1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Pixma 4300 - Textdruck mit Refilltinte

Pixma 4300 - Textdruck mit Refilltinte

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
gelesen hab ich schon einiges hier, aber jetzt mein erster Beitrag:

Da hier oftmals die Inktec-Dye-Tinten und die KMP-Pigment-Tinte für Canon-Drucker empfohlen werden, habe ich mir solche für meinen Pixma 4300 bestellt.
Bis auf die Textschwarz musste ich aber noch nichts nachfüllen. Das Nachfüllen nach der "klassischen" Methode war - auch dank eurer Anleitungen hier - kein Problem.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass Textdrucke doch nicht mehr so schön aussehen, wie dies noch mit der Originaltinte war. Ich hab mal ein Bild angehängt. Zum einen verfließt die KMP-Tinte relativ stark und zum anderen ist sie im Vergleich zu Canon eher "hellschwarz".

Deshalb mal die Frage: Ist das normal? Wäre die Textschwarz von Inktec oder Jettec besser?

Zum angehängten Bild noch die Erklärung: Die Buchstaben "gen" sind mit KMP über den auf dem Kopf stehenden "Canon-Text" auf Igepa-Happy-Office-Papier gedruckt.

Zur Tinte noch: Laut Etikett habe ich die pigmentierte Tinte nachgefüllt. Ich glaube man kann sie auch am Geruch erkennen: Riecht nach Fensterreiniger. Meine Inktec-Dye-Farben dagegen riechen eher nach Alkohol.
von
Ich gehe auch davon aus, dass mit der Tinte irgendwas nicht in Ordnung ist. Ich habe den Händler kontaktiert und er wird die Tinte austauschen - vorsichtshalber gleich gegen Inktec. Mit Textmarker arbeite ich eigentlich sowieso nicht. Wie aber schon geschrieben: Textmarkerfest ist die Tinte.

Daher gleich mal die Frage: Spricht was gravierendes dagegen die Originalpatrone, die nun die besagte Tinte enthält mit der Inktec-Pigment-Tinte zu befüllen?
von
Das das funktioniert, kann dir niemand garantieren... die Fremdtinten sind dahingehend entwickelt worden, gut mit der Originaltinte zu funktionieren, aber nicht mit anderen Fremdtinten.
Allerdings haben hier im Forum wohl schon so einige Leute mit Inktec, KMP und Jettec herumprobiert und Wechselprobleme wurden meines Wissens nach nicht geschildert.
von
Fremdtinte sollte man wenn möglich nicht untereinander Mischen und wenn die Tinte von KMP nicht in Ordnung sein sollte würde ich da vorsichtig sein beim mischen mit Inktec.
von
Um sicher zu gehen, sollte man auch 'ne Originalpatrone durchjagen. Aber def. nicht KMP mit INKTEC in EINE Patrone mischen.
von
Nur um sicher zu gehen, wovon wir reden: ?-Tinte ist noch im Schwamm und Inktec wird nachgeschüttet.
Ist das Risiko nur vorübergehend schlechte Druckqualität oder müsste ich mit Düsenverstopfung rechnen?
von
Theoretisch ist alles möglich. Du weißt ja nicht, wie die Tinten untereinander reagieren. Wenn, stimmen die Hersteller ja ihre Produkte nur auf's Original ab. Aber wie gesagt, muss ja nix passieren, nur das weiß man vorher ja nie, deswegen würde ich es so machen.
von
So, ich hab jetzt die neue Tinte - Inktec.
Beim Nachfüllen bin ich volles Risiko gegangen: Resttinte abgesaugt, Schwamm mit schwarzen Seiten schnell leergedruckt und genau beobachtet wann es Streifen gibt und dann die neue Tinte rein.
Ab der ersten Seite war das Ergebnis schon deutlich besser. Und jetzt ein paar Seiten später bin ich wieder auf Canon-Niveau!
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:31
12:25
11:26
11:13
10:47
08:28
Scanner Problem Gast_62979
18:47
22.3.
Advertorials
Artikel
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
15.02. IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022: Starkes letztes Quartal, schwächeres Gesamtjahr
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 177,49 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 537,59 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,84 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 252,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,20 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 288,99 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 64,91 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen