1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson B-300
  6. Printserver

Printserver

Epson B-300▶ 5/13

Frage zum Epson B-300: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 19,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, nur USB, 2 Zuführungen (650 Blatt), kompatibel mit T6161, T6162, T6163, T6164, T6190, 2008er Modell

Passend dazu Epson T6161 (für 3.000 Seiten) ab 45,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
meine frage ist folgende.
Ich möchte ienen B300 über einen Printserver in ein Netzwerk einbinden. BS ist Windows 2000, als Server und die Clients sind XP 2 Stück.
Stecke ich den Printserver an , gebe ihm eien IP passt alles, ist anpingbar und passt.
So, dann möchte ich den B300 an den Printserver mit USB anschliesen, da hackt es, den der Printserver sagt mir er will eine Inf datei. die
Gibts aber nicht weil Epson nur eine EXE datei als Treiberpaket hat.
Installiere ich den Treiber sucht er über usb den Drucker, findet ihn aber nicht da er am Printserver hängt , eine LAN Schnittstelle bietet er bei Inst nicht an.Drucker hinzufügen geht ebenowenig, da er keine .Inf findet, da wäre ja die Chance einen anderen Port einzurichten.
Wenn ich einen Kyocera nehme gehts ohne nachzudenken, nur der verflixte epson stellt sich quer mit seinen als .exe gepackten Treiber.
Epson Hotline ist auch nicht der Hammer, die bieten 1. einen eigenen Printserver an oder den B 310.
Beitrag wurde am 28.05.10, 19:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Probier mal Folgendes: lad die EXE ("epson324603eu.exe") bei Epson herunter und such die Datei dann auf der Festplatte. Dann Rechtsklick und über dein Standard-Packprogramm (Tipp: 7-Zip funktioniert hier sehr gut und ist kostenfrei) die Datei in den gleichnamigen Ordner auf deiner Festplatte entpacken.

Dann gehst du in den neuen Ordner und findest die INF unter den Namen "E_DF1CYP", "E_DF1CZP", "E_DF1CYE", und "E_DF1CZE" (auf die Großschreibung achten).

Wenn du über "Drucker hinzufügen" gehst, dann kannst du ja einen Ordner angeben ("Datenträger"), wo die INF liegt. Windows nimmt die "E_DF1CYE" als Standard. Das kannst du lassen.Sofern es mit diesen Dateien nicht funktioniert, nochmal melden.
Beitrag wurde am 28.05.10, 19:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Guter Tip danke dir :-))
von
einfach geht es, wenn man zuerst den Drucker lokal installiert, und dann den Drucker an den Printserver umsteckt, dann sollte der Drucker sich direkt wieder als verbunden melden, je nach Printserver, ob der eine automatische oder manuelle Verbindung vorsieht. Bei automatischer Funktion kann es sein, daß die Verbindung erst bei einer Druckanforderung geschieht, damit auch von anderen PC's gedruckt werden kann, aber Treiber sollte man nicht noch einmal installieren müssen, weil für das System der Drucker weiterhin als Drucker an einem lokalen USB-Port erscheint. Daß der Port über LAN emuliert wird, bleibt unsichtbar. Für das alles sollte aber der Treiber für den Printserver bereits installiert sein auf den Client-PC's, von denen gedruckt werden soll.
von
Schon versucht, hatte nicht geklappt, warum auch immer.
Auf dem 2000 Rechner und XP, lässt er sich zwar einrichten, druckt auch, aber sobald er weg ist ist er inaktiv. Auch eine Portänderung auf Lan mit der Ip der Printservers keine Verbindung.
von
Habs selbiges mit einen Kyocera ohne Probleme.
Da geht man am Printserver auf durchsuchem dann auf den Rechner wo die Treiber CD liegt, holt sich die inf schon klappt es.
Haken ist eben die Exe, das man die entpacken kann war mir neu :-)
Hatte schon lange überlegt wie ich die dekomplieren kann *gg*
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:02
09:02
08:34
00:10
11.1.
Artikel
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 562,20 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 347,40 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 596,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 408,20 €1 Kyocera Ecosys PA2600cx

Drucker (Drucker)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 325,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen