1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-240C
  6. Wie lange dauert es bei orig. Tinten bis es eintrocknet

Wie lange dauert es bei orig. Tinten bis es eintrocknet

Brother MFC-240C▶ 10/07

Frage zum Brother MFC-240C: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000M, LC-1000Y, 2006er Modell

Passend dazu Brother LC-1000BK Twin-Pack ab 30,07 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hi
kann mir einer meine Frage beantworten?
von
Das hängt von vielen Faktoren ab:

- Zeit
- Stellplatz
- Umgebungstemperaturen
- ...

Genaues wird man Dir da nicht sagen können. Wieso?
von
Steps hat eigentlich alles gesagt.

Es kann 2 Wochen dauern oder auch 6 Monate...
von
Hi
1.) Zeit=?
2.)Stellplatz=Auf dem Schreibtisch hat genug Luft
3.)Temp.=Zimmertemp.
von
Wie gesagt, eine Zeitangabe kann Dir keiner sagen.

Kann nach einer Woche passieren, nach 2, ... ... ...

tödlich sind auf jeden Fall Plätze an der Sonne oder der Heizung.

Zeit = Standzeit :))
von
worum geht es denn, das Gerät stillzulegen für eine bestimmte Zeit, oder weil nur sehr unregelmäßig gedruckt wird ? so nach zwischen 3 Tagen und 3 Wochen kann es sein, dass der Druckkopf erkennbare Ausetzer zeigt, da sind viele Faktoren, auch Luftfeuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät, aber es gibt kein Formel, wo man das alles eingibt, und dann kommt ein Ergebnis raus. Solange man in der Nähe des Gerätes ist, empfiehlt es sich, vorbeugend, so alle 1 bis 2 Wochen etwas zu drucken, oder einen Düsentest zu machen, und dann sieht man ja, ob da schon Lücken sind.
von
Standzeit=Meistens auf Standby (wenn du das meinst)
Plätze an der Heizung?O sh**..Mein Drucker steht ja direkt davor

//edit: Ich habe die Frage gestellt weil ich nur unregelmäßig drucke
Bei meinem alten Epson D78 habe ich überall gelesen dass die Tinte sehr schnell eintrocknen soll
Beitrag wurde am 29.07.07, 20:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn Du wenig druckst, empfiehlt sich idR eh kein Drucker von Epson oder die großen Canons (allg. jetzt gesehen, hat nix mit eintrocknen direkt was zu tun).

Wenn Du ihn längere Zeit nicht nutzt, schalt ihn auch aus, lass ihn also nicht an.

Wie gesagt, Heizung, direkte Sonneneintrahlung, alles Quellen für (zu viel) Wärme sind nicht gut für lange Standzeiten ohne Druck.

Kannst Du auf Farbdruck verzichten, würde ich den D78 gg. einen Laser tauschen. Ansonsten was heißt unregelmäßig bei Dir? Sag mal div. Zeiträume (min. max wie auch immer).
von
Hi
Es kann sein dass ich zB über 3-4 Monate nichts drucke.
von
also so alle 2 Wochen einen Düsentest machen, das geht doch bei Brother über das Frontpanel, ein Tintendrucker muss in Druckbereitschaft gehalten werden.
von
Hallo,

sorry all: Wärme ist nicht das Problem, Trockenheit ist es. Da Wärme häufig, aber eben nicht immer, mit Trockenheit einhergeht, verleitet dies wahrscheinlich zu dem Urteil. Aber selbst 50°C bei einer Luftfeuchte von 100%+ sind bei weitem nicht so 'schädlich', wie 20°C bei einer Luftfeuchte von 10%. Ergo sind Heizung und alle 'luftenfeuchtenden' Bedingungen gefährlich.
Am sichersten ist es (falls möglich), Du schaltest ihn jede Woche einmal kurz an und druckst ein paar Zeilen - wie Ede schon sagte. Falls nicht ist alles was Du tun kannst den Drucker am Bedienpanel ausschalten und anschließend, nach Justage des Kopfes, vom Strom trennen. Laß' die Patronen aber im Drucker drin.

Gruß
LS
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
01:10
21:38
20:25
16:52
16:21
11:36
10:36
Advertorials
Artikel
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
15.02. IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022: Starkes letztes Quartal, schwächeres Gesamtjahr
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 169,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 624,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 252,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 494,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 177,89 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen