Brother SP1

von

In Europa kündigt sich ein erster Sublimationsdrucker von Brother an. Das A4-Modell basiert auf der J4000er-Serie aus dem Standardprogramm. Der vermutlich recht günstige SP1 soll in das Segment stoßen, welches Epson mit dem Surecolor SC-F100 bereits seit einiger Zeit bedient. Zum Einsatz kommen Patronen mit je 47 ml Dyetinte.

Erschienen am 5. Juli 2024 bei Druckerchannel.de, 1 Seite(n)

https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=5069


Günstiger Sublimationsdrucker für DIY-Projekte in Sichtweite

Nach der Vorstellung des Epson Surecolor SC-F100 vor drei Jahren bringt nun offensichtlich auch der ebenfalls japanische Mitbewerber Brother einen kleinen und günstigen Sublimations-Tintendrucker auf den Markt. Für professionelle Kunden hat Brother bereits seit längerem DTG-Drucker (Direct To Garment) im Sortiment, die direkt und "ohne Umwege" auf Textilien drucken können.


Brother SP1

Der neue Brother SP1 basiert auf dem "Standardmodell" MFC-J4340DW und wurde bereits im Frühjahr in den USA vorgeführt. Dort und in Europa findet man den Spezialdrucker jedoch nicht im Portfolio der Druckersparte in der "Brother International GmbH", sondern in der "Brother Sewing Machines Europe GmbH", die Nähmaschinen vertreibt.

Preislich liegt das Gerät bei um die 400 Euro, also etwas günstiger als der hierzulande bereits breit erhältliche Surecolor SC-F100. Im Gegensatz zum Epson handelt es sich beim Brother jedoch um einen Patronendrucker mit höheren Folgekosten und leider nicht um ein Tanksystem. Während die Dye-Sublimationstinten für den SP1 umgerechnet rund 40 Euro für jeweils 47 Milliliter kostet, liegt man beim Epson bei der dreifachen Tintenmenge (140 ml) für jeweils knapp unter 30 Euro die Flasche.

Brother wollte die Entwicklung scheinbar relativ günstig halten und hat sich überlegt, was man anstatt der Scannereinheit des "eigentlichen" Multifunktionsdruckers anstellt. Unter der Klappe findet sich daher ein Fach, in dem die Anleitung des SP1 Platz findet. Anschlussseitig kann man zwischen USB, Ethernet und Wlan wählen.

Für die Steuerung lässt sich das Brother-eigene Programm Artspira verwenden, welches bereits für Schneidemachinen der ScanNCut-Serie angeboten wird.

Sublimation

Beim Sublimationsdruck wird eine spezielle Tinte auf ein Trägerpapier gedruckt, von welchem diese dann unter starkem Druck und Hitze auf einen Gegenstand übertragen (sublimiert) wird. Somit ist es möglich, über den kleinen Umweg der Sublimation auf speziell beschichtete Tassen oder auch Textilien zu drucken.

In der Vergangenheit wurden insbesondere Ricoh- und Epson-Standardtintendrucker auf die Sublimation umgebaut, indem man die Tinte gewechselt hat und spezielle Farbprofile oder sogar Treiber verwendet. Sowohl der Epson SC-F100 als auch der neue Brother SP1 machen einen Umbau unnötig und bieten somit eine recht günstige Lösung aus einer Hand.

Brother SP1: Präsentationsvideo ohne Sprache.

Wann, ob und zu welchem Preis der SP1 in Deutschland erscheinen wird, ist noch unklar.

Nutzen Sie zum Drucken die Funktion Ihres Browsers. Diese Einstellungsseite wird nicht mitgedruckt.

Optionen