bodens mit den Krallen- zu sehen ist.
"Außerhalb Garantie"? das ist doch wohl schon bald 5 Jahre her...von halsbandOK - habe bisher nur reingeleuchtet. Bin jetzt ein paar Tage nicht da - werde danach einmal versuchen, das Oberteil abzunehmen (Premiere - hoffe ich kriege das hin). Melde mich danach. Vorerst danke uselyuseful. Dirkvon uselyuseful4youZum Öffnen hier die Anleitung: Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP4200 / iP5200 tauschenvon paule_sWenn die Leiste ausgehängt ist (auf der rechten Seite hängt sie tiefer) ist der Anschlag abgebrochen. Dann funktioniert in der Regel der Einzug aus der Kassette auch nicht mehr völlig fehlerfrei, da dieses Teil im Papierweg hängt. (zu sehen nach Öffnung der Duplexerklappe)
Mit etwas Fummelei kann die Leiste durch den Duplexer wieder nach oben gedrückt werden, wenn aber einer der Federn bereits ausgehängt sind, fällt die Leiste wieder nach unten. In diesem Fall wird es böse, den dann muss der Papiereinzug zerlegt werden.von uselyuseful4youHallo paule, dann wäre wohl der Austausch des kompletten Einzugblocks wesentlich einfacher, da dieser zum Zerlegen sowieso weggebaut werden muss...
Oder ist es dann -wenn der Block weggebaut ist- kein grosser Aufwand mehr, die Leiste einzuhängen bzw. -falls noch möglich- zu reparieren?
uu4yvon paule_sDer fehlende Anschlag stört so lange nicht, wie kein übermäßiger Druck auf die drei Harken kommt. Normalerweise geht es gut. Ein MX 850 von mir hatte diesen Fehler, er lief nach dem einhängen der Federn 5 Monate problemlos, dann flog die defekte Leiste vorsichtshalber raus. (Teilespende vom IP 5300)
Der Einzug kann relativ leicht zerlegt werden, dazu muss nur die rechte Platine und Metallplatte entfernt werden, schon kann der Kunststoffeinsatz des Einzelblatteinzuges nach oben herausgehoben werden. Dann müssen einige Zahnräder entfernt werden, um den weißen Hebel welcher die Leite auf der rechten Seite führt, entfernen zu können. Nun noch die beiden Federn aushängen, und nun kann die Leiste entfernt werden. Zeitaufwand: ca. 5 Minuten, wenn der Einzug ausgebaut ist. Im Fall des MX, kann der komplette Einzug nicht so ohne weiteres getauscht werden, da muss erst mal der Kabelbaum umgehängt werden, und die Metallplatten müssen je nach Spendergerät getauscht werden. Selbst der verstellbare Papieranschlag muss umgebaut werden, sofern der Einzug aus einem IP stammt. Bei den Multis ist dieser höher. Um den Kabelbaum umzuhängen, muss ein großes Kunststoffteil im Bereich des Duplexers ausgebaut werden, da hier eine Gabellichtschranke versteckt verbaut ist, welche elektrisch an den Kabelbaum führt.
Vor dem zerlegen des Einzuges sollte auf der linken Seite das bewegliche Zwischengetriebe das obere Zahnrad markiert werden, da es raus fällt, wenn die linke Platte abgeschraubt wird, da es sich problemlos falsch einsitzen lässt, aber nach dem Zusammenbau die Steuerwelle, welche die Andruckrollen abhebt, nicht richtig läuft, und so eine Fehlermeldung erzeugt.
Die Steuerwelle muss vor dem Ansetzen des Einzuges an das vordere Druckwerk, so positioniert werden, das der weisse Hebel über der Reinigungseinheit, sich nach rechts bewegt. Im anderen Fall verklemmt dieser Hebel gern mit dem beweglichen Zwischengetriebe (Idler) auf der rechten Seite des Papiereinzugs. Aber bitte die Steuerwelle vorsichtig verdrehen, und den Papiersensor von Hand vorher von der Gabellichtschranke wegbewegen, da ansonsten ein kleines Kunststoffteil vom Papiersensorhebel abbrechen kann, welcher diesen Hebel im Normalbetrieb aus der Lichtschanke heben soll, um die Position der Steuerwelle an die CPU melden zu können. Wenn dieser kleine Stift abgebrochen ist, kommt es zur Fehlermeldung, und der Drucker verweigert seinen Dienst!
Etwas Aufwand, aber es läst sich machen!
1
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.