folgendes Problem: ich habe mir vor ca. einem Jahr ein Kyocera FS-3800 gebraucht bei eBay gekauft. Er hat insgesamt relativ wenig Seiten gedruckt (ca. 45000)
Sobald man den Drucker jedoch einschaltet und der Lüfter zu laufen beginnt, stinkt es extrem nach Ozon im Zimmer, sodass man es schon fast nicht mehr aushalten kann und das Fenster öffnen muss.
Innen ist komplett alles sauber - er steht da wie neu.
Nun meine Frage: Ist das normal oder sollte ich den Drucker schnellstmöglichst wieder verkaufen?
Danke und Grüße
molotow123von humistehallo molotow123-
wie riecht denn Toner???
Ich glaube nicht dass du Toner riechst.....
Gruß Herbertvon molotow123Ich nehme mal an, dass es der Toner ist, der so extrem beissend riecht. Den Geruch kann man schwer beschreiben. Es riecht auf keinen Fall verbrannt.
Ich hab schon paar mal gelesen, dass man diesen(?) Geruch wahrnimmt, wenn man viele Seiten druckt.
Daher meine Frage an die FS-3800 Besitzer: Habt ihr dasselbe Problem mit dem Geruch?
EDIT: Hab jetzt gelesen, dass es nicht der Toner ist sondern Ozon. Weiß einer rat?von uwe00352Hallo,
es kann aber auch sein das der Drucker lange nicht in gebrauch war und dort Staub auf der Heizung verbrennt. Druck einfach mal ca. 10 Seiten, dann sollte das weg sein.
nein, du verstehst das falsch. Das Problem besteht bereits seit einem Jahr. Ich habe mit dem Drucker bereits 4500-5000 Seiten gedruckt. Und das Problem geht nicht weg.
Ist das normal bei Kyocera-Modellen? Ist mein erster Kyocera, davor hatte ich einen HP Lj1100A.von mr.checkerDass der Drucker leicht "stinkt" ist durchaus normal, aber nach deiner Beschreibung scheint der Geruch ja ziemlich stark zu sein. Wie groß ist denn in etwa der Raum, in dem der Drucker steht? Ich kann mir höchstens vorstellen, dass mit dem Koronadraht oder dem Hauptladegitter etwas nicht stimmt... Aber seltsam erscheint mir das schon...
Vielleicht ist aber auch wirklich etwas an der Fixiereinheit festgeschmolzen, o.Ä..
MfG
mr.checkervon uwe00352Hast du mal ein anderes Papier benutzt?
Gruß Uwevon seele77Das eine Ozonbelastung durch Laserdrucker entsteht ist nachgewiesen. Canon hat soweit ich weiß als einizger Hersteller ein anderes System in Ihren neuen Druckern.
Auszug aus der Canon Homepage:
"Schadstoffreduzierung
Zur Reduzierung der Ozonbelastung setzen wir bei der Aufladung der Bildtrommel Ladungswalzen statt eines Koronadrahtes ein. Schöner Nebeneffekt: Durch dieses exklusive Verfahren benötigen wir weniger Bauteile, so dass die Cartridge besonders kompakt ausfällt"
Ich denke Du hast vielleicht einen defekt an der Bildtrommel. Wende Dich doch mit Deinem Problem mal direkt an Kyocera die haben einen sehr guten Support. Telefon: 0180 5 / 177 377 (von 8.30-18.00 Uhr erreichbar).
Den Schadstoffausstoß kannst Du durch einen Dexwet Feinstaubfilter reduzieren. Der ändert aber nichts an dem Geruch.von molotow123"Wie groß ist denn in etwa der Raum, in dem der Drucker steht?" etwa 11m²
"Hast du mal ein anderes Papier benutzt?" Auch schon ja, aber der Drucker stinkt bereits schon, nachdem der Lüfter dreht. Es riecht wirklich unangenehm beißend. Nach einem größeren Druckauftrag, sagen wir mal 40 Seiten, stinkt es dann so extrem, dass der Geruch vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer zieht und dort die Luft verpestet.
Bildtrommel tauschen würde sich nicht mehr lohnen, oder seele77?von humisteHallo Molotow 123 -
wenn dein Gerät derart stark stinkt, dann glaube ich nicht an Ozon. Wenn das Ozon wäre, dann hast du sehr viel Schmutz im Bereich des Ladegitters, mit einmal ausblasen wäre das erledigt - wenn es Schmutz wäre, dann hättest du aber auch eine entsprechend miese Druckqualität.
Schau einmal ob sich nicht ein Blatt Papier um die Fixierwalze gewickelt hat, das im Betrieb dann so leise vor sich her mottet.
Es wäre Zeit dass es das Geruchserlebnis auch am Computer gäbe - dann könnte man dein Problem leichter festmachen.
Viele Grüße
Herbert
1
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.