Vor einigen Monaten habe ich in meinem Epson C1100, der bis dahin mit den Originaltonern lief (Lieferungszustand, lediglich s/w habe ich einmal als Originaltoner nachgekauft), Nachfülltoner der Firma "Tonerfabrik-Berlin" eingesetzt.
Nach einigen Wochen stellten sich jedoch vertikale weiße Streifen am rechten und linken Rand und auch mittig ein: Auf dem Photoleiter hatten sich Tonerablagerungen gebildet, die diese bis zu 1 cm breiten "blinden" Druckbereiche hervorriefen. Nach Rücksprache mit der Tonerfabrik habe ich die empfohlenen Reinigungsprozeduren durchgeführt (Reinigung des Glases, Kontrolle der Tonerkartuschen).
Leider blieben die Probleme. Nach neuer Prüfung haben die Tonerrückstände die Oberfläche des Photoleiters beschädigt, inzwischen wird dieser vom Drucker als verbraucht angegeben, obwohl die Verbrauchsanzeige kurz vorher noch auf ca. 3/4 stand.
Die Tonerfabrik-Berlin bescheinigte mir in einer ersten Reaktion, dass mein Drucker "voll einsatzbereit" sei und nur gereinigt werden müsse und bestreitet ansonsten jeden Zusammenhang mit ihrem Nachfülltoner. Läge es am Toner, müssten die weißen Streifen nicht nur an einer Stelle, sondern flächenhaft auftreten, so die Schlussfolgerung der Tonerfabrik, der ich aber nicht folgen kann.
Die Reaktion der Tonerfabrik wundert mich insofern, als dass es immerhin Untersuchungen zu derartigen Problemen gibt, z.B. www.ems-p.de/... .pdf
In dem Artikel werden exakt die von mir beschriebenen Beobachtungen geschildert und in den Zusammenhang mit inkompatiblen Tonern gebracht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich wäre auch dankbar für Hinweise oder Tipps...
Viele Grüße,
Andreas Steiner