von dolittleHallo,
seit meiner letzten Auffüllaktion macht mein MP980 relativ seltsame horizontale Streifen. So wie ich das sehe werden sie vom pigmentierten Schwarz verursacht. Siehe hierzu auch das beiliegende Bild.
Das komische ist, dass die Aussetzer fast immer an den selben Stellen passieren. Deshalb sind zwei verschiedene Ausdrucke des selben Textes abgebildet.
Ich verwende Tinte von InkTec und das pigmentierte Schwarz habe ich bereits einmal aufgefüllt, so dass es nicht der Ersteinsatz der Tinte ist.
Die Tatsache, dass der Aussetzer nur kurz ist, spricht nach meinem Verständnis gegen eine Verstopfung des Druckkopfs, da sonst doch permanent ein Strich vorhanden sein müsste, oder?
Kennt jemand dieses Phänomen und hat vielleicht einen Tipp?
von murmelIch vermute, dass der Tintenfluß nicht einwandfrei ist, vielleicht ist Luft in den Schwamm geraten. Mal von oben durch das Loch pusten (Papier unterlegen!)von dolittleVielen Dank für den Tipp, hat aber leider nichts geholfen. Das Ergebnis ist praktisch identisch mit dem auf dem hochgeladenen Bild.
Die Patrone habe ich beim letzten mal übrigens "Pressbetankt". Also so lange Tinte reingedrückt bis sie unten wieder herauskam.
Natürlich habe ich die ganzen Prozeduren, wie Druckkopfreinigung normal und intensiv bereits durchgeführt.
Gibt es vielleicht noch andere Ideen?von hjkDas Muster kommt mir zu regelmässig vor für einen nicht einwandfreien Tintenfluss..
Wie sieht denn der Druckkopftest aus?von uselyuseful4youdruckkopf und den schlitten unten reinigen, vielleicht hängen da reste, papierstaub usw.von dolittleJetzt habe ich sicherheitshalber eine original PG520 Patrone eingesetzt. Leider mit keinem anderen Ergebnis. Der Schlitten war etwas verschmiert, ebenso die Reinigungseinheit. Ich habe dann das ganze, so gut es eben ging, mit Alkohol gereinigt. Leider ohne Verbesserung.
Im Gegenteil. Gestern war das Düsentestbild noch in Ordnung. Nach der Reinigung sieht es jetzt so aus, wie auf dem beigelegten Bild.
Hat noch jemand eine Idee, bevor ich das ganze Gerät demontiere? Hat hier vielleicht jemand eine Anleitung, wie das genau geht? Sonst ist es halt etwas mühsamer.
Vielen Dank im voraus
dolittlevon Ede-Lingenbei Canon läßt sich doch der Druckkopf einfach rausnehmen, an der
großen,hohen Düsenreihe für das Textschwarz sollte ca in der Mitte zu sehen sein, ob da ein Fremdkörper unten dran sitzt, mir sieht es nach so etwas ausvon dolittleDen Druckkopf habe ich auch schon mit Alkohol gesäubert. Das vergaß ich zu erwähnen.von dolittleIch hab den Drucker jetzt eingeschickt. Vorher noch original Patronen eingesetzt. Mal sehen, was jetzt passiert.
dolittlevon GoselitzerHallo, es ist zwar schon etwas länger her, aber was ist mit Deinem Drucker herausgekommen? Ich habe jetzt das selbe Problem...:-(von dziobaHallo dolittle,
ich hatte das gleiche Problem.
Aus dem Internet kann man sich die Serviceanleitung (SA) zum MP980 herunterladen. Leider habe ich den Link nicht mehr gefunden.
Den Druckkopf habe ich nach Anleitung mit 70 Grad heißem dest. Wasser gereinigt, anschließend im Ultraschallbad mit Düsenreiniger gereinigt. Der Zeitaufwand lohnt sich, da ein neuer Druckkopf z.Zt. über 70 Euro kostet.
Desweiteren habe ich, um wirklich alle Fehler auszuschließen, den Druckertreiber deinstalliert und neu installiert. Alle Justierungen bzw. Kalibrierungen habe ich neu durchgeführt. Das Ergebnis war mehr als befriedigend. Mit mehr Zeitaufwand würde ich bestimmt ein besseres Druckbild erreichen.
Ich denke mal, dass man häufig Drucken muß, ansonsten trocknet die Tinte ein und macht Streifenbildung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.