Hab mir den vielfach gelobten canon 830er geholt.
Das Scannerglas ist ja aus Kunststoff, flexibler als Glas aber auch empfindlicher in praxi?
Wie sieht die Fläche bei euch aus, die das Teil intensiv nutzen, muss ich da Gebrauchsspuren befürchten, welche sich aufs Scanergebnis auswirken?
Eigentliche Frage:
Bei meinem ist eine Bereich in der linken oberen Ecke nicht ganz durchsichtig gegen das Licht betrachtet.
So wie wenn Plexiglas überhitzt und milchig-neblig wird, aber halt nur ganz fein...kommt das öfter vor? Stand der Technik?
Entscheident ist ja nur, ob sich das auswirkt-welche geignete Scanvorlage könnte man zum testen benutzen, ob dieser "Nebel" etwas verfälscht?
Nebenbei tät mich interessieren, ob das Teil mit 3 Grundfarben mit der Epson RX500+ Fraktion mit ihren Vielfachfarbtönen in der Photodruckquali dennoch gleichzieht...Tintentröpfchen immer kleiner, aber natürliche (Haut)Darstellung auch?
Und wenn der Druckkopf schon (erstaunlicherweise) zu montieren war, kann man den bei Defekt wegen Billigtinte etc. entspr. selber austauschen als Ersatzteil?
Danke für eure Meinungen, wollte nicht mehrere threads eröffnen daher alles zu klärende hier eingefügt, aber die Eintrübung beschäftigt mich doch sehr.
MFG
AJ