1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Tinte oder Farblaser?

Tinte oder Farblaser?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
bin neu hier und suche gleich Hilfe bei der Kaufentscheidung. Hatte jahrelang zu vollster Zufriedenheit einen Canon BJC 6200 im Einsatz. Dieser soll nun gegen ein aktuelles Druckermodell ausgetauscht werden.
Lege auf folgendes Wert:
- Geringe Druckkosten - drucke viel, daher extrem wichtig
- CD/DVD-Bedruckbarkeit - bisher über Papierlabel Data Becker, nun soll zwecks Unwuchten im Laufwerk direkt bedruckt werden
- Problemlose und günstige (Selbst-)Wartung
- Robustes Gerät, das möglichst störungs- und mackenfrei läuft
- Digicam-Direktanschluss und Direkt-Druckmöglichkeit (hab' eine Canon Powershot A520)

Habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Leute sehr zufrieden mit Laserdruckern waren, da die Tonereinheit trotz Vieldruck ca. 3-4 Jahre gehalten hat. Wer kann das schon von einem kleinen Tintentank behaupten. Daher die Frage: gibt es einigermassen bezahlbare Farblaser-Drucker oder ist ein Tintendrucker für meine geforderten Features doch die bessere (weil einzige) Wahl? Bitte keine Lexmark vorschlagen, die scheiden auf jeden Fall aus wg. unzeitgemässer, horrender Patronenkosten. Wiederbefüllen mag ich auch nicht, wenn schon, dann Tinte von Zweitanbietern (KMP, iColor, Pelikan usw.).

Würde mich sehr über konkrete Vorschläge freuen
Andrew
von
@Bele-Fee
Qualität und billig beißt sich in diesem Fall. Wenn es Dir auf Qualität ankommt, kommt nur der R800 in Frage, aber def. mit Originaltinten. Die Druckkosten sind moderat, ggü. den aktuellen Neuvorstellungen sogar günstig(er).

@Between-The-Buttons
Der iP6700D ist Richtung Fotodruck optimiert und besser. Etwas teurer im Verbrauch und schlechter im Textdruck.

Der Canon 4300/5300/.... sind im günstiger im Verbrauch, besser im TExtdruck, etwas schlechter im Fotodruck.

Wenn es Dir also mehr auf Fotodruck ankommt, biste mit dem iP6700D denke ich am besten beraten. :)
von
@Between-The-Buttons
Ich besitze seit fast einem Jahr den ip6600D, der ja mit dem 6700 ja wohl identisch ist, und bin sehr zufrieden. Der Fotodruck ist sehr gut. Ich verwende meist das Canon PP-101 oder das Avery Zweckform Premium Glossy und bisher nur Originaltinten. Die Tinten beziehe ich aus dem Internet und bezahl inkl. Versand für einen kompletten Satz ca. 61,50 €. Die Reichweite der Patronen ist natürlich sehr unterschiedlich. Ich habe ca. 25 A4-Fotos randlos beim Erstellen von Fotoalben mit einer Yellow-Patrone geschafft (meist ist die Yellow oder die Photomagenta als erste leer). Textdruck ist nicht die Stärke des 6600, aber auf speziellem Inkjet-papier akzeptabel. Ich habe mit allerdings inzwischen ein Laser-MFG zugelegt (Canon Laserbase 5770). Eintrocknen ist auch bei ca. zweiwöchiger Standzeit kein Thema, eher die Reinigungen, deshalb auch der Laser, damit nicht für jedes Drucken einer Email eine Reinigung durchgeführt wird. Der CD-Druck klappt hervorragend auf bedruckbaren CD-Rohlingen. die Kartenfunktionen habe ich zwar mal getestet (man kann den Drucker auch als Kartenleser benutzen), da ich aber nicht digital fotografiere, nutze ich diese Funktion eher nicht.
von
Es wird jetzt ein Canon Pixma iP5300 sein, der vielleicht im Fotodruck nicht ganz sooo brillieren kann, aber dafür nur 5 Patronen braucht, daher günstiger bei den Druckkosten und auch der Textdruck besser rüberkommt.

Dank' Euch allen ganz herzlich für Eure Hilfe - in dieses Forum kehre ich mit Sicherheit gerne wieder zurück :-)

Rolling "Between-The-Buttons" Stones ;)
von
Hallo Ihr lieben Leute,

so schnelle und kompetente Hilfe habe ich selten in einem Forum bekommen, danke Euch sehr.

Falls es Euch interessiert, wozu ich mich doch nun letzendlich entscheiden konnte:
Es ist ein Canon Pixma Pro 9000!

Super Qualität, erreicht voll meinen Ansprüchen und die Sache mit den hohen Kosten der Druckerpatronen habe ich aufgrund von www.druckerzubehoer.de lösen können.

