Vorschau: Epson Ecotank ET-4950, ET-3950 und ET-2950
von Ronny Budzinske
Erschienen am 8. Juli 2025 bei Druckerchannel.de, 1 Seite(n)
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=5269
Neue Ecotanks weltweit in Anmarsch
Nachdem wir bereits im Februar über einen kommenden Tintentankdrucker aus dem Einstiegssegment von Epson berichtet haben, wird aktuell in viele Regionen nach und nach die neueste Ecotank-Generation vorgestellt. Den Anfang machte im Juni Australien, Anfang Juli folgte Japan und aktuell stehen auch in den USA neue Modelle an.
Im Detail geht es um die Nachfolger der äußerst populären Modelle Ecotank ET-4850, ET-3850 und ET-2850 sowie deren farblich abweichenden Variationen. Im untersten Marktsegment ohne Duplexdruck und lediglich mit Dyetinten für Farbe und Schwarz um den Ecotank ET-2860, ET-2870 und ET-4910 gibt es derzeit noch keine Hinweise auf Nachfolger.
Die Neulinge heißen - wie nicht anders zu erwarten war: Ecotank ET-4950, ET-3950 und ET-2950. Es geht bei den Modellnummern also jeweils um Einhundert Zähler hoch. In Australien ist zudem noch ein ET-3900 mit Papierkassette und ohne ADF vorgestellt worden. Den wird es vermutlich in Westeuropa so nicht geben - das war bereits bei den Vorgängern so.
Für den europäischen und speziell deutschen Markt gibt es bislang noch keine Ankündigungen. Erfahrungsgemäß stehen neue Geräte bei Epson aus dieser Klasse erst im September oder frühestens im August an.
Die Neuheiten haben es aber allesamt in sich. Die aktuelle Generation wurde bereits im Oktober 2021 vorgestellt, bestand aber großteils auch nur aus einer leichten Aktualisierung der vorherigen Generation um den Ecotank ET-4750. Dieser ist wiederum bereits im Herbst 2017 erschienen - also vor bald acht Jahren.
Epson Ecotank ET-4950
Was man den Datenblättern aus dem außereuropäischen Ausland entnehmen kann, gibt es dieses Mal funktional einen größeren Sprung. Es ist auch davon auszugehen, dass alle oder zumindest die meisten Funktionen so in den EU-Modellen vorzufinden sind.
So gibt es für das neue Spitzenmodell der gehobenen Serie endlich eine Duplex-Funktion im ADF. Umgesetzt wird diese jedoch mit einer einfacheren Wendemachanik und keiner zweiten Scanzeile. Bislang ist diese nur deutlich teureren Geräten wie dem Ecotank ET-5805 oder Canon Maxify GX7150 vorbehalten.
Generell wurde die Optik deutlich modernisiert. Man erkennt die Vorgängerserie dennoch eindeutig wieder. Am Display scheint es nur wenig Änderungen zu geben. Lediglich das Menü wurde auf dem neuesten Stand gebracht.
Nett ist sicherlich, dass die Papierausgabe bei einem Druckauftrag automatisch herausfährt. Auf Wunsch geht das auch wieder zurück. Dieses Feature ist auch von den größeren Epson-Tankern und auch von einigen Canon-Pixmas her bekannt.
Epson Ecotank ET-3950, ET-3900 und ET-2950
Eine Stufe darunter folgt der Ecotank ET-3950, der offenbar ebenfalls mit einem Duplex-ADF ausgestattet ist, jedoch keine Fax-Funktion und kein Touch-Display besitzt. Die sonstigen Daten sind nahezu identisch mit dem größeren Modell.
Der zeitgleich in Australien gezeigte Ecotank ET-3900 kommt dagegen ohne ADF aus. Vermutlich wird dieser aber nicht den Weg nach Europa finden. Zwar gab es früher bereits einen ähnlichen ET-3700, aber dann bis jetzt schon keinen ET-3800 mehr.
Der kommende Ecotank ET-2950 wird die neue gehobene Einstiegsklasse. Immerhin bietet diese weiterhin eine Duplex-Druckeinheit und pigmentierte Schwarztinte. Wie bei den größeren Modellen wird es wohl auch ein motorisiertes Ausgabefach geben.

Epson Ecotank ET-4950: Fax-Multifunktionsdrucker mit Duplex-ADF und Touchdisplay. Bild: Epson Australien


