ich bin auf der Suche nach einem Drucker (wie wohl viele hier ;-) ).
Ursprünglich hatte ich mal überlegt, einen Laserdrucker anzuschaffen, da man relativ viel drucken kann, ohne sich um ein wechseln der Kartusche etc. kümmern zu müssen.
Aber hin und wieder mal was in Farbe drucken zu können ist auch nicht schlecht - also doch, ein Farbdrucker.
Bloß wenn ich daran denke, kommen mir immer sofort verstopfte Druckköpfe in den Sinn. Meistens ist der Drucker dann schrottreif.
Ein Vieldrucker bin ich bestimmt nicht. Aber es dürfte wohl unter 50 Seiten pro Monat liegen. Wahrscheinlich noch viel weniger, ich kann das momentan mangels Drucker nicht so beurteilen.
Nun sind mir die Canon-Drucker sehr symphatisch, z.B. der ip4300. Der hat allerdings einen festen Druckkopf. Da habe ich Angst, dass er irgendwann mal eintrocknet, oder aufgrund von Fremdtinten verstopft (ja, ich wüde gerne Patronen auffüllen, weil es günstiger ist, obwohl ich vermutlich nicht so viel drucke, aber wenn mal hin und wieder ein A4-Foto dabei ist, geht die Tinte doch recht schnell zuneige).
Kann man bei diesem Drucker denn einen Ersatzdruckkopf bekommen und diesen selbst einbauen? Besonders interessant finde ich bei dem Drucker nämlich die Duplexfunktion. Da kann man einfach mal 10 Seiten auf 5 Blätter drucken, ohne ständig die Blätter umdrehen zu müssen.
Dann gibt es noch den MP160/180. Den hatte ich ursprünglich eigentlich für jemand anderen empfohlen, der günstig ein Multifunktionsgerät suchte. Diese drucken vermutlich sogar noch weniger als ich, und gerade deswegen fand ich es gut, dass der Druckkopf in der Patrone eingebaut ist und somit austauschbar ist.
Nun also die Frage, lieber den Komfort (und bessere Druckqualität?) des 4300 und womöglich das Risiko eines Druckkopfschadens in Kauf nehmen (wobei ich nicht einschätzen kann, wie hoch dieses ist - deshalb frage ich hier ja),
oder einen der Multifunktionsgeräte mit austauschbarem Druckkopf. Dafür hätte ich dann noch gleich eine Kopierfunktion. Aber halt kein Duplexdruck.
Ach ja, es gibt auch noch den ip1700. Der verwendet ja die gleichen Patronen wie der MP160, oder? Allerdings ist der Preisunterschied zu diesem so gering, dass ich lieber für den Mehrpreis den Kopierer noch mit drin hab.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Florian