Also wer gute Prints, auch in DINA3 von einer zuverlässigen Maschine haben möchte, die auch CDs/DVDs bedrucken kann, dem kann ich dieses kleine Schmuckstück empfehlen.
Ja, ich weiß, dazu muss man schon tief in die Tasche greifen, aber für mich ist das immer noch die bessere Lösung als stetig zur Druckerei rennen und dann warten zu müssen.

Liebe Grüße und nochmal vielen vielen Dank!
Bele-Fee
von
Über DZ liest man hier aber häufig negative Erfahrungen... falls dich das interessiert, gib den Namen mal in die Suchfunktion ein.
Eine Aussage ist mir besonders in Erinnerung geblieben: "Bei deren Tinte wundert mich eigentlich nur noch, dass der Drucker damit sogar eine Zeitlang funktioniert" :)
Beitrag wurde am 13.11.06, 09:35 Uhr vom Autor geändert.
von
@Harvester
Jo, aber nur weil die scheinbar öfter ihren Tintenlieferanten wechseln.
Es kommt oft vor das man lange mit deren Tinten gut fährt (wer zufrieden ist hat keine Grund sich zu beschweren), bei einem Wechsel des Lieferanten/Tintenqualität aber, den man den Kunden nicht mitteilt, als Kunde die grössten Probleme bekommt.

@Bele-Fee
Also vielleicht lieber noch nach einem anderen Tintenlieferanten ausschau halten und dem guten teuren Gerät auch gern nen Euro mehr für die Tinte gönnen ;-)

Gruss
von
@Harvester
Danke für den Tipp, bisher habe ich nur durch Mundpropaganda den Laden gehört und die Leute sind alle recht zufrieden. Natürlich arbeitet jeder Drucker anders mit Fremdtinte und was ich bräuchte wäre jemand, der mit meinem Drucker schon mal Erfahrungen mit der Tinte gemacht hat.

Aber wie Starr schon geschrieben hat, ich werd es ausprobieren und wenns nicht klappt.. es gibt ja noch so ein, zwei Läden, wo man Druckerpatronen her bekommt...
Und dann werden es vielleicht auch mal die Originalen sein...
von
Also bei diesem Schmuckstück würde ich auf keinen Fall auf Drittanbieter gehen, das ist wie beim R 800 den Druckresultaten nicht gerade zuträglich !
Ein Defekt steht bei so einem aufwendigen Druckkopf in keiner Relation zu der Ersparnis !
Außerdem kauft man solch einen Drucker für brilliante Bilder, beim Papier kann ich mir ja Alternativen vorstellen, aber bei der Tinte ?

Berichte mal, wie das Gerät druckt, ist ja erst seit einigen Tagen im Handel !
von
Ich stimme Bernado zu, FINGER WEG VON FREMDTINTEN BEI SO EINEM GERÄT!!!!
von
Bele-Fee:
Sehe das genauso wie Starrr, bernardowonder und VenomST: da wäre an der falschen Stelle gespart mit den Tinten. Mein alter Canon war zwar kein Spitzengerät, aber ich führe das über 6 Jahre ABSOLUT STÖRUNGSFREIE Arbeiten damit auf AUSSCHLIESSLICHE VERWENDUNG VON ORIGINAL-TINTEN zurück!!!

Ausserdem braucht da keiner jammern wegen zu hoher Preise: wozu gibt es das Internet und die jederzeit verfügbare Suchpower einer Preissuchmaschine? Hier kann man bedenkenlos den günstigsten Anbieter wählen. Dieser stellt die Tinte ja nicht her, sondern muss nur abwägen, ob seine Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis ihn noch was daran verdienen lässt.
von
Hallo,

also ich werde mich auf Original-Tinte spezialisieren. Sicherlich ist diese Entscheidung besser als hinterher heulend seine Ausdrucke und den verstopften Druckkopf anschauen zu müssen.

Meine bisherigen Ergebnisse: Also Photo-Druck auf Photo-Papier ist traumhaft, gut schnell, nur leider ein wenig laut beim Einzug.
Bei normal-Papier verwendet er noch ein wenig zu viel Tinte für mein Gefühl, aber das kann man ja alles nachträglich regeln.

Also für Graphik-Design, Logos etc... eine feine Sache, keine Frage! Für normal Gebrauch sollte man sich aber trotzdem immer noch so einen 39,95 Euro Drucker Vieh daneben setzen um seine Briefe oder Ähnliches auszudrucken.

Dank Euch für Eure Hilfe!
Grüße
Bele-Fee
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:31
12:25
11:26
11:13
10:47
08:28
Scanner Problem Gast_62979
18:47
22.3.
Advertorials
Artikel
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
15.02. IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022: Starkes letztes Quartal, schwächeres Gesamtjahr
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 177,49 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,84 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 252,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,20 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 288,99 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 64,91 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen