1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-1430
  6. Brother HL-1430 unter Windows 10 (evtl. auch 11) - LÖSUNG!

Brother HL-1430 unter Windows 10 (evtl. auch 11) - LÖSUNG!

Brother HL-1430Alt

Frage zum Brother HL-1430

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 14,0 ipm, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-6000, TN-6600(mehr Daten)
von
Hallo!

Ich schreibe diesen Beitrag nicht, weil ich ein Problem habe, sondern weil ich gerade etwas herausgefunden habe und die Information sonst nirgends im Netz zu finden ist.
Nachdem mein alter HL-1250 nach einem Sturz leider den Geist aufgegeben hatte, das Gerät aber absolut unkaputtbar und zuverlässig ist, hab ich mir über Kleinanzeigenen günstig einen gebrauchten HL-1430 geholt. Nach mehreren (!) Stunden, ihn unter Windows 10 zum Laufen zu bringen mit Hilfe von allen möglichen Seiten und Tipps, die allesamt NICHT funktioniert haben, hab ich es letztlich komplett frustriert aufgegeben und mich darauf eingestellt, mir zähneknirschend doch ein neueres Gerät zu holen. Motivation war aber gleich Null, also hab ich aufgeschoben.

Das generelle Problem ist, dass beim Einstecken des Druckers per USB eben überhaupt nichts passiert, es weder online noch in der manuellen Liste Treiber für eines der Geräte gibt (nicht gelistet) und die generischen PCL6-Treiber NICHT funktionieren.

Durch eine seltsame Verknüpfung von Zufällen (Schilderung unnötig) habe ich ihn heute zum Laufen gebracht (nutze englisches Windows, weiß nicht genau, wie die Punkte auf deutsch lauten):

1. Anschließen & einschalten (es wird kein Treiber automatisch installiert)
2. In der Systemsteuerung auf "Neuen Drucker oder Scanner hinzufügen"
3. Kurz den Suchlauf abwarten (wird nichts finden), dann auf den Link zum manuellen Zufügen klicken
4. Letzte Option wählen (Lokaldrucker)
5. Korrekten USB-Anschluss aus Liste auswählen, müsste als "Virtual Printer Port" aufgeführt sein und - WICHTIG! - den Drucker bereits korrekt gelistet haben
6. Hier der entscheidende Punkt: Aus der verfügbaren Druckerliste (eventuell erst updaten - dauert ewig, geht aber) HL-5450DN wählen (5440 funktioniert wahrscheinlich genauso)
7. Fertig

Auf Win11 werd ich sicher nicht umsteigen, aber ich gehe davon aus, dass bei Hardware-Kombinationen, bei denen der Drucker nicht automatisch eingerichtet wird (USB-Chip des Mainboards?), die Option über den HL5450-Treiber die einzige Lösung darstellt, um die alte HL-Reihe auch unter Win11 zum Laufen zu bringen.

Ich hoffe, dass der Beitrag hier sich irgendwann in der SEO fängt und Andere diese Lösung dann mit einer Suche präsentiert bekommen, deshalb schreib ich das hier. Kommentiert sicherheitshalber am Besten hier, wenn ihr wollt, dass das auffindbar ist.

Grüße aus Mannheim!
von
Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen