1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. KMP-Pigmenttinte blass

KMP-Pigmenttinte blass

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe am Wochenende zum ersten Mal meine Patronen nachgefüllt und dabei auf viele Empfehlungen hier die KMP-Pigmenttinte benutzt (die farbigen sind alle Inktec).
Nach ein paar Probedrucken habe ich jetzt das Problem, dass das Schriftbild wesentlich schlechter geworden ist im Vergleich zur original Canontinte. Selbst mit der besten Einstellung wirkt der Text leicht ausgefranst und etwas blass. Mit der Canontinte war hier alles messerscharf und tiefschwarz.
Wie ich eben gesehen habe, gab es hier schon mal einen Beitrag, bei dem ähnliches aufgetreten ist. Sind das nur Einzelfälle oder ist das schon öfters aufgetreten?
Ich überlege jetzt, die Tinte wieder umzutauschen. Ist die Pigmenttinte von Inktec besser?
Ich hatte mir die KMP-Tinte eigentlich wegen der angeblichen Wischfestigkeit gekauft, da ich mit ihr meine Diplomarbeit drucken wollte, aber so kann ich das nicht abgeben.
Gruß
von
Wenn es Dir auf Qualität ankommt, führt eh kein Weg an der Originaltinte vorbei.

Vllt. sollteste Dir aber überlegen, die Diplomarbeit auf einem SW-Laser auszudrucken. Geht schneller, Drucke sind wisch- und wasserfest und def. in 1a-Druckquali oder im Copyshop es zu machen.
von
Danke für die Rückmeldung,

im Copyshop wollte ich das eigentlich nicht machen, weil die hier in der Umgebung recht teuer sind. Da würde ein Exemplar rund drei mal so teuer werden, als wenn ich das hier selber drucke (Nachfülltinte und hochwertiges Papier). Zudem hab ich beim Selbstdruck noch Einfluss auf das Ergebnis und kann ggf noch was ändern (falls mir plötzlich doch noch ein Fehler auffällt oder so).
Laser kommt nicht in frage, weil das Papier dabei zu heiß wird und sich durch die Verformung anschließend nicht mehr richtig binden lässt.

Ich möchte also schon sofern möglich selber drucken.
Hat denn jemand mit anderen Pigmenttinten bessere Erfahrungen gemacht???
von
Ja Du bist der zweit in letzter Zeit, der sich jetzt mit dem Problem der KMP Tinte hier meldet, aber es sind auch einige User die diese Tinte nutzen ohne das sie dieses Problem haben, vielleicht mal ein anderes Papier Testen ob da auch diese Ausfransungen auftreten, oder halt eben wie Steps schon schreibt Originaltinte, es sind auch einige die Tinte von Jettec oder Inktec nutzen aber da gab es soviel ich weiß bis jetzt auch noch keine Meldungen in der Art, kannst ja schlecht die Tinten durch Probieren.
von
Also Papier schließe ich aus. Hab zur Vorsicht aber mal ein anderes getestet mit dem gleichen Ergebnis: ausgefranster und leicht blasser Text.
Hab dem Händler eben eine Mail geschickt und ihn gebeten, die KMP-Tinte gegen Inktec auszutauschen.
von
es gibt mehrere Tests, um auf Pigmenttinte zu testen, wenn man mit Pigmentschwarz, mit Normalpapiereinstellung ein schwarzes Feld auf Glossy Papier druckt, dann erscheint das bei seitlicher Lichtreflexion nicht schwarz, sondern metallisch, bronzeartig glänzend. Wenn dieser Bronzeffekt auf Glossypapier nicht auftritt, ist das Fotoschwarz, aus Dye/farbstoffbasiert. Der Marker Verwischtest ist auch recht eindeutig, um Pigment- und Dyetinte zu unterscheiden auf Normalpapier. Manchmal ist einer Pigmenttinte noch etwas Dyetinte beigemischt, dann ist der Verwischtest nicht eindeutig. Also für etwas wichtiges wie die Diplomarbeit würde ich schon mit einem Laser drucken, auch in Farbe, wenn es sein muss, auch im Copyshop, oder zumindest mit einem Epson Pigmentdrucker, damit auch die Farben wischfest sind.
Beitrag wurde am 20.05.07, 22:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Die DureBrite-Tinte von Epson ist natürich bestens geeignet, aber ob man jetzt da ggü. einem Copyshop spart, ka. Zumindest haste noch Einfluss. Wenn es Dir auf Wischfestigkeit ankommt, Copyshop und Laser nicht in Frage kommen, würde ich mir kurzfristig einen D/DX-Drucker kaufen und mitOriginaltinte drucken.
von
Oder halt einen SW-Laser. Das Papier kannste ja noch bearbeiten nach dem Druck, das die Form wieder stimmt. ;)
von
Also ich habe die Tinte von KMP schon in meinen IP 4200 benutzt und war zufrieden damit.
Jetzt momentan habe ich wieder die InkTec.
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:31
12:25
11:26
11:13
10:47
08:28
Scanner Problem Gast_62979
18:47
22.3.
Advertorials
Artikel
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
15.02. IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022: Starkes letztes Quartal, schwächeres Gesamtjahr
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 177,49 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 537,59 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,84 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 252,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,20 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 288,99 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 64,91 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen