1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kyocera mit Blauem Engel

Kyocera mit Blauem Engel: Neue Drucker mit Umwelzauszeichnung

von Florian Heise

Die neuen Kyocera-Laserdrucker FS-1020D, FS-1920, FS-3820N und FS-3830N sind mit dem neuen Blauen Engel nach RAL UZ 85 ausgezeichnet. Die neue Umweltrichtlinie ist im Herbst 2003 von derJury Umweltzeichen noch einmal verschärft worden. Sie zeichnet Gerät für die Vermeidung von Schadstoffemissionen und Abfall sowie für die Verwertung gebrauchter Produkte aus.

"Der Blaue Engel – weil ressourcenschonend und emissionsarm", so lautet die Aufschrift des Umweltsiegels, das vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung nach Kriterien des Bundesumweltamtes vergeben wird. Das 1977 erstmals vergebene Umweltsiegel "Blauer Engel" soll eine Einkaufshilfe für den Verbraucher sein, um sich für besonders umweltfreundliche Produkte entscheiden zu können. Geräte, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet werden, müssen ein umfassendes Regelwerk erfüllen, welches vom Umweltbundesamt erarbeitet wird. Eine unabhängige Jury aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, von Natur-schutzverbänden und Kirchen stimmt zudem über dieses Regelwerk ab. Die Richtlinien zur Vergabe mit dem Umweltsymbol sind im vergangenen Jahr noch einmal in wesentlichen Punkten verschärft worden.

"Wir fühlen uns der Umwelt verpflichtet – und das ist für uns nicht nur eine Phrase", erklärt Detlef Herb, Umweltschutzbeauftragter von Kyocera Mita Deutschland. "Alle Produkte und Herstellungsverfahren werden innerhalb des Konzerns unter Umweltgesichtspunkten optimiert." Daher hat auch die Auszeichnung mit dem Blauen Engel Tradition bei Kyocera. 1997 erhielt der FS-1700 als weltweit erster Drucker einen Blauen Engel. Seither sind auch alle weiteren Druckergenerationen mit dem Umweltsymbol ausgezeichnet worden.

Ecosys-Technologie

Grundlage für die hohe Umweltverträglichkeit der Druck- und Kopiersysteme von Kyocera ist die weltweit patentierte Ecosys-Technologie. Alle Kyocera-ECOLaser-Drucker arbeiten mit einer langlebigen Druckertrommel. Bei den 28- bis 36-Seiten-Druckern sind diese mit amorphem Silizium beschichtet und haben dadurch eine Seitenleistung von 300.000 bis 350.000 Seiten. Als einziges Verbrauchsmaterial fällt Toner an. Das senkt die Betriebskosten und spart Abfall. Zum Vergleich: Bei Systemen mit herkömmlicher Technologie wird in der Regel die Kartusche zusammen mit der Fotoleitertrommel, der Entwicklereinheit und dem Toner ausgetauscht. Verbrauchsmaterialien werden dank der Ecosys-Technologie auf ein Minimum reduziert. Alle Drucker entsprechen der VDI-Richtlinie 2243 zur Konstruktion recyclinggerechter technischer Produkte. Kyocera hat zudem ein koordiniertes System zur Abfallvermeidung aufgesetzt, das die Rücknahme und Verwertung von Verbrauchsmaterialien regelt. Durch das seit 1991 bestehende Logistikkonzept können gebrauchte Materialien sofort zurückgeführt werden. "Mit dieser Technologie haben wir in den vergangenen zehn Jahren allein in Deutschland fast 8.000 Tonnen Abfall vermieden", erklärt Herb.

Die Geräte sind zudem sehr geräuscharm und verwenden ausschließlich ungiftigen Toner. Auch alle anderen Materialien sind unbedenklich: Die Fotoleitertrommel enthält weder Blei noch Cadmium oder Quecksilber, und alle Geräte sind arm an Schadstoffemissionen wie Benzol oder Styrol. Alle ermittelten Werte liegen weit unter den gültigen MAK-Grenzen (Maximale Arbeitsplatz-Konzentration) in Deutschland.

18.10.04 10:18 (letzte Änderung)

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:54
19:52
19:19
18:47
18:42
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 274,49 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 259,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen