1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Haltbarkeit von Nachfülltinte

Haltbarkeit von Nachfülltinte

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich würde gerne wissen wie lange Nachfülltinte in einer Flasche nach dem öffnen haltbar ist. Ich hab bei mir noch eine 1L Flasche mit schwarzer Tinte der Firma InkSwiss rumliegen, mit dieser Tinte fülle ich schon seit ca. 2 Jahren einen alten HP Drucker nach. Die Flasche ist noch ziemlich voll, so ca. 800 ml sind bestimmt noch drin...

Und was hat es für Auswirkungen wenn das geschätzte Haltbarkeitsdatum der Tinte abgelaufen ist? Werden die Ausdrücke schlechter? Kommt es schneller zu Verstopfung der Düsen? Oder gibt es sonst irgendein Nachteil?


Vielen Dank!
von
Hallo,

aktuell habe ich gerade Nachfülltinte von 2005 eingefüllt und kann keine Nachteile feststellen.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Aus Zeiten des damaligen Refill-Pioniers Enderlin erinnere ich mich, dass lediglich gelbe Tinte sehr empfindlich auf Lagerung ist.
Auch sonst scheint diese kritisch zu sein.
Die sonst sehr gute Eigenmarke von Tintenalarm mach bei gelb Probleme. Diese wird vom Schwamm der Peach Patronen kaum aufgesaugt.

Gruß, Horst
von
@horst1: Komisch, ich verwende auch die Tinten von tintenalarm.de und habe keine Probleme mit der Gelb. Verwende die komfortablen Nachfüllpatronen, die dort auch angeboten werden, die über der Kammer direkt eine Einfüllöffnung und einen Auto-Resetchip haben.

Sonst sehe ich auch keine Probleme mit der Lagerung der Tinten. Bis jetzt keine Probleme ;-)

Grüße
Christian
von
Aber "Lagerprobleme" mit gelb sind auch relativ hab mal gehört das man die so um die 5 Jahre lagern kann bis sie umkippt.
InkSwiss ist übrigens DYE Tinte also die Nachfülltinte die in den Patronen ist je nach Drucker auch mal pigmentiert.
von
ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema eröffnen, deswegen schreibe ich hier mal meine kurze Frage:

Ich lese oft dass man regelmäßig alle 2-4 Wochen etwas ausdrucken sollte, um das Verstopfen der Düsen eines Tintenstrahldruckers zu vermeiden.

Reicht es denn schon wenn der Ausdruck (Bild/Foto) dabei nur etwa 5cm x 5cm groß ist, oder sollte man schon etwas größeres drucken um auch alle Düsen arbeiten zu lassen, z.B. eine halbe DIN A4 Seite?
Beitrag wurde am 09.02.11, 17:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich hab schon über längere Strecken nichts gedruckt und es ging dann. Notfalls halt eine Druckkopfreinigung. Ich denke es reicht auch ein kleines Bild weil ja alle Patronen dann aktiv sind.
von
Es reicht eigtl. immer, wenn man den Düsentestmuster ausdruckt. Hierbei wird ja jede Farbe für sich gedruckt, um die Funktion zu überprüfen. Und dabei wird auch am wenigsten Tinte verwendet.

Grüße
Christian
von
Stimmt das wird das beste sein. Druckkopfreinigung ist wegen des Tintenverbrauchs net so toll und der Tintenresttank bzw. Schwamm wird voll.
von
Danke für eure Antworten, ein Düsentestmuster ist tatsächlich am besten, da man ja auch direkt sehen kann ob einige Düsen verstopft sind.

Naja das habe ich auch mal grad eben gemacht, leider fehlt bei Magenta ein Strich im Muster :(

Aber für diesen kleinen Strich will ich jetzt nicht extra eine Düsenreinigung durchführen und Tinte verschwenden...
von
Hast du einen Chip Resetter? Sooo viel Tinte wird nicht verbraucht nur der Epson zählt so als wäre viel verbraucht. Noch ein kleiner Tipp von mir: irgendwann sagt dir dein Drucker das der Resttintentank voll ist. Wenn du ihn nicht gleich austauschen willt tupf immer wieder mal mit einem Küchentuch den Tintenschwamm ab um die Farbe rauszunehmen und wenn die Meldung dann kommt gibts tools zum zurücksetzen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:14
08:13
07:08
01:51
21:46
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen